Weitere Verweise auf d.a.n.regeln entfernt.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									adbdc2a339
								
							
						
					
					
						commit
						b6bd9b4fa7
					
				
					 2 changed files with 12 additions and 11 deletions
				
			
		| 
						 | 
				
			
			@ -1,4 +1,5 @@
 | 
			
		|||
dan-glossar 1.5.5 (unreleased)
 | 
			
		||||
  * Weitere Verweise auf d.a.n.regeln entfernt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
dan-glossar 1.5.4 (2018-04-23)
 | 
			
		||||
  * Aenderungen wegen der Loeschung von d.a.n.r.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
							
								
								
									
										22
									
								
								dan-glossar
									
										
									
									
									
								
							
							
						
						
									
										22
									
								
								dan-glossar
									
										
									
									
									
								
							| 
						 | 
				
			
			@ -9,7 +9,7 @@ URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dan-glossar
 | 
			
		|||
                 ====================================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Dieses kleine Wörterbuch soll Dir helfen, die Diskussionskultur und
 | 
			
		||||
die Inhalte der Gruppen de.admin.news.[announce|groups|misc|regeln] zu
 | 
			
		||||
die Inhalte der Gruppen de.admin.news.[announce|groups|misc] zu
 | 
			
		||||
verstehen, damit Du auch ohne jahrelanges Mitlesen in diesen Gruppen
 | 
			
		||||
mitwirken kannst. Es ist als einführendes Nachschlagewerk gedacht,
 | 
			
		||||
liefert aber viele Verweise zu weiterführenden Texten. Jeder solche
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -309,8 +309,8 @@ danr
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
dan*
 | 
			
		||||
   bezeichnet die für menschliche Leser bestimmten Gruppen der
 | 
			
		||||
   /Unterhierarchie/ de.admin.news.*. Das sind also /dana/, /dang/,
 | 
			
		||||
   /danm/ und /danr/.
 | 
			
		||||
   /Unterhierarchie/ de.admin.news.*. Das sind also /dana/, /dang/
 | 
			
		||||
   und /danm/.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
dcsa
 | 
			
		||||
   ist die Unterhierarchie de.comm.software.*. Sie war in den Jahren
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -561,8 +561,8 @@ info-Gruppe
 | 
			
		|||
[J/N/E]
 | 
			
		||||
   ist eine schematische Darstellung der Entscheidungsmöglichkeiten JA,
 | 
			
		||||
   NEIN und ENTHALTUNG in einer Abstimmung. Sie wird vor allem in
 | 
			
		||||
   /danr/ benutzt, um die Struktur komplizierterer /Wahlscheine/ zu
 | 
			
		||||
   erläutern.
 | 
			
		||||
   Diskussionen benutzt, um die Struktur komplizierterer /Wahlscheine/
 | 
			
		||||
   zu erläutern.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
KISS (= Keep It Simple, Stupid; das)
 | 
			
		||||
   heißt ein bereits mehrfach gescheiterter Versuch, die
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -817,9 +817,9 @@ Pointer (der, Pl. Pointer)
 | 
			
		|||
Prae-RfD (der, Pl. Prae-RfDs)
 | 
			
		||||
   ist ein informeller Diskussionsaufruf, der eine Sachfrage zunächst
 | 
			
		||||
   nur anreissen soll, um später zu entscheiden, ob ein /RfD/ hierzu
 | 
			
		||||
   eingereicht wird. Der Prae-RfD sollte wie ein /RfD/ in einer der
 | 
			
		||||
   Gruppen /dang/, /danm/, /danr/ veröffentlicht und dort diskutiert
 | 
			
		||||
   werden. In anderen Gruppen gelten Prae-RfDs meist als off topic.
 | 
			
		||||
   eingereicht wird. Der Prae-RfD sollte wie ein /RfD/ entweder in
 | 
			
		||||
   /dang/ oder in /danm/ veröffentlicht und dort diskutiert werden.
 | 
			
		||||
   In anderen Gruppen gelten Prae-RfDs meist als off topic.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Prinzip-Nein
 | 
			
		||||
   nennt man die Neinstimme eines /dang-Regulars/ in einem /CfV/, wenn
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -940,9 +940,9 @@ RfD (= Request for Discussion; der, Pl. RfDs)
 | 
			
		|||
      * in /dang/, falls es um /Einrichtung/ oder /Löschung/ einer
 | 
			
		||||
                   Gruppe oder um die Änderung von /Gruppenname/,
 | 
			
		||||
                   /Kurzbeschreibung/, /Charta/ oder /Status/ geht;
 | 
			
		||||
      * in /danm/, falls die /Moderation/ einer Gruppe neu besetzt
 | 
			
		||||
      * in /danm/, falls es sich um ein /Richtlinienverfahren/ handelt
 | 
			
		||||
                   oder die /Moderation/ einer Gruppe neu besetzt
 | 
			
		||||
                   werden soll;
 | 
			
		||||
      * in /danr/, falls es sich um ein /Richtlinienverfahren/ handelt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Der 1. RfD leitet die /Diskussion/ ein; eventuelle Änderungen und
 | 
			
		||||
   Verfeinerungen des Diskussionsgegenstandes werden in weiteren
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -968,7 +968,7 @@ RfD-Howto (das)
 | 
			
		|||
Richtlinienverfahren
 | 
			
		||||
   nennt man ein /Verfahren/, das die Einführung, Änderung oder
 | 
			
		||||
   Abschaffung von /Regeltexten/ für /de.*/ zum Gegenstand hat. Solche
 | 
			
		||||
   /Verfahren/ finden in /danr/ statt.
 | 
			
		||||
   /Verfahren/ finden in /danm/ statt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
rmgroup (der)
 | 
			
		||||
   heißt der /Control/ zum /Löschen/ einer Gruppe.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue