Compare commits
No commits in common. "master" and "2.2.1" have entirely different histories.
69
ChangeLog
69
ChangeLog
|
@ -1,72 +1,3 @@
|
||||||
dana-manual 2.2.10 (2025-04-13)
|
|
||||||
* More HTTPS URLs.
|
|
||||||
* URLs aktualisiert.
|
|
||||||
* Small wording changes.
|
|
||||||
* Update CfV example from BDSG to DSGVO.
|
|
||||||
* Add last-modified to list of account providers.
|
|
||||||
* Aenderungsdaten von FAQs aktualisiert.
|
|
||||||
|
|
||||||
dana-manual 2.2.9 (2024-05-26)
|
|
||||||
* Hinweis auf Einstellung von GoogleGroups.
|
|
||||||
* Aenderungsdaten von FAQs aktualisiert.
|
|
||||||
* Das Git-Repository hat sich geändert.
|
|
||||||
|
|
||||||
dana-manual 2.2.8 (2023-08-09)
|
|
||||||
* Neues Moderationskonzept der d.a.n.a-Moderation.
|
|
||||||
* de.comp.sys.handhelds.* geloescht.
|
|
||||||
* Gruppenloeschungen in de.soc.*
|
|
||||||
* Weitere Gruppenloeschungen: de.comm.technik.*, de.soc.* sowie
|
|
||||||
de.org.* und Rueckfuehrung von de.markt.* auf de.markt
|
|
||||||
* Aenderungsdatum des Glossars korrigieren.
|
|
||||||
* http://piology.org/cgi-bin/rfd.pl entfernt, weil die
|
|
||||||
Webseiten nach dem Tod von pi offline sind.
|
|
||||||
* More HTTPS URLs.
|
|
||||||
* Aenderungsdaten von FAQs aktualisiert.
|
|
||||||
|
|
||||||
dana-manual 2.2.7 (2021-12-16)
|
|
||||||
* Aenderungsdaten und URLs aktualisiert
|
|
||||||
* Mindestzustimmung: mindestens 15 Stimmen statt bisher 50.
|
|
||||||
* Neuer Betreuer, neues Update der Einrichtungsregeln.
|
|
||||||
|
|
||||||
dana-manual 2.2.6 (2020-08-24)
|
|
||||||
* Change maintainer address.
|
|
||||||
* Aenderungsdaten aktualisiert.
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
dana-manual 2.2.5 (2018-07-27)
|
|
||||||
|
|
||||||
* 'entscheidung' now posted to d.a.n.misc.
|
|
||||||
* Aenderungsdaten aktualisiert.
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
dana-manual 2.2.4 (2018-01-27)
|
|
||||||
|
|
||||||
* HTTPS fuer code.th-h.de
|
|
||||||
* More HTTPS URLs.
|
|
||||||
* Maintainer von de-newsgroups geändert.
|
|
||||||
* URLs und Aenderungsdaten aktualisiert.
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
dana-manual 2.2.3 (2017-07-29)
|
|
||||||
|
|
||||||
* URLs und Aenderungsdaten aktualisiert.
|
|
||||||
* Aenderungsdaten von FAQs aktualisiert.
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
dana-manual 2.2.2 (2015-09-09)
|
|
||||||
|
|
||||||
* de.comm.anbieter.* aus den Erlaeuterungen zur Struktur der
|
|
||||||
Hierarchie (2.1.1.) entfernt.
|
|
||||||
* Aenderungsdaten des Moderationskonzepts sowie der GVV-FAQ
|
|
||||||
und Aenderungsdatum und Maintainer der FAQ
|
|
||||||
"Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten" und des
|
|
||||||
dan-Glossars aktualisiert.
|
|
||||||
* Verweis auf "erweiterte Suche" bei Google Groups entfernt.
|
|
||||||
* Die maximale Dauer des Abstimmungszeitraums ist ein Monat,
|
|
||||||
nicht (nur) vier Wochen. Letzteres ist aber der empfohlene
|
|
||||||
(oder jedenfalls uebliche) Hoechstzeitraum.
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
dana-manual 2.2.1 (2012-01-12)
|
dana-manual 2.2.1 (2012-01-12)
|
||||||
|
|
||||||
* Aenderung der Einrichtungsregeln: Mindeststimmenzahl
|
* Aenderung der Einrichtungsregeln: Mindeststimmenzahl
|
||||||
|
|
56
NOTES
56
NOTES
|
@ -1,56 +0,0 @@
|
||||||
Im Manual in Bezug genommene FAQs:
|
|
||||||
-----------------------------------
|
|
||||||
|
|
||||||
- Archive-name: de-admin/dan-glossar
|
|
||||||
Subject: <YYYY-MM-DD> Wichtige Begriffe in de.admin.news.*
|
|
||||||
Newsgroups: de.admin.infos
|
|
||||||
(2x)
|
|
||||||
|
|
||||||
- Archive-name: de-admin/dana-neuwahl
|
|
||||||
Subject: <YYYY-MM-DD> Neuwahl der de.admin.news.announce-Moderation
|
|
||||||
Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.misc
|
|
||||||
|
|
||||||
- Archive-name: de-admin/dang-faq
|
|
||||||
Subject: <YYYY-MM-DD> Missverstaendnisse in de.admin.news.groups
|
|
||||||
Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.groups,de.alt.admin
|
|
||||||
(2x)
|
|
||||||
|
|
||||||
- Archive-name: de-admin/einrichtung
|
|
||||||
Subject: <YYYY-MM-DD> Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*
|
|
||||||
Newsgroups: de.admin.infos,de.alt.admin
|
|
||||||
(2x)
|
|
||||||
|
|
||||||
- Archive-name: de-admin/entscheidung
|
|
||||||
Subject: <YYYY-MM-DD> FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
|
||||||
Newsgroups: de.admin.news.regeln,de.admin.infos
|
|
||||||
(2x)
|
|
||||||
|
|
||||||
- Archive-name: de-admin/gvv-faq
|
|
||||||
Subject: <YYYY-MM-DD> GVV-FAQ
|
|
||||||
Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.groups
|
|
||||||
(2x)
|
|
||||||
|
|
||||||
- Archive-name: de-newusers/de-newsgruppen
|
|
||||||
Subject: <YYYY-MM-DD> Die Newsgruppen der de-Hierarchie
|
|
||||||
Newsgroups: de.newusers.infos,de.admin.news.groups,de.alt.admin
|
|
||||||
(2x)
|
|
||||||
(ohne Datum!)
|
|
||||||
|
|
||||||
- Archive-name: [none]
|
|
||||||
Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
|
|
||||||
Subject: <YYYY-MM-DD> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
|
|
||||||
(3x)
|
|
||||||
|
|
||||||
- Archive-name: [none]
|
|
||||||
Subject: Info: de.alt.test.moderated <YYYY-MM-DD>
|
|
||||||
Newsgroups: de.alt.test.moderated
|
|
||||||
(2x)
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
(Eigene) FAQs, in denen das Manual in Bezug genommen wird:
|
|
||||||
-----------------------------------------------------------
|
|
||||||
|
|
||||||
- Archive-name: de-admin/dan-glossar
|
|
||||||
Subject: <YYYY-MM-DD> Wichtige Begriffe in de.admin.news.*
|
|
||||||
Newsgroups: de.admin.infos
|
|
||||||
|
|
|
@ -1,8 +0,0 @@
|
||||||
# Erläuterungen zur Einrichtung neuer Gruppen in de.\*
|
|
||||||
|
|
||||||
* Archive-name: de-newusers/dana-manual
|
|
||||||
* Posting-frequency: weekly
|
|
||||||
* URL: <https://th-h.de/archives/faqs/dana-manual.txt>
|
|
||||||
|
|
||||||
Please send comments and patches to <dana-manual@usenet.th-h.de>! Discussion may also take place in `de.admin.news.misc`.
|
|
||||||
|
|
381
dana-manual
381
dana-manual
|
@ -1,9 +1,9 @@
|
||||||
Archive-name: de-newusers/dana-manual
|
Archive-name: de-newusers/dana-manual
|
||||||
Posting-frequency: weekly
|
Posting-frequency: weekly
|
||||||
Version: 2.2.10
|
Version: 2.2.1
|
||||||
Last-modified: 2025-04-13
|
Last-modified: 2012-01-12
|
||||||
URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dana-manual
|
URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dana-manual
|
||||||
URL: https://th-h.de/archives/faqs/dana-manual.txt
|
URL: http://th-h.de/faq/dana-manual.txt
|
||||||
|
|
||||||
Erläuterungen zur Einrichtung neuer Gruppen in de.*
|
Erläuterungen zur Einrichtung neuer Gruppen in de.*
|
||||||
===================================================
|
===================================================
|
||||||
|
@ -81,23 +81,22 @@ Inhalt
|
||||||
|
|
||||||
Dieser Text richtet sich an diejenigen, die eine Newsgroup in der
|
Dieser Text richtet sich an diejenigen, die eine Newsgroup in der
|
||||||
internationalen deutschsprachigen Usenet-Hierarchie de.* einrichten
|
internationalen deutschsprachigen Usenet-Hierarchie de.* einrichten
|
||||||
lassen wollen und soll die in den "Regeln für die Einrichtung, Änderung
|
lassen wollen und soll die in den "REGELN FÜR DIE EINRICHTUNG UND
|
||||||
und Entfernung von Usenet-Gruppen" [1] (kurz: Einrichtungsregeln)
|
ENTFERNUNG VON USENET-GRUPPEN" [1] (kurz: Einrichtungsregeln)
|
||||||
niedergelegten Regeln zur Einrichtung neuer Gruppen kommentieren und
|
niedergelegten Regeln zur Einrichtung neuer Gruppen kommentieren und
|
||||||
erläutern. Er gibt dabei notwendig den Blick der Autoren bzw.
|
erläutern. Er gibt dabei notwendig den Blick der Autoren bzw.
|
||||||
Maintainer auf die Verhältnisse in de(.admin.news).* und ihre
|
Maintainer auf die Verhältnisse in de(.admin.news).* und ihre
|
||||||
Erfahrungen wieder.
|
Erfahrungen wieder.
|
||||||
|
|
||||||
[1] Veröffentlicht in de.admin.infos:
|
[1] Veröffentlicht in de.admin.infos:
|
||||||
| From: thh@thh.name (Thomas Hochstein)
|
| From: 3.14@piology.org (Boris 'pi' Piwinger)
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.infos,de.alt.admin
|
| Newsgroups: de.admin.infos,de.alt.admin
|
||||||
| Subject: <2021-12-13> Einrichtung, Aenderung und Entfernung von Usenet-Gruppen in de.*
|
| Subject: <2012-01-09> Einrichtung von Usenet-Gruppen in "de.*"
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Archive-name: de-admin/einrichtung
|
| Archive-name: de-admin/einrichtung
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Last-modified: 2021-12-13
|
| Last-modified: 2012-01-09
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung
|
||||||
| URL: https://th-h.de/archives/faqs/einrichtung.txt
|
|
||||||
|
|
||||||
(Eine Liste aller in diesen Erläuterungen genannten Quellen findet
|
(Eine Liste aller in diesen Erläuterungen genannten Quellen findet
|
||||||
sich noch einmal in Abschnitt 8.)
|
sich noch einmal in Abschnitt 8.)
|
||||||
|
@ -159,16 +158,15 @@ in die Gruppenliste aufgenommen - oder auch nicht.
|
||||||
Siehe auch:
|
Siehe auch:
|
||||||
|
|
||||||
+ Wichtige Begriffe in de.admin.news.* (dan-Glossar)
|
+ Wichtige Begriffe in de.admin.news.* (dan-Glossar)
|
||||||
| From: thh@thh.name (Thomas Hochstein)
|
| From: bernd@tenuki.de (Bernd Gramlich)
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.infos
|
| Newsgroups: de.admin.infos
|
||||||
| Subject: <2024-05-26> Wichtige Begriffe in de.admin.news.*
|
| Subject: <2004-12-06> Wichtige Begriffe in de.admin.news.*
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Archive-name: de-admin/dan-glossar
|
| Archive-name: de-admin/dan-glossar
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Version: 1.5.9
|
| Last-modified: 2004-12-06
|
||||||
| Last-modified: 2024-05-26
|
| URL: http://www.tmt.de/~gramlich/dan-glossar.html
|
||||||
| URL: https://th-h.de/archives/faqs/dan-glossar.txt
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dan-glossar
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dan-glossar
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
0.3. Ablauf und einzelne Phasen des Einrichtungsverfahrens
|
0.3. Ablauf und einzelne Phasen des Einrichtungsverfahrens
|
||||||
|
@ -197,7 +195,7 @@ des Verfahrens ergebende Fragen zur Verf
|
||||||
|
|
||||||
[2] "Aktueller Stand der Diskussionen und Abstimmungen", unter dem
|
[2] "Aktueller Stand der Diskussionen und Abstimmungen", unter dem
|
||||||
Betreff "dana-Status" wöchentlich in de.admin.news.announce
|
Betreff "dana-Status" wöchentlich in de.admin.news.announce
|
||||||
veröffentlicht und im WWW unter <https://www.dana.de/status.html>
|
veröffentlicht und im WWW unter <http://www.dana.de/status.html>
|
||||||
abrufbar.
|
abrufbar.
|
||||||
|
|
||||||
0.3.2. Diskussionsphase
|
0.3.2. Diskussionsphase
|
||||||
|
@ -229,7 +227,7 @@ Wochen) oder der Ver
|
||||||
den übrigen Gruppen
|
den übrigen Gruppen
|
||||||
* Abstimmung erfolgt per E-Mail, Stimmabgaben werden in der Regel per
|
* Abstimmung erfolgt per E-Mail, Stimmabgaben werden in der Regel per
|
||||||
E-Mail bestätigt
|
E-Mail bestätigt
|
||||||
* Mindestdauer: 3 Wochen, Höchstdauer: 1 Monat (~ 4 Wochen)
|
* Mindestdauer: 3 Wochen, Höchstdauer: 1 Monat (4 Wochen)
|
||||||
* in der Regel Einreichung eines 2. CfV zur "Halbzeit"
|
* in der Regel Einreichung eines 2. CfV zur "Halbzeit"
|
||||||
* Einreichung des Ergebnisses mit Namen und Stimmabgaben der
|
* Einreichung des Ergebnisses mit Namen und Stimmabgaben der
|
||||||
Abstimmenden
|
Abstimmenden
|
||||||
|
@ -243,9 +241,9 @@ kann der Proponent
|
||||||
Durchführung und Auszählung einer Abstimmung einen gewissen
|
Durchführung und Auszählung einer Abstimmung einen gewissen
|
||||||
technischen und organisatorischen Aufwand erfordert und auch Erfahrung
|
technischen und organisatorischen Aufwand erfordert und auch Erfahrung
|
||||||
im Umgang mit Zweifelsfällen - auch Manipulationsversuchen -
|
im Umgang mit Zweifelsfällen - auch Manipulationsversuchen -
|
||||||
wünschenswert ist, besteht die Möglichkeit, einen erfahrenen
|
wünschenswert ist, besteht die Möglichkeit, einen erfahrenen Usenet-
|
||||||
Usenet-Teilnehmer um die Übernahme der Abstimmungsleitung zu bitten.
|
Teilnehmer um die Übernahme der Abstimmungsleitung zu bitten. Einige
|
||||||
Einige Freiwillige haben sich zu diesem Zweck als "German Volunteer
|
Freiwillige haben sich zu diesem Zweck als "German Volunteer
|
||||||
Votetakers" (GVV) zusammengeschlossen.
|
Votetakers" (GVV) zusammengeschlossen.
|
||||||
|
|
||||||
Die Abstimmungsphase endet mit dem Ablauf des Abstimmungszeitraums und
|
Die Abstimmungsphase endet mit dem Ablauf des Abstimmungszeitraums und
|
||||||
|
@ -257,7 +255,7 @@ Zeitraums wird das Ergebnis der Abstimmung bestandskr
|
||||||
0.3.4. Umsetzung
|
0.3.4. Umsetzung
|
||||||
|
|
||||||
Wenn der Vorschlag in der Abstimmung angenommen wurde - wozu
|
Wenn der Vorschlag in der Abstimmung angenommen wurde - wozu
|
||||||
mindestens 15 Stimmen JA-Stimmen und zugleich eine Mehrheit von 2/3
|
mindestens 50 Stimmen JA-Stimmen und zugleich eine Mehrheit von 2/3
|
||||||
der abgegebenen gültigen Stimmen ohne die Enthaltungen, also
|
der abgegebenen gültigen Stimmen ohne die Enthaltungen, also
|
||||||
mindestens doppelt so viele JA- wie NEIN-Stimmen erforderlich sind -,
|
mindestens doppelt so viele JA- wie NEIN-Stimmen erforderlich sind -,
|
||||||
wird das Ergebnis im Anschluss durch die Moderation von
|
wird das Ergebnis im Anschluss durch die Moderation von
|
||||||
|
@ -323,7 +321,7 @@ auf diese Weise den gegenseitigen Austausch beleben und f
|
||||||
Siehe auch:
|
Siehe auch:
|
||||||
|
|
||||||
+ Wann kann ich mit Erfolg eine neue Newsgroup vorschlagen?
|
+ Wann kann ich mit Erfolg eine neue Newsgroup vorschlagen?
|
||||||
<https://th-h.de/net/usenet/admin/newgroup/#vorschlag>
|
<http://th-h.de/infos/usenet/newgroup.php#vorschlag>
|
||||||
|
|
||||||
+ Missverstaendnisse in de.admin.news.groups
|
+ Missverstaendnisse in de.admin.news.groups
|
||||||
| From: 3.14@piology.org (Boris 'pi' Piwinger)
|
| From: 3.14@piology.org (Boris 'pi' Piwinger)
|
||||||
|
@ -333,7 +331,7 @@ Siehe auch:
|
||||||
| Archive-name: de-admin/dang-faq
|
| Archive-name: de-admin/dang-faq
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Last-modified: 2009-01-24
|
| Last-modified: 2009-01-24
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dang-faq
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dang-faq
|
||||||
|
|
||||||
1.2. Status quo: bestehende Gruppen und frühere Vorschläge
|
1.2. Status quo: bestehende Gruppen und frühere Vorschläge
|
||||||
----------------------------------------------------------
|
----------------------------------------------------------
|
||||||
|
@ -355,12 +353,13 @@ f
|
||||||
Vorschlag vor Ablauf von mindestens sechs Monaten oder ohne
|
Vorschlag vor Ablauf von mindestens sechs Monaten oder ohne
|
||||||
wesentliche Änderungen in Inhalt oder Begründung erneut einzubringen.
|
wesentliche Änderungen in Inhalt oder Begründung erneut einzubringen.
|
||||||
|
|
||||||
[3] Am bekanntesten dürfte das Angebot von Google Groups sein, das
|
[3] Am bekanntesten dürfte das Angebot von Google Groups sein:
|
||||||
allerdings nur bis zum Februar 2024 reicht:
|
<http://groups.google.com/>
|
||||||
<https://groups.google.com/>
|
|
||||||
|
|
||||||
de.admin.news.announce bei Google Groups:
|
de.admin.news.announce bei Google Groups:
|
||||||
<https://groups.google.com/g/de.admin.news.announce>
|
<http://groups.google.com/group/de.admin.news.announce/>
|
||||||
|
|
||||||
|
Erweiterte Suche: <http://groups.google.com/advanced_search>
|
||||||
|
|
||||||
1.3. Mitinteressenten
|
1.3. Mitinteressenten
|
||||||
---------------------
|
---------------------
|
||||||
|
@ -466,11 +465,12 @@ Untergliederungen:
|
||||||
diversifiziert, im Wesentlichen in die Bereiche
|
diversifiziert, im Wesentlichen in die Bereiche
|
||||||
|
|
||||||
* Anbieter:
|
* Anbieter:
|
||||||
de.comm.provider.* - Telefonie- und Internetanbieter sowie Onlinedienste
|
de.comm.anbieter.* - Festnetz- und Mobiltelefonprovider und Tarife
|
||||||
|
de.comm.provider.* - Internetprovider und Onlinedienste
|
||||||
|
|
||||||
* Geräte (Hardware) und Technik:
|
* Geräte (Hardware) und Technik:
|
||||||
de.comm.geraete.* - Festnetz- und Mobiltelefone und Telefonanlagen
|
de.comm.geraete.* - Festnetz- und Mobiltelefone und Telefonanlagen
|
||||||
de.comm.technik.* - Netztechnik (DSL und Mobilfunknetze)
|
de.comm.technik.* - Netztechnik (DSL, ISDN, Mobilfunknetze)
|
||||||
de.comm.internet.* - Infrastrukturaspekte des Internet
|
de.comm.internet.* - Infrastrukturaspekte des Internet
|
||||||
de.comm.protocols.* - Kommunikationsprotokolle
|
de.comm.protocols.* - Kommunikationsprotokolle
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -489,7 +489,7 @@ Untergliederungen:
|
||||||
untergliedert, neben verschiedenen Einzelgruppen namentlich in
|
untergliedert, neben verschiedenen Einzelgruppen namentlich in
|
||||||
|
|
||||||
* Hardware:
|
* Hardware:
|
||||||
de.comp.sys.* - Komplettsysteme (Mac, ...), Notebooks
|
de.comp.sys.* - Komplettsysteme (Mac, ...), Notebooks, Handhelds
|
||||||
de.comp.hardware.* - Rechner, Laufwerke, Monitore, Netzwerk
|
de.comp.hardware.* - Rechner, Laufwerke, Monitore, Netzwerk
|
||||||
|
|
||||||
* Betriebssysteme, Anwendungsprogramme und andere Software:
|
* Betriebssysteme, Anwendungsprogramme und andere Software:
|
||||||
|
@ -518,8 +518,9 @@ Untergliederungen:
|
||||||
* de.soc.*
|
* de.soc.*
|
||||||
Die Unterhierarchie de.soc.* handelt von gesellschaftlichen Fragen
|
Die Unterhierarchie de.soc.* handelt von gesellschaftlichen Fragen
|
||||||
("social issues"): Politik und Rechtswesen; Religionen und
|
("social issues"): Politik und Rechtswesen; Religionen und
|
||||||
Weltanschauungen; Kulturen und Subkulturen; Senioren, Schule und
|
Weltanschauungen; Kulturen und Subkulturen; Familie,
|
||||||
Studium; Arbeit und Arbeitslosigkeit; Umwelt, Verkehr und
|
Gleichberechtigung, Senioren, Jugendarbeit, Schule und Studium;
|
||||||
|
Arbeit und Arbeitslosigkeit; Umwelt und Verkehr; Medien und
|
||||||
Wirtschaft; Datenschutz und Zensur.
|
Wirtschaft; Datenschutz und Zensur.
|
||||||
|
|
||||||
* de.talk.*
|
* de.talk.*
|
||||||
|
@ -531,8 +532,9 @@ Untergliederungen:
|
||||||
* de.org.*
|
* de.org.*
|
||||||
Die - gleichfalls kleine - Teilhierarchie de.org.* ist für
|
Die - gleichfalls kleine - Teilhierarchie de.org.* ist für
|
||||||
Organisationen und Vereine, deren Verlautbarungen und Diskussionen
|
Organisationen und Vereine, deren Verlautbarungen und Diskussionen
|
||||||
um sie herum gedacht. Verblieben ist hier im Wesentlichen die
|
um sie herum gedacht. Verblieben sind hier im Wesentlichen
|
||||||
Newsgroup zum CCC.
|
Newsgroups zum CCC, zu Mensa und der SPD (bzw. politischen Parteien
|
||||||
|
allgemein).
|
||||||
|
|
||||||
* de.etc.*
|
* de.etc.*
|
||||||
In der de.etc.*-Unterhierarchie sind sonstige Themen
|
In der de.etc.*-Unterhierarchie sind sonstige Themen
|
||||||
|
@ -541,16 +543,21 @@ Untergliederungen:
|
||||||
Finanzen und Banking, (kreatives) Schreiben und Sprache, Post,
|
Finanzen und Banking, (kreatives) Schreiben und Sprache, Post,
|
||||||
Notfallrettung und Militärwesen oder auch die Haushaltsführung.
|
Notfallrettung und Militärwesen oder auch die Haushaltsführung.
|
||||||
|
|
||||||
|
* de.markt.*
|
||||||
|
In de.markt.*, dem Kleinanzeigenbereich des deutschsprachigen
|
||||||
|
Usenets, - und nur hier! - haben private, nicht-kommerzielle
|
||||||
|
Angebote und Gesuche Platz.
|
||||||
|
|
||||||
Siehe auch:
|
Siehe auch:
|
||||||
|
|
||||||
+ Die Newsgruppen der de-Hierarchie
|
+ Die Newsgruppen der de-Hierarchie
|
||||||
| From: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
|
| From: Daniel Roth <25.8@bluemail.ch>
|
||||||
| Newsgroups: de.newusers.infos,de.admin.news.groups,de.alt.admin
|
| Newsgroups: de.newusers.infos,de.admin.news.groups,de.alt.admin
|
||||||
| Subject: <Datum> Die Newsgruppen der de-Hierarchie
|
| Subject: <Datum> Die Newsgruppen der de-Hierarchie
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Archive-name: de-newusers/de-newsgruppen
|
| Archive-name: de-newusers/de-newsgruppen
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dni/de-newsgruppen
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/de-newsgruppen
|
||||||
|
|
||||||
2.1.2. Namenswahl und technische Vorgaben
|
2.1.2. Namenswahl und technische Vorgaben
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -563,7 +570,7 @@ Kurzbeschreibung, sp
|
||||||
|
|
||||||
Für die Wahl des Gruppennamens sind zudem technisch geprägte
|
Für die Wahl des Gruppennamens sind zudem technisch geprägte
|
||||||
Vorgaben [4] zu beachten, die sich auch im WWW unter
|
Vorgaben [4] zu beachten, die sich auch im WWW unter
|
||||||
<https://dana.de/newsgroup-namen.html> nachlesen lassen:
|
<http://dana.de/newsgroup-namen.html> nachlesen lassen:
|
||||||
|
|
||||||
* Der Name besteht aus mehreren durch Punkte getrennten Segmenten.
|
* Der Name besteht aus mehreren durch Punkte getrennten Segmenten.
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -585,7 +592,7 @@ Vorgaben [4] zu beachten, die sich auch im WWW unter
|
||||||
| Subject: Regeln fuer Newsgruppennamen angenommen (247:25)
|
| Subject: Regeln fuer Newsgruppennamen angenommen (247:25)
|
||||||
| Date: 2000/07/18
|
| Date: 2000/07/18
|
||||||
| Message-ID: <result-regel-newsgruppennamen-18.07.2000@dana.de>
|
| Message-ID: <result-regel-newsgruppennamen-18.07.2000@dana.de>
|
||||||
<https://groups.google.de/group/de.admin.news.announce/msg/b850df16546fd0ea>
|
<http://groups.google.de/group/de.admin.news.announce/msg/b850df16546fd0ea>
|
||||||
|
|
||||||
2.2. Kurzbeschreibung
|
2.2. Kurzbeschreibung
|
||||||
---------------------
|
---------------------
|
||||||
|
@ -619,8 +626,8 @@ Kurzbeschreibung anzeigen, wird er sich
|
||||||
der Kurzbeschreibung beschränken. Daraus folgt, dass die wichtigsten
|
der Kurzbeschreibung beschränken. Daraus folgt, dass die wichtigsten
|
||||||
Punkte in einer Kurzbeschreibung an deren Anfang stehen sollten. Um
|
Punkte in einer Kurzbeschreibung an deren Anfang stehen sollten. Um
|
||||||
Komplikationen zu vermeiden, sollten Kurzbeschreibungen keine Umlaute
|
Komplikationen zu vermeiden, sollten Kurzbeschreibungen keine Umlaute
|
||||||
und sonstige Sonderzeichen enthalten; der Zeichenvorrat ist
|
und sonstige Sonderzeichen enthalten; der Zeichenvorrat ist "US-
|
||||||
"US-ASCII". Per Konvention endet jede Kurzbeschreibung mit einem
|
ASCII". Per Konvention endet jede Kurzbeschreibung mit einem
|
||||||
Satzendezeichen (Punkt, Frage- oder Ausrufezeichen).
|
Satzendezeichen (Punkt, Frage- oder Ausrufezeichen).
|
||||||
|
|
||||||
Beispiele für Kurzbeschreibungen finden sich in dem bereits genannten
|
Beispiele für Kurzbeschreibungen finden sich in dem bereits genannten
|
||||||
|
@ -831,24 +838,22 @@ sein.
|
||||||
Siehe auch:
|
Siehe auch:
|
||||||
|
|
||||||
+ Unknown: NetNews Moderator's Handbook (1994, engl.)
|
+ Unknown: NetNews Moderator's Handbook (1994, engl.)
|
||||||
<https://www.eyrie.org/~eagle/usefor/other/moderators-handbook>
|
<http://www.eyrie.org/~eagle/usefor/other/moderators-handbook>
|
||||||
+ Denis McKeon: Moderated Newsgroups FAQ (1997, engl.)
|
+ Denis McKeon: Moderated Newsgroups FAQ (1997, engl.)
|
||||||
<https://web.archive.org/web/20230324224453/pages.swcp.com/~dmckeon/mod-faq.html>
|
<http://pages.swcp.com/~dmckeon/mod-faq.html>
|
||||||
+ Russ Allbery: Pitfalls of Newsgroup Moderation (engl.)
|
+ Russ Allbery: Pitfalls of Newsgroup Moderation (engl.)
|
||||||
<https://www.eyrie.org/~eagle/faqs/mod-pitfalls.html>
|
<http://www.eyrie.org/~eagle/faqs/mod-pitfalls.html>
|
||||||
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderated Newsgroups (engl.)
|
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderated Newsgroups (engl.)
|
||||||
<https://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups>
|
<http://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups>
|
||||||
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderation Software (engl.)
|
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderation Software (engl.)
|
||||||
<https://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups#Moderation_Software>
|
<http://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups#Moderation_Software>
|
||||||
+ Informationen über de.alt.test.moderated
|
+ Informationen über de.alt.test.moderated
|
||||||
| From: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
|
| From: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
|
||||||
| Newsgroups: de.alt.test.moderated
|
| Newsgroups: de.alt.test.moderated
|
||||||
| Subject: Info: de.alt.test.moderated <2024-05-20>
|
| Subject: Info: de.alt.test.moderated <2011-03-03>
|
||||||
|
|
|
|
||||||
|
| Last-modified: 2011-03-03
|
||||||
| Posting-frequency: monthly
|
| Posting-frequency: monthly
|
||||||
| Last-modified: 2024-05-20
|
|
||||||
| URL: https://th-h.de/net/usenet/faqs/datm-info/
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
2.5. Sonderfälle
|
2.5. Sonderfälle
|
||||||
----------------
|
----------------
|
||||||
|
@ -954,14 +959,15 @@ Sonderf
|
||||||
Siehe dazu auch:
|
Siehe dazu auch:
|
||||||
|
|
||||||
+ FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
+ FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
||||||
| From: Ralf Döblitz <faq@netzverwaltung.net>
|
| From: faq@wortrei.ch (Adrian Suter)
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.news.misc,de.admin.infos
|
| Newsgroups: de.admin.news.regeln,de.admin.infos
|
||||||
| Subject: <2013-06-09> FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
| Subject: <2003-12-31> FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Archive-name: de-admin/entscheidung
|
| Archive-name: de-admin/entscheidung
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Last-modified: 2013-06-09
|
| Last-modified: 2003-12-31
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/entscheidung
|
| URL: http://www.wortrei.ch/usenet/admin/entscheidung.php3
|
||||||
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/entscheidung
|
||||||
|
|
||||||
3. Diskussionsphase
|
3. Diskussionsphase
|
||||||
===================
|
===================
|
||||||
|
@ -1063,6 +1069,12 @@ oder
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| [Name(n) und Mailadresse(n)]
|
| [Name(n) und Mailadresse(n)]
|
||||||
|
|
||||||
|
Unter <http://piology.org/cgi-bin/rfd.pl> hat Boris 'pi' Piwinger
|
||||||
|
einen "RfD-Generator" eingerichtet. Über ein Formular werden die
|
||||||
|
notwendigen Bestandteile eines RfD abgefragt, die Eingaben auf einige
|
||||||
|
Fehler hin überprüft und daraus dann ein Text erzeugt, der als RfD
|
||||||
|
eingereicht werden kann.
|
||||||
|
|
||||||
3.2. Einreichung des RfD
|
3.2. Einreichung des RfD
|
||||||
------------------------
|
------------------------
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -1095,8 +1107,8 @@ Siehe auch:
|
||||||
+ Moderationskonzept der derzeitigen Moderation von d.a.n.a
|
+ Moderationskonzept der derzeitigen Moderation von d.a.n.a
|
||||||
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
|
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
|
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
|
||||||
| Subject: <2022-08-26> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
|
| Subject: <2010-11-01> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
|
||||||
<https://dana.de/modkonzept.html>
|
<http://dana.de/modkonzept.html>
|
||||||
|
|
||||||
3.3. Diskussionsphase
|
3.3. Diskussionsphase
|
||||||
---------------------
|
---------------------
|
||||||
|
@ -1168,8 +1180,8 @@ Submissionsadresse) - notfalls in mehreren Varianten - feststehen.
|
||||||
Die Abstimmung über einen Vorschlag findet per E-Mail statt. Die
|
Die Abstimmung über einen Vorschlag findet per E-Mail statt. Die
|
||||||
abgegebenen Stimmen werden während des Abstimmungszeitraums an die
|
abgegebenen Stimmen werden während des Abstimmungszeitraums an die
|
||||||
E-Mail-Adresse des Abstimmungsleiters ("Votetaker") versandt, der sie
|
E-Mail-Adresse des Abstimmungsleiters ("Votetaker") versandt, der sie
|
||||||
auszählt und am Ende ein Ergebnis der Abstimmung mit Namen,
|
auszählt und am Ende ein Ergebnis der Abstimmung mit Namen, E-Mail-
|
||||||
E-Mail-Adresse und Stimmabgabe aller Teilnehmer veröffentlicht. Die
|
Adresse und Stimmabgabe aller Teilnehmer veröffentlicht. Die
|
||||||
Durchführung der Abstimmung muss nicht zwingend durch den oder die
|
Durchführung der Abstimmung muss nicht zwingend durch den oder die
|
||||||
Proponenten erfolgen; aufgrund der notwendigen technischen und
|
Proponenten erfolgen; aufgrund der notwendigen technischen und
|
||||||
organisatorischen Kenntnisse und Voraussetzungen empfiehlt es sich
|
organisatorischen Kenntnisse und Voraussetzungen empfiehlt es sich
|
||||||
|
@ -1207,7 +1219,6 @@ pr
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Filtermaßnahmen bei der Durchführung von Abstimmungen
|
| Filtermaßnahmen bei der Durchführung von Abstimmungen
|
||||||
| =====================================================
|
| =====================================================
|
||||||
<https://dana.de/archiv/2011-03-12-admin-wahlaccounts.txt>
|
|
||||||
|
|
||||||
* Es empfiehlt sich meistens, die eingehenden Stimmzettel nicht von
|
* Es empfiehlt sich meistens, die eingehenden Stimmzettel nicht von
|
||||||
Hand zu bearbeiten, sondern dafür geeignete Software zu verwenden,
|
Hand zu bearbeiten, sondern dafür geeignete Software zu verwenden,
|
||||||
|
@ -1216,14 +1227,14 @@ pr
|
||||||
|
|
||||||
Die verbreitetste Softwarelösung dafür ist UseVote; mehr
|
Die verbreitetste Softwarelösung dafür ist UseVote; mehr
|
||||||
Informationen dazu und eine Downloadmöglichkeit gibt es auf
|
Informationen dazu und eine Downloadmöglichkeit gibt es auf
|
||||||
<http://www.usevote.de/>.
|
<http://www.usevote.de>.
|
||||||
|
|
||||||
* Weil ungefilterte Mailaccounts zunehmend schwer zu finden sind,
|
* Weil ungefilterte Mailaccounts zunehmend schwer zu finden sind,
|
||||||
haben sich einige regelmäßige Teilnehmer in de.admin.news.* dazu
|
haben sich einige regelmäßige Teilnehmer in de.admin.news.* dazu
|
||||||
bereiterklärt, ungefilterte Abstimmungsaccounts einzurichten und die
|
bereiterklärt, ungefilterte Abstimmungsaccounts einzurichten und die
|
||||||
eingehenden Abstimmungsmails entweder an eine andere Mail-Adresse
|
eingehenden Abstimmungsmails entweder an eine andere Mail-Adresse
|
||||||
des Votetakers weiterzuleiten oder den Abruf via POP3 oder IMAP o.ä.
|
des Votetakers weiterzuleiten oder den Abruf via POP3 oder IMAP o.ä.
|
||||||
zu ermöglichen. Dazu zählen (Stand 04/2011) u.a.
|
zu ermöglichen. Dazu zählen u.a.
|
||||||
|
|
||||||
- Ralph Angenendt <ihr.name@strg-alt-entf.org>
|
- Ralph Angenendt <ihr.name@strg-alt-entf.org>
|
||||||
- Ralf Döblitz <doeblitz@doeblitz.net>
|
- Ralf Döblitz <doeblitz@doeblitz.net>
|
||||||
|
@ -1258,13 +1269,13 @@ pr
|
||||||
+ GVV-FAQ
|
+ GVV-FAQ
|
||||||
| From: Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
|
| From: Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.groups
|
| Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.groups
|
||||||
| Subject: <2025-04-13> GVV-FAQ
|
| Subject: <2011-09-24> GVV-FAQ
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Archive-name: de-admin/gvv-faq
|
| Archive-name: de-admin/gvv-faq
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Last-modified: 2025-04-13
|
| Last-modified: 2011-09-24
|
||||||
| URL: https://votetakers.de/faq.php
|
| URL: http://votetakers.de/faq.php
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/gvv-faq
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/gvv-faq
|
||||||
|
|
||||||
4.2. Inhalt und Aufbau eines CfV
|
4.2. Inhalt und Aufbau eines CfV
|
||||||
--------------------------------
|
--------------------------------
|
||||||
|
@ -1274,26 +1285,15 @@ muss die notwendigen Eigenschaften der einzurichtenden Gruppe (Name,
|
||||||
Kurzbeschreibung, Charta, Status, ggf. Moderator) und die für die
|
Kurzbeschreibung, Charta, Status, ggf. Moderator) und die für die
|
||||||
Teilnahme an der Abstimmung notwendigen Informationen, namentlich die
|
Teilnahme an der Abstimmung notwendigen Informationen, namentlich die
|
||||||
Abstimmadresse und den Abstimmungszeitraum sowie einen Wahlschein mit
|
Abstimmadresse und den Abstimmungszeitraum sowie einen Wahlschein mit
|
||||||
den einzelnen Abstimmungspunkten, enthalten.
|
den einzelnen Abstimmungspunkten, enthalten. Der Abstimmungszeitraum
|
||||||
|
muss mindestens drei Wochen, darf aber höchstens vier Wochen betragen.
|
||||||
Der Abstimmungszeitraum muss mindestens drei Wochen, darf aber
|
|
||||||
höchstens einen Monat betragen. Üblicherweise wird diese Frist nicht
|
|
||||||
ausgeschöpft, sondern stattdessen eine Abstimmungsdauer von vier
|
|
||||||
Wochen angesetzt. Das hat zum einen den Vorteil, dass die "Halbzeit",
|
|
||||||
nach der ein 2. CfV veröffentlicht werden soll, mit "zwei Wochen"
|
|
||||||
leichter bestimmbar ist. Zum anderen ist es üblich, Abstimmungen
|
|
||||||
um Mitternacht enden zu lassen. Daher könnten sich bei einer
|
|
||||||
Abstimmungsdauer von einem Monat und Veröffentlichung des 1. CfV bspw.
|
|
||||||
um 16:30 Uhr unnötige Diskussionen ergeben, ob damit nicht die
|
|
||||||
Höchstfrist von einem Monat um siebeneinhalb Stunden (bis Mitternacht)
|
|
||||||
überschritten wird.
|
|
||||||
|
|
||||||
Schließlich muss der CfV mit dem letzten RfD im wesentlichen
|
Schließlich muss der CfV mit dem letzten RfD im wesentlichen
|
||||||
übereinstimmen, wie Teil 6 der Einrichtungsregeln festhält:
|
übereinstimmen, wie Teil 6 der Einrichtungsregeln festhält:
|
||||||
|
|
||||||
| Nach der Diskussionsperiode kann ein Abstimmungsaufruf -- engl.
|
| Nach der Diskussionsperiode kann ein Abstimmungsaufruf -- engl.
|
||||||
| "Call for Votes" oder kurz CfV -- bei der Moderation eingereicht
|
| "Call for Votes" oder kurz CfV -- bei der Moderation eingereicht
|
||||||
| werden. Dieser muss mit dem letzten RfD im wesentlichen
|
| werden. Dieser muß mit dem letzten RfD im wesentlichen
|
||||||
| übereinstimmen.
|
| übereinstimmen.
|
||||||
|
|
||||||
Zweck dieser Regel ist es, zu verhindern, dass etwas anderes zur
|
Zweck dieser Regel ist es, zu verhindern, dass etwas anderes zur
|
||||||
|
@ -1362,57 +1362,17 @@ m
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
|
| Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
|
||||||
| der bei Beginn der Abstimmung gültigen Fassung, die in de.admin.infos
|
| der bei Beginn der Abstimmung gültigen Fassung, die in de.admin.infos
|
||||||
| und unter <https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung> auch im WWW
|
| und unter <http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung> auch im WWW
|
||||||
| veröffentlicht sind. Sie erläutern das Wahlverfahren detailliert und
|
| veröffentlicht sind. Sie erläutern das Wahlverfahren detailliert und
|
||||||
| sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.
|
| sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Hinweise zur Abstimmung und
|
|
||||||
| Informationen zur Datenverarbeitung (Art. 13 DSGVO)
|
|
||||||
| ---------------------------------------------------
|
|
||||||
|
|
|
||||||
| Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
|
| Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
|
||||||
| Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt; die komplette
|
| Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt. Das Ergebnis wird
|
||||||
| Abstimmungs-E-Mail und die Stimmdaten - Name, E-Mail-Adresse und Inhalt
|
| nach dem Ende der Wahl veröffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
|
||||||
| der Stimmabgabe - werden bis vier Wochen nach endgültigem Abschluss des
|
| Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
|
||||||
| Verfahrens (Umsetzung nach Ablauf der Einspruchsfrist) beim Votetaker
|
| Mit Rücksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
|
||||||
| gespeichert und zur Erstellung des Ergebnisses verarbeitet.
|
| gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Veröffentlichung der
|
||||||
|
|
| abgegebenen Stimme entsprechend Hinweis im Wahlschein nötig.
|
||||||
| Üblicherweise erfolgt eine Sammelbestätigung der bis dahin abgegebenen
|
|
||||||
| Stimmen durch Veröffentlichung von Namen und E-Mail-Adressen aller
|
|
||||||
| Abstimmungsteilnehmer in einem 2. CfV. Auch im nach Ende der Abstimmung
|
|
||||||
| veröffentlichten Ergebnis werden Namen, E-Mail-Adresse und Inhalt der
|
|
||||||
| Stimmabgabe für alle Abstimmenden genannt.
|
|
||||||
|
|
|
||||||
| Auf Anfrage können die gespeicherten Daten an die Moderation von
|
|
||||||
| de.admin.news.announce übermittelt werden.
|
|
||||||
|
|
|
||||||
| Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung sowie ggf. Übermittlung
|
|
||||||
| erfolgen aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die für
|
|
||||||
| eine Wertung und Veröffentlichung der Stimmabgabe entsprechend des
|
|
||||||
| Hinweises im Wahlschein notwendig ist. Die Einwilligung kann jederzeit
|
|
||||||
| durch Mitteilung per E-Mail an den Votetaker mit Wirkung für die Zukunft
|
|
||||||
| widerrufen werden. Die Wertung und Veröffentlichung der Stimmdaten
|
|
||||||
| kann auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit
|
|
||||||
| "ANNULLIERUNG" (statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten
|
|
||||||
| Abstimmungspunkt verhindert werden. Ohne Erteilung der Einwilligung oder
|
|
||||||
| nach deren Widerruf kann die Stimmabgabe nicht gewertet werden.
|
|
||||||
|
|
|
||||||
| Auch ohne Erteilung einer Einwilligung oder nach derem Widerruf erfolgt
|
|
||||||
| die Speicherung der E-Mail(s) beim Votetaker im einleitend genannten
|
|
||||||
| Umfang, um ggf. die ordnungsgemäße Auswertung der Abstimmung nachweisen
|
|
||||||
| zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
|
|
||||||
|
|
|
||||||
| Jeder Abstimmungsteilnehmer hat das Recht auf
|
|
||||||
| - Auskunft über die Datenverarbeitung nach Art. 15 DSGVO
|
|
||||||
| - Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
|
|
||||||
| - Löschung von Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
|
|
||||||
| - Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
|
|
||||||
| - Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
|
|
||||||
| - Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
|
|
||||||
|
|
|
||||||
| Diese Rechte können durch E-Mail an den Votetaker geltend gemacht werden.
|
|
||||||
|
|
|
||||||
| Zuständige Aufsichtsbehörde ist in diesem Fall [Aufsichtsbehörde].
|
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| =-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-
|
| =-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-
|
||||||
|
|
|
|
||||||
|
@ -1428,18 +1388,13 @@ m
|
||||||
| #1 [ ] Einrichtung von [Gruppenname]
|
| #1 [ ] Einrichtung von [Gruppenname]
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der
|
| Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der
|
||||||
| Veroeffentlichung des Ergebnisses ist Deine Einwilligung zur
|
| Veroeffentlichung des Ergebnisses ist deine Zustimmung zur Speicherung,
|
||||||
| Speicherung, Auswertung und Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name
|
| Auswertung und Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name und
|
||||||
| und E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen
|
| E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses
|
||||||
| dieses Verfahrens erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses
|
| Verfahrens erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
|
||||||
| Absatzes "JA" eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In
|
| eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In allen anderen
|
||||||
| allen anderen Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf die DSGVO
|
| Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
|
||||||
| verworfen und nicht gewertet. Die Einwilligung kann jederzeit mit
|
| Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.
|
||||||
| Wirkung fuer die Zukunft widerrufen werden. Dafuer genuegt eine E-Mail
|
|
||||||
| an den Votetaker. Die Wertung und Veroeffentlichung der Stimmdaten kann
|
|
||||||
| auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit "ANNULLIERUNG"
|
|
||||||
| (statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten Abstimmungspunkt
|
|
||||||
| verhindert werden.
|
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| #a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
|
| #a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
|
||||||
| Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
|
| Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
|
||||||
|
@ -1506,26 +1461,26 @@ solcher Verfahren implementiert.
|
||||||
|
|
||||||
[5] Der Vorschlag und die entsprechende Begründung lassen sich im
|
[5] Der Vorschlag und die entsprechende Begründung lassen sich im
|
||||||
Archiv von Google Groups unter
|
Archiv von Google Groups unter
|
||||||
<https://groups.google.com/group/de.admin.news.announce/browse_frm/thread/fd056d977d6a5240>
|
<http://groups.google.com/group/de.admin.news.announce/browse_frm/thread/fd056d977d6a5240>
|
||||||
nachlesen.
|
nachlesen.
|
||||||
|
|
||||||
4.4. Abstimmungsphase
|
4.4. Abstimmungsphase
|
||||||
---------------------
|
---------------------
|
||||||
|
|
||||||
Während der drei- oder vierwöchigen (maximal aber einmonatigen)
|
Während der drei- oder vierwöchigen Abstimmungsphase muss der
|
||||||
Abstimmungsphase muss der Abstimmungsaccount durchgehend erreichbar
|
Abstimmungsaccount durchgehend erreichbar sein. Jede abgegebene Stimme
|
||||||
sein. Jede abgegebene Stimme sollte - nach Möglichkeit einigermaßen
|
sollte - nach Möglichkeit einigermaßen zeitnah, am besten
|
||||||
zeitnah, am besten automatisiert - per E-Mail bestätigt werden; in
|
automatisiert - per E-Mail bestätigt werden; in dieser Bestätigung
|
||||||
dieser Bestätigung sollte angegeben sein, welche Stimme(n) und welcher
|
sollte angegeben sein, welche Stimme(n) und welcher Name sowie welche
|
||||||
Name sowie welche Mailadresse für den Abstimmenden registriert wurden.
|
Mailadresse für den Abstimmenden registriert wurden. Für Zwecke der
|
||||||
Für Zwecke der Abstimmung ist die Adresse im From: der E-Mail zu
|
Abstimmung ist die Adresse im From: der E-Mail zu erfassen; an diese
|
||||||
erfassen; an diese sollte auch die Bestätigung versandt werden, um
|
sollte auch die Bestätigung versandt werden, um sicherzustellen, dass
|
||||||
sicherzustellen, dass diese Stimme auch tatsächlich vom angegebenen
|
diese Stimme auch tatsächlich vom angegebenen Absender stammte (und
|
||||||
Absender stammte (und die Abstimmadresse replyfähig ist, d.h. E-Mail
|
die Abstimmadresse replyfähig ist, d.h. E-Mail dort empfangen werden
|
||||||
dort empfangen werden kann). Außerdem sollte in der Bestätigung
|
kann). Außerdem sollte in der Bestätigung angegeben sein, wie eine
|
||||||
angegeben sein, wie eine Stimme nachträglich geändert oder komplett
|
Stimme nachträglich geändert oder komplett zurückgezogen werden kann
|
||||||
zurückgezogen werden kann (wenn bspw. eine E-Mail-Adresse verwendet
|
(wenn bspw. eine E-Mail-Adresse verwendet wurde, die nicht im Usenet
|
||||||
wurde, die nicht im Usenet veröffentlicht werden soll.)
|
veröffentlicht werden soll.)
|
||||||
|
|
||||||
In der Mitte der Abstimmungsphase ist es üblich, einen 2. CfV zu
|
In der Mitte der Abstimmungsphase ist es üblich, einen 2. CfV zu
|
||||||
veröffentlichen, der dem 1. CfV inhaltlich entspricht, der aber eine
|
veröffentlichen, der dem 1. CfV inhaltlich entspricht, der aber eine
|
||||||
|
@ -1571,7 +1526,7 @@ es empfiehlt sich, zumindest die Entscheidungen der Moderation aus
|
||||||
vergangenen Jahren zu früheren Zweifelsfällen zu Rate zu ziehen. Diese
|
vergangenen Jahren zu früheren Zweifelsfällen zu Rate zu ziehen. Diese
|
||||||
sind, soweit sie eine Bedeutung über den konkret entschiedenen
|
sind, soweit sie eine Bedeutung über den konkret entschiedenen
|
||||||
Einzelfall hinaus haben und nicht später revidiert wurden, unter
|
Einzelfall hinaus haben und nicht später revidiert wurden, unter
|
||||||
<https://www.dana.de/archiv.html> auch im Web veröffentlicht.
|
<http://www.dana.de/archiv.html> auch im Web veröffentlicht.
|
||||||
|
|
||||||
Bei der Auswertung sollte der Votetaker im eigenen Interesse die
|
Bei der Auswertung sollte der Votetaker im eigenen Interesse die
|
||||||
datenschutzrechtlichen Regelungen der Jurisdiktion(en), der oder denen
|
datenschutzrechtlichen Regelungen der Jurisdiktion(en), der oder denen
|
||||||
|
@ -1584,7 +1539,7 @@ Danach ist eine Ergebnisver
|
||||||
Üblich ist es, die Gesamtzahl der gültigen Stimmen und sodann für
|
Üblich ist es, die Gesamtzahl der gültigen Stimmen und sodann für
|
||||||
jeden Abstimmungspunkt die Anzahl der JA- und NEIN-Stimmen, der
|
jeden Abstimmungspunkt die Anzahl der JA- und NEIN-Stimmen, der
|
||||||
Enthaltungen und ungültigen Stimmabgaben zu nennen. Angenommen ist der
|
Enthaltungen und ungültigen Stimmabgaben zu nennen. Angenommen ist der
|
||||||
Vorschlag, wenn mindestens 15 JA-Stimmen eingegangen sind und die
|
Vorschlag, wenn mindestens 50 JA-Stimmen eingegangen sind und die
|
||||||
Anzahl der JA-Stimmen mindestens doppelt so groß ist wie die Anzahl
|
Anzahl der JA-Stimmen mindestens doppelt so groß ist wie die Anzahl
|
||||||
der NEIN-Stimmen (2/3-Mehrheit).
|
der NEIN-Stimmen (2/3-Mehrheit).
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -1740,7 +1695,7 @@ Gruppen zu selten diskutierten Themen nicht leer stehen.
|
||||||
thematisch zusammengefasst.
|
thematisch zusammengefasst.
|
||||||
|
|
||||||
Ein Beispiel dafür wäre die Teilhierarchie
|
Ein Beispiel dafür wäre die Teilhierarchie
|
||||||
de.comp.office-pakete.ms-office.*, die ursprünglich aus den Gruppen
|
de.comp.office-pakete.ms-office.*, die aus den Gruppen
|
||||||
|
|
||||||
- de.comp.office-pakete.ms-office.excel
|
- de.comp.office-pakete.ms-office.excel
|
||||||
- de.comp.office-pakete.ms-office.outlook
|
- de.comp.office-pakete.ms-office.outlook
|
||||||
|
@ -1748,11 +1703,10 @@ Gruppen zu selten diskutierten Themen nicht leer stehen.
|
||||||
- de.comp.office-pakete.ms-office.word
|
- de.comp.office-pakete.ms-office.word
|
||||||
- de.comp.office-pakete.ms-office.misc
|
- de.comp.office-pakete.ms-office.misc
|
||||||
|
|
||||||
bestand. Sollte sich herausstellen, dass zwar zu Word und Excel
|
besteht. Sollte sich herausstellen, dass zwar zu Word und Excel
|
||||||
intensiv diskutiert wird, es aber kaum Fragen zu Powerpoint gibt,
|
intensiv diskutiert wird, es aber kaum Fragen zu Powerpoint gibt,
|
||||||
würde eine Löschung der Gruppe
|
würde eine Löschung der Gruppe de.comp.office-pakete.ms-
|
||||||
de.comp.office-pakete.ms-office.powerpoint - wie sie Ende 2013
|
office.powerpoint bedeuten, dass das Thema "Powerpoint" nunmehr in
|
||||||
erfolgte - bedeuten, dass das Thema "Powerpoint" nunmehr in
|
|
||||||
de.comp.office-pakete.ms-office.misc diskutiert werden kann,
|
de.comp.office-pakete.ms-office.misc diskutiert werden kann,
|
||||||
zusammen mit anderen, seltener (genutzten und) diskutierten
|
zusammen mit anderen, seltener (genutzten und) diskutierten
|
||||||
Komponenten von Microsoft Office wie bspw. OneNote.
|
Komponenten von Microsoft Office wie bspw. OneNote.
|
||||||
|
@ -1889,7 +1843,7 @@ Neuwahlverfahren - analog der Einrichtungsregeln -
|
||||||
| Archive-name: de-admin/dana-neuwahl
|
| Archive-name: de-admin/dana-neuwahl
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Last-modified: 1998-05-18
|
| Last-modified: 1998-05-18
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dana-neuwahl
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dana-neuwahl
|
||||||
|
|
||||||
[8] Diese beruhen auf freiwilliger Übung der derzeit amtierenden
|
[8] Diese beruhen auf freiwilliger Übung der derzeit amtierenden
|
||||||
Moderation von de.admin.news.announce und sind daher (nur) in
|
Moderation von de.admin.news.announce und sind daher (nur) in
|
||||||
|
@ -1897,9 +1851,9 @@ Neuwahlverfahren - analog der Einrichtungsregeln -
|
||||||
regelmäßig in de.admin.news.announce veröffentlicht wird:
|
regelmäßig in de.admin.news.announce veröffentlicht wird:
|
||||||
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
|
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
|
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
|
||||||
| Subject: <2022-08-26> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
|
| Subject: <2010-11-01> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
|
||||||
und auch auf den Webseiten der Moderation unter
|
und auch auf den Webseiten der Moderation unter
|
||||||
<https://dana.de/modkonzept.html> abgerufen werden kann.
|
<http://dana.de/modkonzept.html> abgerufen werden kann.
|
||||||
|
|
||||||
8. Quellen
|
8. Quellen
|
||||||
==========
|
==========
|
||||||
|
@ -1913,15 +1867,14 @@ zusammengefasst und um weitere Hinweise erg
|
||||||
Folgende Texte sollten einem Proponenten unbedingt bekannt sein:
|
Folgende Texte sollten einem Proponenten unbedingt bekannt sein:
|
||||||
|
|
||||||
+ Einrichtung von Usenet-Gruppen in "de.*" (Einrichtungsregeln)
|
+ Einrichtung von Usenet-Gruppen in "de.*" (Einrichtungsregeln)
|
||||||
| From: thh@thh.name (Thomas Hochstein)
|
| From: 3.14@piology.org (Boris 'pi' Piwinger)
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.infos,de.alt.admin
|
| Newsgroups: de.admin.infos,de.alt.admin
|
||||||
| Subject: <2021-12-13> Einrichtung, Aenderung und Entfernung von Usenet-Gruppen in de.*
|
| Subject: <2012-01-09> Einrichtung von Usenet-Gruppen in "de.*"
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Archive-name: de-admin/einrichtung
|
| Archive-name: de-admin/einrichtung
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Last-modified: 2021-12-13
|
| Last-modified: 2012-01-09
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung
|
||||||
| URL: https://th-h.de/archives/faqs/einrichtung.txt
|
|
||||||
|
|
||||||
+ Missverstaendnisse in de.admin.news.groups
|
+ Missverstaendnisse in de.admin.news.groups
|
||||||
| From: 3.14@piology.org (Boris 'pi' Piwinger)
|
| From: 3.14@piology.org (Boris 'pi' Piwinger)
|
||||||
|
@ -1931,16 +1884,16 @@ Folgende Texte sollten einem Proponenten unbedingt bekannt sein:
|
||||||
| Archive-name: de-admin/dang-faq
|
| Archive-name: de-admin/dang-faq
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Last-modified: 2009-01-24
|
| Last-modified: 2009-01-24
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dang-faq
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dang-faq
|
||||||
|
|
||||||
+ Die Newsgruppen der de-Hierarchie (Gruppenliste)
|
+ Die Newsgruppen der de-Hierarchie (Gruppenliste)
|
||||||
| From: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
|
| From: Daniel Roth <25.8@bluemail.ch>
|
||||||
| Newsgroups: de.newusers.infos,de.admin.news.groups,de.alt.admin
|
| Newsgroups: de.newusers.infos,de.admin.news.groups,de.alt.admin
|
||||||
| Subject: <Datum> Die Newsgruppen der de-Hierarchie
|
| Subject: <Datum> Die Newsgruppen der de-Hierarchie
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Archive-name: de-newusers/de-newsgruppen
|
| Archive-name: de-newusers/de-newsgruppen
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dni/de-newsgruppen
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/de-newsgruppen
|
||||||
|
|
||||||
8.2. Weiterführende Hinweise
|
8.2. Weiterführende Hinweise
|
||||||
----------------------------
|
----------------------------
|
||||||
|
@ -1951,36 +1904,36 @@ von Interesse:
|
||||||
+ Moderationskonzept der derzeitigen Moderation von d.a.n.a
|
+ Moderationskonzept der derzeitigen Moderation von d.a.n.a
|
||||||
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
|
| From: moderator@dana.de (Moderation von de.admin.news.announce)
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
|
| Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.misc
|
||||||
| Subject: <2022-08-26> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
|
| Subject: <2010-11-01> Moderationskonzept der derzeitigen Moderation
|
||||||
<https://dana.de/modkonzept.html>
|
<http://dana.de/modkonzept.html>
|
||||||
|
|
||||||
+ Wichtige Begriffe in de.admin.news.* (dan-Glossar)
|
+ Wichtige Begriffe in de.admin.news.* (dan-Glossar)
|
||||||
| From: thh@thh.name (Thomas Hochstein)
|
| From: bernd@tenuki.de (Bernd Gramlich)
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.infos
|
| Newsgroups: de.admin.infos
|
||||||
| Subject: <2024-05-26> Wichtige Begriffe in de.admin.news.*
|
| Subject: <2004-12-06> Wichtige Begriffe in de.admin.news.*
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Archive-name: de-admin/dan-glossar
|
| Archive-name: de-admin/dan-glossar
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Version: 1.5.9
|
| Last-modified: 2004-12-06
|
||||||
| Last-modified: 2024-05-26
|
| URL: http://www.tmt.de/~gramlich/dan-glossar.html
|
||||||
| URL: https://th-h.de/archives/faqs/dan-glossar.txt
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dan-glossar
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dan-glossar
|
|
||||||
|
|
||||||
+ Wann kann ich mit Erfolg eine neue Newsgroup vorschlagen?
|
+ Wann kann ich mit Erfolg eine neue Newsgroup vorschlagen?
|
||||||
<https://th-h.de/net/usenet/admin/newgroup/#vorschlag>
|
<http://th-h.de/infos/usenet/newgroup.php#vorschlag>
|
||||||
|
|
||||||
+ Erste Schritte zur Einrichtung neuer Gruppen
|
+ Erste Schritte zur Einrichtung neuer Gruppen
|
||||||
<https://web.archive.org/web/20070105012315/usenet.babylonsounds.com/rfd_howto.html>
|
<http://www.babylonsounds.com/usenet/rfd_howto.html>
|
||||||
|
|
||||||
+ FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
+ FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
||||||
| From: Ralf Döblitz <faq@netzverwaltung.net>
|
| From: faq@wortrei.ch (Adrian Suter)
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.news.misc,de.admin.infos
|
| Newsgroups: de.admin.news.regeln,de.admin.infos
|
||||||
| Subject: <2013-06-09> FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
| Subject: <2003-12-31> FAQ: Entscheidungsfindung bei mehreren Moeglichkeiten
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Archive-name: de-admin/entscheidung
|
| Archive-name: de-admin/entscheidung
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Last-modified: 2013-06-09
|
| Last-modified: 2003-12-31
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/entscheidung
|
| URL: http://www.wortrei.ch/usenet/admin/entscheidung.php3
|
||||||
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/entscheidung
|
||||||
|
|
||||||
+ Regeln fuer Newsgruppennamen
|
+ Regeln fuer Newsgruppennamen
|
||||||
| From: "Christian Schulz - GVV" <gvv@spinfo.uni-koeln.de>
|
| From: "Christian Schulz - GVV" <gvv@spinfo.uni-koeln.de>
|
||||||
|
@ -1988,18 +1941,18 @@ von Interesse:
|
||||||
| Subject: Regeln fuer Newsgruppennamen angenommen (247:25)
|
| Subject: Regeln fuer Newsgruppennamen angenommen (247:25)
|
||||||
| Date: 2000/07/18
|
| Date: 2000/07/18
|
||||||
| Message-ID: <result-regel-newsgruppennamen-18.07.2000@dana.de>
|
| Message-ID: <result-regel-newsgruppennamen-18.07.2000@dana.de>
|
||||||
<https://groups.google.de/group/de.admin.news.announce/msg/b850df16546fd0ea>
|
<http://groups.google.de/group/de.admin.news.announce/msg/b850df16546fd0ea>
|
||||||
|
|
||||||
+ GVV-FAQ
|
+ GVV-FAQ
|
||||||
| From: Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
|
| From: Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
|
||||||
| Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.groups
|
| Newsgroups: de.admin.infos,de.admin.news.groups
|
||||||
| Subject: <2025-04-13> GVV-FAQ
|
| Subject: <2011-09-24> GVV-FAQ
|
||||||
|
|
|
|
||||||
| Archive-name: de-admin/gvv-faq
|
| Archive-name: de-admin/gvv-faq
|
||||||
| Posting-frequency: weekly
|
| Posting-frequency: weekly
|
||||||
| Last-modified: 2025-04-13
|
| Last-modified: 2011-09-24
|
||||||
| URL: https://votetakers.de/faq.php
|
| URL: http://votetakers.de/faq.php
|
||||||
| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/gvv-faq
|
| URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/gvv-faq
|
||||||
|
|
||||||
+ Filtermaßnahmen bei der Durchführung von Abstimmungen
|
+ Filtermaßnahmen bei der Durchführung von Abstimmungen
|
||||||
| From: karim.senoucci@dana.de (Karim 'Kasi Mir' Senoucci)
|
| From: karim.senoucci@dana.de (Karim 'Kasi Mir' Senoucci)
|
||||||
|
@ -2008,34 +1961,32 @@ von Interesse:
|
||||||
| Subject: [ADMIN] Zu Abstimmadressen und Filtermassnahmen
|
| Subject: [ADMIN] Zu Abstimmadressen und Filtermassnahmen
|
||||||
| Date: Sat, 12 Mar 2011 23:15:00 +0100
|
| Date: Sat, 12 Mar 2011 23:15:00 +0100
|
||||||
| Message-ID: <Admin-Filtermassnahmen-20110312-2@dana.de>
|
| Message-ID: <Admin-Filtermassnahmen-20110312-2@dana.de>
|
||||||
<https://dana.de/archiv/2011-03-12-admin-wahlaccounts.txt>
|
|
||||||
|
|
||||||
+ Unknown: NetNews Moderator's Handbook (1994, engl.)
|
+ Unknown: NetNews Moderator's Handbook (1994, engl.)
|
||||||
<https://www.eyrie.org/~eagle/usefor/other/moderators-handbook>
|
<http://www.eyrie.org/~eagle/usefor/other/moderators-handbook>
|
||||||
|
|
||||||
+ Denis McKeon: Moderated Newsgroups FAQ (1997, engl.)
|
+ Denis McKeon: Moderated Newsgroups FAQ (1997, engl.)
|
||||||
<https://web.archive.org/web/20230324224453/pages.swcp.com/~dmckeon/mod-faq.html>
|
<http://pages.swcp.com/~dmckeon/mod-faq.html>
|
||||||
|
|
||||||
+ Russ Allbery: Pitfalls of Newsgroup Moderation (engl.)
|
+ Russ Allbery: Pitfalls of Newsgroup Moderation (engl.)
|
||||||
<https://www.eyrie.org/~eagle/faqs/mod-pitfalls.html>
|
<http://www.eyrie.org/~eagle/faqs/mod-pitfalls.html>
|
||||||
|
|
||||||
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderated Newsgroups (engl.)
|
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderated Newsgroups (engl.)
|
||||||
<https://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups>
|
<http://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups>
|
||||||
|
|
||||||
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderation Software (engl.)
|
+ Big-8 Moderation Board Wiki: Moderation Software (engl.)
|
||||||
<https://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups#Moderation_Software>
|
<http://www.big-8.org/wiki/Moderated_Newsgroups#Moderation_Software>
|
||||||
|
|
||||||
+ Informationen über de.alt.test.moderated
|
+ Informationen über de.alt.test.moderated
|
||||||
| From: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
|
| From: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
|
||||||
| Newsgroups: de.alt.test.moderated
|
| Newsgroups: de.alt.test.moderated
|
||||||
| Subject: Info: de.alt.test.moderated <2024-05-20>
|
| Subject: Info: de.alt.test.moderated <2011-03-03>
|
||||||
|
|
|
|
||||||
|
| Last-modified: 2011-03-03
|
||||||
| Posting-frequency: monthly
|
| Posting-frequency: monthly
|
||||||
| Last-modified: 2024-05-20
|
|
||||||
| URL: https://th-h.de/net/usenet/faqs/datm-info/
|
|
||||||
|
|
||||||
+ Entscheidungen der Moderation von de.admin.news.announce
|
+ Entscheidungen der Moderation von de.admin.news.announce
|
||||||
<https://www.dana.de/archiv.html>
|
<http://www.dana.de/archiv.html>
|
||||||
|
|
||||||
8.3. Webseiten
|
8.3. Webseiten
|
||||||
--------------
|
--------------
|
||||||
|
@ -2044,14 +1995,17 @@ Folgende Webseiten sollten bekannt sein oder k
|
||||||
Einrichtungsverfahrens helfen:
|
Einrichtungsverfahrens helfen:
|
||||||
|
|
||||||
+ Webseite der Moderation von de.admin.news.announce
|
+ Webseite der Moderation von de.admin.news.announce
|
||||||
<https://www.dana.de/>
|
<http://www.dana.de/>
|
||||||
|
|
||||||
+ "Aktueller Stand der Diskussionen und Abstimmungen" (dana-Status)
|
+ "Aktueller Stand der Diskussionen und Abstimmungen" (dana-Status)
|
||||||
wöchentlich veröffentlicht in de.admin.news.announce
|
wöchentlich veröffentlicht in de.admin.news.announce
|
||||||
<https://www.dana.de/status.html>
|
<http://www.dana.de/status.html>
|
||||||
|
|
||||||
|
+ RfD-Generator
|
||||||
|
<http://piology.org/cgi-bin/rfd.pl>
|
||||||
|
|
||||||
+ GVV-Statusübersicht
|
+ GVV-Statusübersicht
|
||||||
<https://votetakers.de/status.php>
|
<http://votetakers.de/status.php>
|
||||||
|
|
||||||
+ Abstimmungssoftware UseVote
|
+ Abstimmungssoftware UseVote
|
||||||
<http://www.usevote.de/>
|
<http://www.usevote.de/>
|
||||||
|
@ -2065,7 +2019,7 @@ Einrichtungsverfahrens helfen:
|
||||||
9.1. Derzeitige Maintainer
|
9.1. Derzeitige Maintainer
|
||||||
--------------------------
|
--------------------------
|
||||||
|
|
||||||
Maintainer dieser FAQ: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
|
Maintainer dieser FAQ: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
|
||||||
Michael Ottenbruch <dana-manual@ottenbruch.net>
|
Michael Ottenbruch <dana-manual@ottenbruch.net>
|
||||||
|
|
||||||
Das dana-Manual wurde im März/April 2011 vollständig überarbeitet und
|
Das dana-Manual wurde im März/April 2011 vollständig überarbeitet und
|
||||||
|
@ -2077,10 +2031,11 @@ gerichtet werden. Im Falle einer
|
||||||
Vorschläge ist ein Hinweis an die Maintainer hilfreich.
|
Vorschläge ist ein Hinweis an die Maintainer hilfreich.
|
||||||
|
|
||||||
Das dana-Manual ist auch in einem Git-Repository unter
|
Das dana-Manual ist auch in einem Git-Repository unter
|
||||||
<https://code.virtcomm.de/faqs/dana-manual> verfügbar und kann
|
<http://code.th-h.de/?p=faqs/dana-manual.git> verfügbar und kann über
|
||||||
über die Weboberfläche eingesehen oder ausgecheckt werden. Bei
|
die Weboberfläche eingesehen oder via "git clone" ausgecheckt werden.
|
||||||
Änderungsvorschlägen werden Git-Patches bevorzugt; natürlich nehmen
|
Bei Änderungsvorschlägen sind Git-Patches am einfachsten zu
|
||||||
die Maintainer aber auch jede andere Form von Anregungen entgegen.
|
verarbeiten; natürlich nehmen die Maintainer aber auch jede andere
|
||||||
|
Form von Anregungen entgegen.
|
||||||
|
|
||||||
Für Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge sei insbesondere
|
Für Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge sei insbesondere
|
||||||
- Stephan Manske
|
- Stephan Manske
|
||||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue