diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index 166727f..6f7ba0b 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -2,8 +2,6 @@ dni-metafaq 2.6 (unreleased) * Kurze Information zur Geschichte. * "Hinweise fuer Google-Poster" entfernt. - * URLs aktualisiert. - * Das Git-Repository hat sich geändert. dni-metafaq 2.5 (2022-03-15) diff --git a/dni-metafaq b/dni-metafaq index a195203..c772b66 100644 --- a/dni-metafaq +++ b/dni-metafaq @@ -112,7 +112,7 @@ Maintainer: Thomas Hochstein Titel: Zitieren im Usenet Maintainer: Volker Gringmuth - URL: https://einklich.net/usenet/zitier.htm + URL: http://quoting.is-easy.de/ Kommentar: Das Zitieren von Artikeln, auf die man antwortet, bereitet gerade beim Einstieg ins Usenet immer wieder @@ -149,7 +149,7 @@ Maintainer: Andreas M. Kirchwitz Titel: Wer testet wann wie wo und warum? Maintainer: Dirk Nimmich - URL: https://web.archive.org/web/20081226062125/www.afaik.de/usenet/faq/testen/download/testen-alles.html + URL: http://www.afaik.de/usenet/faq/testen/download/testen-alles.html Kommentar: Bevor man beginnt, zu posten, sollte man zunächst testen, ob die eigene Newssoftware so funktioniert, wie sie soll. @@ -180,7 +180,7 @@ Maintainer: Thomas Hochstein Titel: Falsche E-Mail-Adressen FAQ Maintainer: Carsten Gerlach - URL: https://www.gerlo.de/falsche-email-adressen.html + URL: http://www.gerlo.de/falsche-email-adressen.html Kommentar: Das Verwenden von entstellten ("gemungten") E-Mail- Adressen in der Absenderangabe von Usenet-Artikeln ist im @@ -277,7 +277,7 @@ geben. Als Einstieg für eine Suche nach ihnen ist unter anderem das Usenet-ABC (http://www.usenet-abc.de/) zu empfehlen. Schliesslich ist es auch möglich, über Suchmaschinen wie etwa Google -Groups () nach derartigen Texten zu +Groups () nach derartigen Texten zu suchen. Es sei aber darauf hingewiesen, dass die im WWW abrufbaren Texte nicht unbedingt in Übereinstimmung mit dem Netzkonsens in de.ALL stehen müssen. @@ -292,11 +292,11 @@ wer weitere Informationstexte kennt, die sich in dieses Verzeichnis einfügen würden, möge dies bitte mitteilen, vorzugsweise per Mail. "Informationstexte-Verzeichnis für Usenet-Einsteiger" ist auch in -dem Git-Repository -verfügbar und kann über die Weboberfläche eingesehen oder ausgecheckt -werden. Bei Änderungsvorschlägen werden Pull-Requests oder Git-Patches -bevorzugt, aber natürlich ist auch jede andere Form von Anregungen -herzlich willkommen. +dem Git-Repository +verfügbar und kann über die Weboberfläche eingesehen oder via "git +clone" ausgecheckt werden. Bei Änderungsvorschlägen sind Git- Patches +am einfachsten zu verarbeiten, aber natürlich ist auch jede andere +Form von Anregungen herzlich willkommen. __________________________________________________ Danksagungen