Initial import.
Last modified: 2011-11-05
This commit is contained in:
		
						commit
						fd82ca8906
					
				
					 1 changed files with 338 additions and 0 deletions
				
			
		
							
								
								
									
										338
									
								
								dni-metafaq
									
										
									
									
									
										Normal file
									
								
							
							
						
						
									
										338
									
								
								dni-metafaq
									
										
									
									
									
										Normal file
									
								
							| 
						 | 
					@ -0,0 +1,338 @@
 | 
				
			||||||
 | 
					Archive-name: de-newusers/metafaq
 | 
				
			||||||
 | 
					Posting-frequency: weekly
 | 
				
			||||||
 | 
					Last-modified: 2011-11-05
 | 
				
			||||||
 | 
					URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/metafaq
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					           Informationstexte-Verzeichnis für Usenet-Einsteiger
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Dieser Text enthält Hinweise auf verschiedene Informationstexte im
 | 
				
			||||||
 | 
					de-Usenet, die Einsteigern bei ihren ersten Schritten in diesem Medium
 | 
				
			||||||
 | 
					behilflich sind. Im allgemeinen kann davon ausgegangen werden, dass die
 | 
				
			||||||
 | 
					hier verzeichneten Texte Netzkonsens darstellen, es also verbreitet
 | 
				
			||||||
 | 
					anerkannt wird, wenn man die darin gegebenen Ratschläge einhält.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Von jedem Text werden Subject, Autor/Maintainer sowie die Gruppe(n)
 | 
				
			||||||
 | 
					innerhalb der Hierarchie de.ALL, in der (denen) er erscheint, genannt,
 | 
				
			||||||
 | 
					ebenso wie die Postingfrequenz, also wie häufig der Artikel neu gepostet
 | 
				
			||||||
 | 
					wird. Falls der Text im WWW abgerufen werden kann, ist auch eine URL
 | 
				
			||||||
 | 
					notiert. Dazu kommt ein kurzer Kommentar, der erläutert, worum es in
 | 
				
			||||||
 | 
					dem betreffenden Text geht. Einige Texte sind ausschliesslich im WWW
 | 
				
			||||||
 | 
					abrufbar, in diesem Fall sind nur Titel, Maintainer und URL angegeben.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Bis auf Kommentar und Gliederung dieses Verzeichnisses basieren die
 | 
				
			||||||
 | 
					weiteren Angaben - ausgenommen die in de.newusers.infos veröffentlichten
 | 
				
			||||||
 | 
					Texte - auf Informationen durch die Maintainer des jeweiligen Textes.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Die Texte sind hier aufgeteilt zum einen in eher soziale Beiträge, die
 | 
				
			||||||
 | 
					das Verhalten im Netz und gegenüber anderen Usern zum Inhalt haben, und
 | 
				
			||||||
 | 
					zum anderen in eher technische Beiträge, die die Funktion des Mediums
 | 
				
			||||||
 | 
					selbst näher beleuchten. Für Texte, die ihrerseits den Charakter eines
 | 
				
			||||||
 | 
					Nachschlagewerkes aufweisen, gibt es eine eigene Rubrik. Die Aufteilung
 | 
				
			||||||
 | 
					hat rein subjektiven Charakter und ist nicht in irgendeiner Weise als
 | 
				
			||||||
 | 
					Bewertung der Texte zu verstehen.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					   _________________________________________________________________
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Inhaltsübersicht
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Soziales
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					  Netiquette für "de.*"
 | 
				
			||||||
 | 
					  Erste Schritte im Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					  Welche Gruppe wofür?
 | 
				
			||||||
 | 
					  Zitieren im Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					  Sieben Thesen zur Höflichkeit im Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					  Einige Gedanken zur Diskussionskultur in de.*
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Technisches
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					  Einführung in das Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					  Wer testet wann wie wo und warum?
 | 
				
			||||||
 | 
					  Headerzeilen
 | 
				
			||||||
 | 
					  fup2-FAQ und followup
 | 
				
			||||||
 | 
					  E-Mail-Header lesen und verstehen
 | 
				
			||||||
 | 
					  Falsche E-Mail-Adressen FAQ
 | 
				
			||||||
 | 
					  Hinweise für Google-Poster
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Nachschlagewerke
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					  Fragen und Antworten: de.newusers.questions
 | 
				
			||||||
 | 
					  Glossar
 | 
				
			||||||
 | 
					  Die Newsgruppen der de-Hierarchie
 | 
				
			||||||
 | 
					  FAQ: Newsreader-Uebersicht fuer Einsteiger
 | 
				
			||||||
 | 
					  Liste von Usenet-Anbietern im deutschsprachigen Raum
 | 
				
			||||||
 | 
					  Deutschsprachige Newsgroups
 | 
				
			||||||
 | 
					  Deutsch(sprachig)e Usenet-Regionalhierarchien
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Epilog
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					  Weiterführende Hinweise
 | 
				
			||||||
 | 
					  Kontakt
 | 
				
			||||||
 | 
					  Danksagungen
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					   _________________________________________________________________
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Soziales
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Netiquette fuer "de.*"
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Andreas M. Kirchwitz <amk@krell.snafu.de>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.infos,de.newusers.questions,de.answers
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/netiquette
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Alles, was man über allgemein anerkannte und erwünschte
 | 
				
			||||||
 | 
					            Verhaltensweisen im Netz wissen muss. Wer diesen Text
 | 
				
			||||||
 | 
					            liest und beherzigt, hat die wesentlichen Klippen umschifft,
 | 
				
			||||||
 | 
					            die einem zu Beginn beim Verhalten im Netz im Weg stehen.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Erste Schritte im Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Hubert Partl <partl@mail.boku.ac.at>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.infos,de.newusers.questions
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/erste-schritte
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Eine kurze Einführung in die wichtigsten Begriffe und
 | 
				
			||||||
 | 
					            Verhaltensweisen des deutschsprachigen Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Welche Gruppe wofuer?
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.questions,de.answers
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://th-h.de/faq/gruppen-finden.txt
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Hier wird ausführlich beschrieben, auf welche Weise die
 | 
				
			||||||
 | 
					            geeignete Gruppe zu einem bestimmten Thema zu finden ist.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Zitieren im Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Volker Gringmuth
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://quoting.is-easy.de/
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Das Zitieren von Artikeln, auf die man antwortet, bereitet
 | 
				
			||||||
 | 
					            gerade beim Einstieg ins Usenet immer wieder
 | 
				
			||||||
 | 
					            Schwierigkeiten. Dieser Text zeigt nicht nur, was man dabei
 | 
				
			||||||
 | 
					            beachten sollte, sondern auch, was man beim Zitieren besser
 | 
				
			||||||
 | 
					            nicht tun sollte.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Sieben Thesen zur Hoeflichkeit im Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Adrian Suter <adrian.suter@schweiz.org>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.infos,de.soc.usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/hoeflichkeit
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Was bedeutet "Höflichkeit"? Wie macht sie sich bemerkbar? Wie
 | 
				
			||||||
 | 
					            kann im Usenet höfliches Verhalten bewahrt und gefördert
 | 
				
			||||||
 | 
					            werden? Der Text versucht, auf diese und noch einige andere
 | 
				
			||||||
 | 
					            Fragen Antworten zu finden.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Einige Gedanken zur Diskussionskultur in de.*
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Bernd Gramlich <bernd@tenuki.de>
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.tmt.de/~gramlich/diskussionskultur
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Stichpunktartige Hinweise, wie man vermeidet, im Usenet für
 | 
				
			||||||
 | 
					            unhöflich gehalten zu werden. (Einleitung des Autors)
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Technisches
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Einfuehrung in das Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.infos,de.newusers.questions
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/usenet-einfuehrung
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Ein weiterer Einführungstext, der sich auf die Vorstellung
 | 
				
			||||||
 | 
					            der Teilhierarchien der de.-Hierarchie konzentriert sowie
 | 
				
			||||||
 | 
					            die Unterschiede zwischen Mail und News herausarbeitet.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Wer testet wann wie wo und warum?
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Dirk Nimmich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.afaik.de/usenet/faq/testen/
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Bevor man beginnt, zu posten, sollte man zunächst testen, ob
 | 
				
			||||||
 | 
					            die eigene Newssoftware so funktioniert, wie sie soll. Zu
 | 
				
			||||||
 | 
					            diesem Zweck wurden spezielle Testgruppen eingerichtet.
 | 
				
			||||||
 | 
					            Dieser Text erklärt die Besonderheiten dieser Gruppen und
 | 
				
			||||||
 | 
					            worauf man beim Testen besonders achten sollte.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Headerzeilen
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.infos,de.newusers.questions
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/headerzeilen
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Die Headerzeilen eines Usenet-Postings erscheinen Einsteigern
 | 
				
			||||||
 | 
					            oft als ein Buch mit sieben Siegeln. Umso grösser ist das
 | 
				
			||||||
 | 
					            Bedürfnis nach Informationen, die diese Angaben
 | 
				
			||||||
 | 
					            verständlicher machen. Dies ist Ziel des Textes.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: fup2-FAQ und followup
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Juergen G Kuehne <hajuek-usenet@gmx.de>
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.liesmal.de/fup2-faq
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Erfahrungsgemäss ist das Umleiten von Diskussionen in andere
 | 
				
			||||||
 | 
					            Gruppen, die sich aus thematischen Gründen als notwendig
 | 
				
			||||||
 | 
					            erweist, ein Vorgang, der am Anfang des Usenet-Daseins nicht
 | 
				
			||||||
 | 
					            einfach zu verstehen ist. Dieser Text erklärt nicht nur
 | 
				
			||||||
 | 
					            ausführlich den technischen Hintergrund und die Funktion
 | 
				
			||||||
 | 
					            eines Followup-to:, sondern gibt auch Hinweise zu dessen
 | 
				
			||||||
 | 
					            praktischem Einsatz in einer Diskussion.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: E-Mail-Header lesen und verstehen
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Thomas Hochstein <faq@usenet.th-h.de>
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://th-h.de/faq/headrfaq.php
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Dieses Dokument beschreibt / erklaert E-Mail-Headerzeilen
 | 
				
			||||||
 | 
					            und gibt Hinweise zur Rueckverfolgung unerwuenschter Mail.
 | 
				
			||||||
 | 
					            (Zusammenfassung des Autors)
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Falsche E-Mail-Adressen FAQ
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Carsten Gerlach <gerlo@iceland.in-berlin.de>
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.gerlo.de/falsche-email-adressen.html
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Das Verwenden von entstellten ("gemungten") E-Mail-Adressen
 | 
				
			||||||
 | 
					            in der Absenderangabe von Usenet-Artikeln ist im de-Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					            ein "No-no". Dieser Text sagt, warum und gibt Hinweise, wie
 | 
				
			||||||
 | 
					            man sich trotzdem wirkungsvoll gegen unerwünschte E-Mail
 | 
				
			||||||
 | 
					            schützen kann, ohne die gravierenden Nachteile von
 | 
				
			||||||
 | 
					            entstellten E-Mail-Adressen in Kauf nehmen zu müssen.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Hinweise fuer Google-Poster
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Michael Dahms <michael.dahms@gkss.de>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.infos,de.newusers.questions,de.comm.provider.usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/google-poster
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Wie man vorzugsweise mit den Besonderheiten des News-to-WWW-
 | 
				
			||||||
 | 
					            Interfaces von Google umgeht.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Nachschlagewerke
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Fragen und Antworten: de.newusers.questions
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.infos,de.newusers.questions
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/faq
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Was man schon immer rund um de.newusers.questions wissen
 | 
				
			||||||
 | 
					            wollte.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Glossar
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.infos,de.newusers.questions
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/glossar
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Häufig gebrauchte Begriffe im Usenet, knapp erklärt. Der
 | 
				
			||||||
 | 
					            Schwerpunkt liegt dabei auf technischen Begriffen.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Die Newsgruppen der de-Hierarchie
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Daniel Roth <25.8@bluemail.ch>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.infos,de.admin.news.groups,de.alt.admin
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/de-newsgruppen
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Der Text stellt alle Gruppen der de.-Hierarchie kurz
 | 
				
			||||||
 | 
					            vor. Wer eine Gruppe zu einem bestimmten Thema sucht,
 | 
				
			||||||
 | 
					            wird dort höchstwahrscheinlich fündig.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: FAQ: Newsreader-Uebersicht fuer Einsteiger
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Thomas Hühn <spamtrap@thomas-huehn.de>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.newusers.infos,de.newusers.questions,
 | 
				
			||||||
 | 
					            de.comm.software.newsreader,de.comm.software.outlook-express
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: wöchentlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://www.thomas-huehn.de/usenet/newsreaderFAQ.txt
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Der Text erklärt, worauf man bei der Konfiguration seines
 | 
				
			||||||
 | 
					            Newsreaders achten sollte und welche Fehler es zu vermeiden
 | 
				
			||||||
 | 
					            gilt. Daneben hält er kurze Vorstellungen verschiedener
 | 
				
			||||||
 | 
					            Newsreader und eine umfangreiche Liste an URLs parat.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Liste von Usenet-Anbietern im deutschsprachigen Raum
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Cord Beermann <cord@Wunder-Nett.org>
 | 
				
			||||||
 | 
					   Gruppen: de.comm.provider.suche,de.comm.provider.usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					  Frequenz: monatlich
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://newsserverliste.cord.de
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Eine detaillierte Übersicht von Usenet-Servern, die in
 | 
				
			||||||
 | 
					            erster Linie Nutzern aus dem deutschsprachigen Raum zur
 | 
				
			||||||
 | 
					            Verfügung stehen.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Deutschsprachige Newsgroups
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Jan Schubert <Jan.Schubert@gmx.li>
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://news.doubleslash.org/de-groups/
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Verzeichnis deutschsprachiger Top-Level-Hierarchien (TLH);
 | 
				
			||||||
 | 
					            auch usenet-historisch eine interessante Zusammenstellung.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					     Titel: Deutsch(sprachig)e Usenet-Regionalhierarchien
 | 
				
			||||||
 | 
					Maintainer: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
 | 
				
			||||||
 | 
					       URL: http://de-regio.de/
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					 Kommentar: Detaillierte Übersicht über deutschsprachige regionale und
 | 
				
			||||||
 | 
					            lokale Usenet-Hierarchien, inkl. deren hierarchie-bezogener
 | 
				
			||||||
 | 
					            Infos.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Epilog
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Weiterführende Hinweise
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Weitere Infotexte, die meist sehr speziell das Thema einer bestimmten
 | 
				
			||||||
 | 
					Gruppe behandeln und daher nicht in dieser Übersicht aufgeführt sind,
 | 
				
			||||||
 | 
					sind in der jeweiligen Gruppe oder auch in de.answers zu finden.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Auf jeden Fall ist es ein Gebot der Höflichkeit, vor dem Posten in einer
 | 
				
			||||||
 | 
					Gruppe zu prüfen, ob in der Gruppe ein Infotext existiert, der die
 | 
				
			||||||
 | 
					Antwort auf die zu stellende Frage bereits beinhaltet.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Im WWW existieren zahlreiche Dokumente, die Hilfestellung im Usenet
 | 
				
			||||||
 | 
					geben. Als Einstieg für eine Suche nach ihnen sind unter anderem die
 | 
				
			||||||
 | 
					Sites ftp://rtfm.mit.edu/pub/usenet-by-group/ (hier werden auch die in
 | 
				
			||||||
 | 
					die "answers"-Gruppen geposteten FAQs gestellt) und das Usenet-ABC
 | 
				
			||||||
 | 
					(http://www.usenet-abc.de/) zu empfehlen.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Schliesslich ist es auch möglich, über Suchmaschinen, etwa Google Groups
 | 
				
			||||||
 | 
					(http://groups.google.de) oder Nntp2http (http://de.nntp2http.com/),
 | 
				
			||||||
 | 
					nach derartigen Texten zu suchen. Es sei aber darauf hingewiesen, dass
 | 
				
			||||||
 | 
					die im WWW abrufbaren Texte nicht unbedingt in Übereinstimmung mit dem
 | 
				
			||||||
 | 
					Netzkonsens in de.ALL stehen müssen.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Kontakt
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Wer weitere Informationstexte kennt, die sich in dieses Verzeichnis
 | 
				
			||||||
 | 
					einfügen würden, möge es bitte per E-Mail mitteilen. Änderungs- und
 | 
				
			||||||
 | 
					Ergänzungsvorschläge sind jederzeit willkommen. Ansprechpartner für
 | 
				
			||||||
 | 
					diesen Artikel ist Daniel Roth <25.8@bluemail.ch>.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Danksagungen
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Für die Idee sei Andreas M. Kirchwitz, für das Verzeichnis und die
 | 
				
			||||||
 | 
					vorherige Maintainerschaft Uwe Tetzlaff gedankt.
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					An Erstellung und Pflege dieses Textes haben sich bisher beteiligt:
 | 
				
			||||||
 | 
					
 | 
				
			||||||
 | 
					Jürgen Denzler, Oliver Ding, Frank Ellermann, Bettina Fink,
 | 
				
			||||||
 | 
					Thomas Hochstein, Markus Kohm, Juergen G Kuehne, Uwe Premer,
 | 
				
			||||||
 | 
					Kai-Olaf Runge, Uwe Sinha, Adrian Suter
 | 
				
			||||||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue