Compare commits

...

10 commits

Author SHA1 Message Date
Thomas Hochstein f2fe2866e6 Release 2.2.10
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
2025-04-13 11:56:51 +02:00
Thomas Hochstein 8b947ec03c Aenderungsdaten von FAQs aktualisiert.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
2025-04-13 11:11:49 +02:00
Thomas Hochstein 3625a9557c Add last-modified to list of account providers.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
2025-04-13 11:03:38 +02:00
Thomas Hochstein ff45c8e36b Update CfV example from BDSG to DSGVO.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
2025-04-13 11:03:38 +02:00
Thomas Hochstein 52acaa876a Small wording changes.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
2025-04-13 11:03:38 +02:00
Thomas Hochstein daa0c2548d Re-format ChangeLog.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
2025-02-26 22:48:53 +01:00
Thomas Hochstein fd8a8f27b6 Update URLs to archive.org.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
2024-12-02 00:25:44 +01:00
Thomas Hochstein ceb9d62bf3 More HTTPS URLs.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
2024-12-02 00:21:11 +01:00
Thomas Hochstein 8ef82dbd02 Small wording changes.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
2024-06-08 08:31:46 +02:00
Thomas Hochstein 231e078428 Bump version.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
2024-05-26 05:47:36 +02:00
3 changed files with 92 additions and 45 deletions

View file

@ -1,9 +1,16 @@
dana-manual 2.2.10 (2025-04-13)
* More HTTPS URLs.
* URLs aktualisiert.
* Small wording changes.
* Update CfV example from BDSG to DSGVO.
* Add last-modified to list of account providers.
* Aenderungsdaten von FAQs aktualisiert.
dana-manual 2.2.9 (2024-05-26)
* Hinweis auf Einstellung von GoogleGroups.
* Aenderungsdaten von FAQs aktualisiert.
* Das Git-Repository hat sich geändert.
dana-manual 2.2.8 (2023-08-09)
* Neues Moderationskonzept der d.a.n.a-Moderation.
* de.comp.sys.handhelds.* geloescht.
@ -16,13 +23,11 @@ dana-manual 2.2.8 (2023-08-09)
* More HTTPS URLs.
* Aenderungsdaten von FAQs aktualisiert.
dana-manual 2.2.7 (2021-12-16)
* Aenderungsdaten und URLs aktualisiert
* Mindestzustimmung: mindestens 15 Stimmen statt bisher 50.
* Neuer Betreuer, neues Update der Einrichtungsregeln.
dana-manual 2.2.6 (2020-08-24)
* Change maintainer address.
* Aenderungsdaten aktualisiert.

View file

@ -2,9 +2,7 @@
* Archive-name: de-newusers/dana-manual
* Posting-frequency: weekly
The current version of the **dana manual** will be posted to `de.admin.infos` and is available [on the web](http://th-h.de/archives/faqs/dana-manual.txt), too.
* URL: <https://th-h.de/archives/faqs/dana-manual.txt>
Please send comments and patches to <dana-manual@usenet.th-h.de>! Discussion may also take place in `de.admin.news.misc`.
Please base patches on the `master` branch. `master` is the only branch that is guaranteed to remain stable, i.e. not being rewound.

View file

@ -1,7 +1,7 @@
Archive-name: de-newusers/dana-manual
Posting-frequency: weekly
Version: 2.2.9
Last-modified: 2024-05-26
Version: 2.2.10
Last-modified: 2025-04-13
URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dana-manual
URL: https://th-h.de/archives/faqs/dana-manual.txt
@ -197,7 +197,7 @@ des Verfahrens ergebende Fragen zur Verf
[2] "Aktueller Stand der Diskussionen und Abstimmungen", unter dem
Betreff "dana-Status" wöchentlich in de.admin.news.announce
veröffentlicht und im WWW unter <http://www.dana.de/status.html>
veröffentlicht und im WWW unter <https://www.dana.de/status.html>
abrufbar.
0.3.2. Diskussionsphase
@ -563,7 +563,7 @@ Kurzbeschreibung, sp
Für die Wahl des Gruppennamens sind zudem technisch geprägte
Vorgaben [4] zu beachten, die sich auch im WWW unter
<http://dana.de/newsgroup-namen.html> nachlesen lassen:
<https://dana.de/newsgroup-namen.html> nachlesen lassen:
* Der Name besteht aus mehreren durch Punkte getrennten Segmenten.
@ -833,7 +833,7 @@ Siehe auch:
+ Unknown: NetNews Moderator's Handbook (1994, engl.)
<https://www.eyrie.org/~eagle/usefor/other/moderators-handbook>
+ Denis McKeon: Moderated Newsgroups FAQ (1997, engl.)
<http://pages.swcp.com/~dmckeon/mod-faq.html>
<https://web.archive.org/web/20230324224453/pages.swcp.com/~dmckeon/mod-faq.html>
+ Russ Allbery: Pitfalls of Newsgroup Moderation (engl.)
<https://www.eyrie.org/~eagle/faqs/mod-pitfalls.html>
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderated Newsgroups (engl.)
@ -1096,7 +1096,7 @@ Siehe auch:
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
| Subject: <2022-08-26> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
<http://dana.de/modkonzept.html>
<https://dana.de/modkonzept.html>
3.3. Diskussionsphase
---------------------
@ -1207,7 +1207,7 @@ pr
|
| Filtermaßnahmen bei der Durchführung von Abstimmungen
| =====================================================
<http://dana.de/archiv/2011-03-12-admin-wahlaccounts.txt>
<https://dana.de/archiv/2011-03-12-admin-wahlaccounts.txt>
* Es empfiehlt sich meistens, die eingehenden Stimmzettel nicht von
Hand zu bearbeiten, sondern dafür geeignete Software zu verwenden,
@ -1223,7 +1223,7 @@ pr
bereiterklärt, ungefilterte Abstimmungsaccounts einzurichten und die
eingehenden Abstimmungsmails entweder an eine andere Mail-Adresse
des Votetakers weiterzuleiten oder den Abruf via POP3 oder IMAP o.ä.
zu ermöglichen. Dazu zählen u.a.
zu ermöglichen. Dazu zählen (Stand 04/2011) u.a.
- Ralph Angenendt <ihr.name@strg-alt-entf.org>
- Ralf Döblitz <doeblitz@doeblitz.net>
@ -1258,11 +1258,11 @@ pr
+ GVV-FAQ
| From: Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
| Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.groups
| Subject: <2021-12-13> GVV-FAQ
| Subject: <2025-04-13> GVV-FAQ
|
| Archive-name: de-admin/gvv-faq
| Posting-frequency: weekly
| Last-modified: 2021-12-13
| Last-modified: 2025-04-13
| URL: https://votetakers.de/faq.php
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/gvv-faq
@ -1366,13 +1366,53 @@ m
| veröffentlicht sind. Sie erläutern das Wahlverfahren detailliert und
| sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.
|
| Hinweise zur Abstimmung und
| Informationen zur Datenverarbeitung (Art. 13 DSGVO)
| ---------------------------------------------------
|
| Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
| Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt. Das Ergebnis wird
| nach dem Ende der Wahl veröffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
| Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
| Mit Rücksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
| gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Veröffentlichung der
| abgegebenen Stimme entsprechend Hinweis im Wahlschein nötig.
| Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt; die komplette
| Abstimmungs-E-Mail und die Stimmdaten - Name, E-Mail-Adresse und Inhalt
| der Stimmabgabe - werden bis vier Wochen nach endgültigem Abschluss des
| Verfahrens (Umsetzung nach Ablauf der Einspruchsfrist) beim Votetaker
| gespeichert und zur Erstellung des Ergebnisses verarbeitet.
|
| Üblicherweise erfolgt eine Sammelbestätigung der bis dahin abgegebenen
| Stimmen durch Veröffentlichung von Namen und E-Mail-Adressen aller
| Abstimmungsteilnehmer in einem 2. CfV. Auch im nach Ende der Abstimmung
| veröffentlichten Ergebnis werden Namen, E-Mail-Adresse und Inhalt der
| Stimmabgabe für alle Abstimmenden genannt.
|
| Auf Anfrage können die gespeicherten Daten an die Moderation von
| de.admin.news.announce übermittelt werden.
|
| Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung sowie ggf. Übermittlung
| erfolgen aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die für
| eine Wertung und Veröffentlichung der Stimmabgabe entsprechend des
| Hinweises im Wahlschein notwendig ist. Die Einwilligung kann jederzeit
| durch Mitteilung per E-Mail an den Votetaker mit Wirkung für die Zukunft
| widerrufen werden. Die Wertung und Veröffentlichung der Stimmdaten
| kann auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit
| "ANNULLIERUNG" (statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten
| Abstimmungspunkt verhindert werden. Ohne Erteilung der Einwilligung oder
| nach deren Widerruf kann die Stimmabgabe nicht gewertet werden.
|
| Auch ohne Erteilung einer Einwilligung oder nach derem Widerruf erfolgt
| die Speicherung der E-Mail(s) beim Votetaker im einleitend genannten
| Umfang, um ggf. die ordnungsgemäße Auswertung der Abstimmung nachweisen
| zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
|
| Jeder Abstimmungsteilnehmer hat das Recht auf
| - Auskunft über die Datenverarbeitung nach Art. 15 DSGVO
| - Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
| - Löschung von Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
| - Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
| - Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
| - Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
|
| Diese Rechte können durch E-Mail an den Votetaker geltend gemacht werden.
|
| Zuständige Aufsichtsbehörde ist in diesem Fall [Aufsichtsbehörde].
|
| =-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-
|
@ -1388,13 +1428,18 @@ m
| #1 [ ] Einrichtung von [Gruppenname]
|
| Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der
| Veroeffentlichung des Ergebnisses ist deine Zustimmung zur Speicherung,
| Auswertung und Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name und
| E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses
| Verfahrens erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
| eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In allen anderen
| Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
| Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.
| Veroeffentlichung des Ergebnisses ist Deine Einwilligung zur
| Speicherung, Auswertung und Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name
| und E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen
| dieses Verfahrens erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses
| Absatzes "JA" eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In
| allen anderen Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf die DSGVO
| verworfen und nicht gewertet. Die Einwilligung kann jederzeit mit
| Wirkung fuer die Zukunft widerrufen werden. Dafuer genuegt eine E-Mail
| an den Votetaker. Die Wertung und Veroeffentlichung der Stimmdaten kann
| auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit "ANNULLIERUNG"
| (statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten Abstimmungspunkt
| verhindert werden.
|
| #a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
| Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
@ -1526,7 +1571,7 @@ es empfiehlt sich, zumindest die Entscheidungen der Moderation aus
vergangenen Jahren zu früheren Zweifelsfällen zu Rate zu ziehen. Diese
sind, soweit sie eine Bedeutung über den konkret entschiedenen
Einzelfall hinaus haben und nicht später revidiert wurden, unter
<http://www.dana.de/archiv.html> auch im Web veröffentlicht.
<https://www.dana.de/archiv.html> auch im Web veröffentlicht.
Bei der Auswertung sollte der Votetaker im eigenen Interesse die
datenschutzrechtlichen Regelungen der Jurisdiktion(en), der oder denen
@ -1695,7 +1740,7 @@ Gruppen zu selten diskutierten Themen nicht leer stehen.
thematisch zusammengefasst.
Ein Beispiel dafür wäre die Teilhierarchie
de.comp.office-pakete.ms-office.*, die aus den Gruppen
de.comp.office-pakete.ms-office.*, die ursprünglich aus den Gruppen
- de.comp.office-pakete.ms-office.excel
- de.comp.office-pakete.ms-office.outlook
@ -1703,7 +1748,7 @@ Gruppen zu selten diskutierten Themen nicht leer stehen.
- de.comp.office-pakete.ms-office.word
- de.comp.office-pakete.ms-office.misc
besteht. Sollte sich herausstellen, dass zwar zu Word und Excel
bestand. Sollte sich herausstellen, dass zwar zu Word und Excel
intensiv diskutiert wird, es aber kaum Fragen zu Powerpoint gibt,
würde eine Löschung der Gruppe
de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint - wie sie Ende 2013
@ -1854,7 +1899,7 @@ Neuwahlverfahren - analog der Einrichtungsregeln -
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
| Subject: <2022-08-26> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
und auch auf den Webseiten der Moderation unter
<http://dana.de/modkonzept.html> abgerufen werden kann.
<https://dana.de/modkonzept.html> abgerufen werden kann.
8. Quellen
==========
@ -1907,7 +1952,7 @@ von Interesse:
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
| Subject: <2022-08-26> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
<http://dana.de/modkonzept.html>
<https://dana.de/modkonzept.html>
+ Wichtige Begriffe in de.admin.news.* (dan-Glossar)
| From: thh@thh.name (Thomas Hochstein)
@ -1925,7 +1970,7 @@ von Interesse:
<https://th-h.de/net/usenet/admin/newgroup/#vorschlag>
+ Erste Schritte zur Einrichtung neuer Gruppen
<https://web.archive.org/web/20070105012315/http://usenet.babylonsounds.com/rfd_howto.html>
<https://web.archive.org/web/20070105012315/usenet.babylonsounds.com/rfd_howto.html>
+ FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
| From: Ralf Döblitz <faq@netzverwaltung.net>
@ -1948,11 +1993,11 @@ von Interesse:
+ GVV-FAQ
| From: Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
| Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.groups
| Subject: <2021-12-13> GVV-FAQ
| Subject: <2025-04-13> GVV-FAQ
|
| Archive-name: de-admin/gvv-faq
| Posting-frequency: weekly
| Last-modified: 2021-12-13
| Last-modified: 2025-04-13
| URL: https://votetakers.de/faq.php
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/gvv-faq
@ -1963,13 +2008,13 @@ von Interesse:
| Subject: [ADMIN] Zu Abstimmadressen und Filtermassnahmen
| Date: Sat, 12 Mar 2011 23:15:00 +0100
| Message-ID: <Admin-Filtermassnahmen-20110312-2@dana.de>
<http://dana.de/archiv/2011-03-12-admin-wahlaccounts.txt>
<https://dana.de/archiv/2011-03-12-admin-wahlaccounts.txt>
+ Unknown: NetNews Moderator's Handbook (1994, engl.)
<https://www.eyrie.org/~eagle/usefor/other/moderators-handbook>
+ Denis McKeon: Moderated Newsgroups FAQ (1997, engl.)
<http://pages.swcp.com/~dmckeon/mod-faq.html>
<https://web.archive.org/web/20230324224453/pages.swcp.com/~dmckeon/mod-faq.html>
+ Russ Allbery: Pitfalls of Newsgroup Moderation (engl.)
<https://www.eyrie.org/~eagle/faqs/mod-pitfalls.html>
@ -1990,7 +2035,7 @@ von Interesse:
| URL: https://th-h.de/net/usenet/faqs/datm-info/
+ Entscheidungen der Moderation von de.admin.news.announce
<http://www.dana.de/archiv.html>
<https://www.dana.de/archiv.html>
8.3. Webseiten
--------------
@ -1999,11 +2044,11 @@ Folgende Webseiten sollten bekannt sein oder k
Einrichtungsverfahrens helfen:
+ Webseite der Moderation von de.admin.news.announce
<http://www.dana.de/>
<https://www.dana.de/>
+ "Aktueller Stand der Diskussionen und Abstimmungen" (dana-Status)
wöchentlich veröffentlicht in de.admin.news.announce
<http://www.dana.de/status.html>
<https://www.dana.de/status.html>
+ GVV-Statusübersicht
<https://votetakers.de/status.php>
@ -2034,9 +2079,8 @@ Vorschl
Das dana-Manual ist auch in einem Git-Repository unter
<https://code.virtcomm.de/faqs/dana-manual> verfügbar und kann
über die Weboberfläche eingesehen oder ausgecheckt werden. Bei
Änderungsvorschlägen werden Pull-Requests oder Git-Patches
bevorzugt; natürlich nehmen die Maintainer aber auch jede andere
Form von Anregungen entgegen.
Änderungsvorschlägen werden Git-Patches bevorzugt; natürlich nehmen
die Maintainer aber auch jede andere Form von Anregungen entgegen.
Für Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge sei insbesondere
- Stephan Manske