Dauer des Abstimmungszeitraums (1 Monat) angepasst.
Die maximale Dauer des Abstimmungszeitraums betraegt einen Monat, nicht (nur) vier Wochen. Letzteres ist aber der empfohlene (oder jedenfalls uebliche) Hoechstzeitraum. Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									8ec7c2b45d
								
							
						
					
					
						commit
						b6b1b7bab5
					
				
					 3 changed files with 31 additions and 24 deletions
				
			
		| 
						 | 
				
			
			@ -7,6 +7,9 @@ dana-manual 2.2.2 (unreleased)
 | 
			
		|||
    "Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten" und des
 | 
			
		||||
    dan-Glossars aktualisiert.
 | 
			
		||||
  * Verweis auf "erweiterte Suche" bei Google Groups entfernt.
 | 
			
		||||
  * Die maximale Dauer des Abstimmungszeitraums ist ein Monat,
 | 
			
		||||
    nicht (nur) vier Wochen. Letzteres ist aber der empfohlene
 | 
			
		||||
    (oder jedenfalls uebliche) Hoechstzeitraum.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
dana-manual 2.2.1 (2012-01-12)
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
							
								
								
									
										7
									
								
								TODO
									
										
									
									
									
								
							
							
						
						
									
										7
									
								
								TODO
									
										
									
									
									
								
							| 
						 | 
				
			
			@ -1,10 +1,3 @@
 | 
			
		|||
                        dana-manual To-Do-Liste
 | 
			
		||||
                        =======================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
* Abstimmungsdauer:
 | 
			
		||||
  Die Regeln sprechen von einer Maximaldauer von
 | 
			
		||||
  einem Monat (nicht vier Wochen).
 | 
			
		||||
  -> Klarstellung
 | 
			
		||||
  -> Hinweis auf empfohlene Beschränkung auf
 | 
			
		||||
     vier Wochen
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
							
								
								
									
										45
									
								
								dana-manual
									
										
									
									
									
								
							
							
						
						
									
										45
									
								
								dana-manual
									
										
									
									
									
								
							| 
						 | 
				
			
			@ -227,7 +227,7 @@ Wochen) oder der Ver
 | 
			
		|||
  den übrigen Gruppen
 | 
			
		||||
* Abstimmung erfolgt per E-Mail, Stimmabgaben werden in der Regel per
 | 
			
		||||
  E-Mail bestätigt
 | 
			
		||||
* Mindestdauer: 3 Wochen, Höchstdauer: 1 Monat (4 Wochen)
 | 
			
		||||
* Mindestdauer: 3 Wochen, Höchstdauer: 1 Monat (~ 4 Wochen)
 | 
			
		||||
* in der Regel Einreichung eines 2. CfV zur "Halbzeit"
 | 
			
		||||
* Einreichung des Ergebnisses mit Namen und Stimmabgaben der
 | 
			
		||||
  Abstimmenden
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -1281,8 +1281,19 @@ muss die notwendigen Eigenschaften der einzurichtenden Gruppe (Name,
 | 
			
		|||
Kurzbeschreibung, Charta, Status, ggf. Moderator) und die für die
 | 
			
		||||
Teilnahme an der Abstimmung notwendigen Informationen, namentlich die
 | 
			
		||||
Abstimmadresse und den Abstimmungszeitraum sowie einen Wahlschein mit
 | 
			
		||||
den einzelnen Abstimmungspunkten, enthalten. Der Abstimmungszeitraum
 | 
			
		||||
muss mindestens drei Wochen, darf aber höchstens vier Wochen betragen.
 | 
			
		||||
den einzelnen Abstimmungspunkten, enthalten.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Der Abstimmungszeitraum muss mindestens drei Wochen, darf aber
 | 
			
		||||
höchstens einen Monat betragen. Üblicherweise wird diese Frist nicht
 | 
			
		||||
ausgeschöpft, sondern stattdessen eine Abstimmungsdauer von vier
 | 
			
		||||
Wochen angesetzt. Das hat zum einen den Vorteil, dass die "Halbzeit",
 | 
			
		||||
nach der ein 2. CfV veröffentlicht werden soll, mit "zwei Wochen"
 | 
			
		||||
leichter bestimmbar ist. Zum anderen ist es üblich, Abstimmungen
 | 
			
		||||
um Mitternacht enden zu lassen. Daher könnten sich bei einer
 | 
			
		||||
Abstimmungsdauer von einem Monat und Veröffentlichung des 1. CfV bspw.
 | 
			
		||||
um 16:30 Uhr unnötige Diskussionen ergeben, ob damit nicht die
 | 
			
		||||
Höchstfrist von einem Monat um siebeneinhalb Stunden (bis Mitternacht)
 | 
			
		||||
überschritten wird.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Schließlich muss der CfV mit dem letzten RfD im wesentlichen
 | 
			
		||||
übereinstimmen, wie Teil 6 der Einrichtungsregeln festhält:
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -1463,20 +1474,20 @@ solcher Verfahren implementiert.
 | 
			
		|||
4.4. Abstimmungsphase
 | 
			
		||||
---------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Während der drei- oder vierwöchigen Abstimmungsphase muss der
 | 
			
		||||
Abstimmungsaccount durchgehend erreichbar sein. Jede abgegebene Stimme
 | 
			
		||||
sollte - nach Möglichkeit einigermaßen zeitnah, am besten
 | 
			
		||||
automatisiert - per E-Mail bestätigt werden; in dieser Bestätigung
 | 
			
		||||
sollte angegeben sein, welche Stimme(n) und welcher Name sowie welche
 | 
			
		||||
Mailadresse für den Abstimmenden registriert wurden. Für Zwecke der
 | 
			
		||||
Abstimmung ist die Adresse im From: der E-Mail zu erfassen; an diese
 | 
			
		||||
sollte auch die Bestätigung versandt werden, um sicherzustellen, dass
 | 
			
		||||
diese Stimme auch tatsächlich vom angegebenen Absender stammte (und
 | 
			
		||||
die Abstimmadresse replyfähig ist, d.h. E-Mail dort empfangen werden
 | 
			
		||||
kann). Außerdem sollte in der Bestätigung angegeben sein, wie eine
 | 
			
		||||
Stimme nachträglich geändert oder komplett zurückgezogen werden kann
 | 
			
		||||
(wenn bspw. eine E-Mail-Adresse verwendet wurde, die nicht im Usenet
 | 
			
		||||
veröffentlicht werden soll.)
 | 
			
		||||
Während der drei- oder vierwöchigen (maximal aber einmonatigen)
 | 
			
		||||
Abstimmungsphase muss der Abstimmungsaccount durchgehend erreichbar
 | 
			
		||||
sein. Jede abgegebene Stimme sollte - nach Möglichkeit einigermaßen
 | 
			
		||||
zeitnah, am besten automatisiert - per E-Mail bestätigt werden; in
 | 
			
		||||
dieser Bestätigung sollte angegeben sein, welche Stimme(n) und welcher
 | 
			
		||||
Name sowie welche Mailadresse für den Abstimmenden registriert wurden.
 | 
			
		||||
Für Zwecke der Abstimmung ist die Adresse im From: der E-Mail zu
 | 
			
		||||
erfassen; an diese sollte auch die Bestätigung versandt werden, um
 | 
			
		||||
sicherzustellen, dass diese Stimme auch tatsächlich vom angegebenen
 | 
			
		||||
Absender stammte (und die Abstimmadresse replyfähig ist, d.h. E-Mail
 | 
			
		||||
dort empfangen werden kann). Außerdem sollte in der Bestätigung
 | 
			
		||||
angegeben sein, wie eine Stimme nachträglich geändert oder komplett
 | 
			
		||||
zurückgezogen werden kann (wenn bspw. eine E-Mail-Adresse verwendet
 | 
			
		||||
wurde, die nicht im Usenet veröffentlicht werden soll.)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
In der Mitte der Abstimmungsphase ist es üblich, einen 2. CfV zu
 | 
			
		||||
veröffentlichen, der dem 1. CfV inhaltlich entspricht, der aber eine
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue