Fassung vom 2004-01-03.
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									3d154b7b9e
								
							
						
					
					
						commit
						9c6b5cf9c4
					
				
					 1 changed files with 50 additions and 13 deletions
				
			
		
							
								
								
									
										63
									
								
								dan-glossar
									
										
									
									
									
								
							
							
						
						
									
										63
									
								
								dan-glossar
									
										
									
									
									
								
							| 
						 | 
				
			
			@ -1,7 +1,6 @@
 | 
			
		|||
Archive-name: de-admin/dan-glossar
 | 
			
		||||
Posting-frequency: weekly
 | 
			
		||||
Last-modified: 2003-01-04
 | 
			
		||||
URL: http://www.tmt.de/~gramlich/dan-glossar
 | 
			
		||||
Last-modified: 2004-01-03
 | 
			
		||||
URL: http://www.tmt.de/~gramlich/dan-glossar.html
 | 
			
		||||
URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dan-glossar
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -256,9 +255,9 @@ dcsa
 | 
			
		|||
   /Reorganisation/. Ursache des Mißlingens war ein komplizierter
 | 
			
		||||
   /Wahlschein/, der nicht gegen das letztlich entstandene unliebsame
 | 
			
		||||
   /Result/ abgesichert war. Die Einzelheiten hierzu sind auf
 | 
			
		||||
   http://home.t-online.de/home/micha-wr/hamster/history/history.htm
 | 
			
		||||
   dokumentiert. Dieses /Verfahren/ gilt wegen seiner langen Dauer, des
 | 
			
		||||
   damit einhergegangenen Umzugs von /Traffic/ nach /hamster.*/ und des
 | 
			
		||||
   http://hamster.arcornews.de/micha/history/history.htm dokumentiert.
 | 
			
		||||
   Dieses /Verfahren/ gilt wegen seiner langen Dauer, des damit
 | 
			
		||||
   einhergegangenen Umzugs von /Traffic/ nach /hamster.*/ und des
 | 
			
		||||
   letztlich entstandenen /Schlamassels/ als abschreckendes Beispiel.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
de.*
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -424,8 +423,8 @@ Gruppenname
 | 
			
		|||
   http://www.dana.de/mod/newsgroup-namen.html und im /dana-Manual/.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Gruppennamen werden in der /Diskussion/ häufig abgekürzt. Auf
 | 
			
		||||
   http://www.myipv6.de/usenet/ng-abkuerzungen.txt steht, wie solche
 | 
			
		||||
   Abkürzungen im allgemeinen aussehen.
 | 
			
		||||
   http://purl.net/stefan_ram/pub/usenet_gruppenkuerzel_de steht, wie
 | 
			
		||||
   solche Abkürzungen im allgemeinen aussehen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
GVV (= German Volunteer Votetakers, Pl.)
 | 
			
		||||
   sind ein Kreis erfahrener /dang-Regulars/, die meist gern bereit
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -522,10 +521,10 @@ L
 | 
			
		|||
   einen /rmgroup/ mit starker Verspätung oder nie ausführen, besteht
 | 
			
		||||
   immer die Gefahr, daß dort eine /Gruppenleiche/ zurückbleibt. Um
 | 
			
		||||
   dies zu vermeiden, werden Gruppen in /de.*/ niemals /auf Verdacht/
 | 
			
		||||
   eingerichtet und noch viel zögerlicher gelöscht. Anlaß zur Löschung
 | 
			
		||||
   einer Gruppe besteht im allgemeinen erst, wenn der /Traffic/
 | 
			
		||||
   dauerhaft ausnehmend niedrig ist, oft tagelang ganz ausbleibt
 | 
			
		||||
   und wenn Fragen in der Gruppe nicht mehr beantwortet werden.
 | 
			
		||||
   eingerichtet und noch viel zögerlicher gelöscht. Meistens denkt man
 | 
			
		||||
   erst dann über eine Löschung nach, wenn der /Traffic/ dauerhaft
 | 
			
		||||
   ausnehmend niedrig ist, oft tagelang ganz ausbleibt und wenn Fragen
 | 
			
		||||
   in der Gruppe nicht mehr beantwortet werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Low-Traffic-Gruppe
 | 
			
		||||
   nennt man eine Gruppe, deren /Traffic/ weniger als etwa 5 Artikel
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -770,7 +769,9 @@ rejecten (engl. "to reject")
 | 
			
		|||
Rekord
 | 
			
		||||
   ist ein /Result/, welches klarer oder knapper als alle bisherigen in
 | 
			
		||||
   der Geschichte von /dan*/ ist. Eine Aufstellung der Rekorde ist auf
 | 
			
		||||
   http://usenet.babylonsounds.com/rekorde.html zu finden.
 | 
			
		||||
   http://usenet.babylonsounds.com/rekorde.html zu finden. Eine
 | 
			
		||||
   ähnliche Liste für /Neu-/ und /Nachwahlen/ zur /dana-Moderation/
 | 
			
		||||
   steht auf http://www.kottenhahn.com/usenet/modwahl-rekorde.html .
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Reorganisation
 | 
			
		||||
   nennt man die Umgestaltung einer oder mehrerer /Unterhierarchien/.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -1016,6 +1017,17 @@ Trafficnachweis
 | 
			
		|||
   zu achten, daß die einzelnen Gruppen weder ausnehmend wenig noch
 | 
			
		||||
   unangemessen viel /Traffic/ enthalten.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Übertragungsverbot
 | 
			
		||||
   nennt man die Bestimmung der /Einrichtungsregeln/, daß eine Stimme
 | 
			
		||||
   nur für genau den Vorschlag gilt, für welchen sie abgegeben wurde.
 | 
			
		||||
   Das heißt, daß Stimmen für oder gegen eine bestimmte Gruppe nicht
 | 
			
		||||
   gleichzeitig auch Änderungen an anderen Gruppen bewirken sollen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Manchmal kann es sinnvoll sein, von diesem Verbot durch eine
 | 
			
		||||
   /weitere Regel/ eine Ausnahme zu machen, zum Beispiel, wenn bei
 | 
			
		||||
   /Einrichtung/ einer Gruppe die /Charta/ einer anderen Gruppe in
 | 
			
		||||
   einem unstrittigen Detail angepaßt werden soll.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Umbenennung
 | 
			
		||||
   einer Gruppe geschieht durch /rmgroup/ und anschließenden
 | 
			
		||||
   /newgroup/. Damit besteht wie beim /Löschen/ die Gefahr, auf vielen
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -1080,6 +1092,16 @@ Verfahrensbetreuer
 | 
			
		|||
   dem jeweiligen Verfahrensbetreuer nötig, bis ein Text reif zur
 | 
			
		||||
   Veröffentlichung ist.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Verknüpfungsverbot
 | 
			
		||||
   nennt man die Bestimmung der /Einrichtungsregeln/, daß über jede
 | 
			
		||||
   Gruppe einzeln abzustimmen ist. Sie besagt, daß zwischen mehreren
 | 
			
		||||
   im Rahmen einer /Sammelabstimmung/ behandelten Gruppen keine
 | 
			
		||||
   stimmtechnischen Abhängigkeiten bestehen sollen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   In einigen seltenen Fällen, zum Beispiel bei einer /Reorganisation/,
 | 
			
		||||
   kann es sinnvoll sein, von diesem Verbot durch eine /weitere Regel/
 | 
			
		||||
   eine Ausnahme zu machen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Vollständigkeit
 | 
			
		||||
   bedeutet, daß es innerhalb von /de.*/ zu jedem nur denkbaren Thema
 | 
			
		||||
   eine passende Gruppe gibt. Welche das im Einzelfall ist, kannst Du
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -1089,6 +1111,16 @@ Vollst
 | 
			
		|||
   Die Vollständigkeit von /de.*/ wird durch die /misc-Gruppen/,
 | 
			
		||||
   insbesondere durch /de.etc.misc/, sichergestellt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
VV (= vereinfachtes Verfahren; das)
 | 
			
		||||
   heißt der Versuch, eine Sachfrage ohne /Diskussion/ und Abstimmung
 | 
			
		||||
   zu entscheiden. Das ist meist nur dann sinnvoll, wenn es um kleine
 | 
			
		||||
   Änderungen an einer /Charta/ oder /Kurzbeschreibung/ geht.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Ein VV wird wie ein /RfD/ in /dana/ und allen betroffenen Gruppen
 | 
			
		||||
   veröffentlicht. Falls aus der /Netzöffentlichkeit/ kein Widerspruch
 | 
			
		||||
   bei der /dana-Moderation/ eingeht, gilt das VV als erfolgreich.
 | 
			
		||||
   Näheres hierzu steht in den /Einrichtungsregeln/.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Wahlabbruch
 | 
			
		||||
   heißt die Entscheidung des /Wahlleiters/, einen /CfV/ nicht weiter
 | 
			
		||||
   auszuwerten, sondern die Abstimmung ohne Ergebnis zu beenden. Dies
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -1133,6 +1165,11 @@ weitere Regel
 | 
			
		|||
   sollte man nur in Ausnahmefällen und dann in enger Absprache mit der
 | 
			
		||||
   /dana-Moderation/ treffen. Sie muß im letzten /RfD/ erwähnt werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Zotty-Traffic (der)
 | 
			
		||||
   nennt man /Scheintraffic/, der als Reaktion auf einen /RfD/ zur
 | 
			
		||||
   /Löschung/ einer Gruppe erzeugt wird. Namensgebend waren die vielen
 | 
			
		||||
   vergeblichen Versuche, die Gruppe de.alt.zotty.answers zu löschen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2/3-Mehrheit
 | 
			
		||||
   der Stimmen ist in einem /Result/ nötig, um eine Entscheidung
 | 
			
		||||
   durchzusetzen. Das heißt, daß mindestens doppelt so viele Jastimmen
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -1148,4 +1185,4 @@ Anregungen zu diesem Text: Adrian Suter, Andreas Riedel, Christian
 | 
			
		|||
Pree, Dirk Nimmich, Frank Ellermann, Gerhard Jahnke, Kai-Olaf Runge,
 | 
			
		||||
Karsten Huppert, Ludwig Boeckel, Marc 'HE' Brockschmidt, Michael Dahms,
 | 
			
		||||
Michael Ottenbruch, Nikolaus Rath, Olaf Schneider, Oliver Ding, Simon
 | 
			
		||||
Paquet, Uwe Tetzlaff.
 | 
			
		||||
Paquet, Stefan Ram, Uwe Tetzlaff, Wolfgang Jäth.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue