From 04aff41b340fcd50e51af2bf2af9e09b0e25ccc1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Hochstein <thh@thh.name> Date: Sun, 1 Dec 2024 17:00:32 +0100 Subject: [PATCH] More HTTPS URLs, add default URLs for FAQs in d.n.i/d.a.i Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name> --- ChangeLog | 2 +- dnq-faq | 4 +++- 2 files changed, 4 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index 5bbcdbc..ca4f4a0 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -1,7 +1,7 @@ dnq-faq 2.0.0 (unreleased) thh@thh.name: - * Komplette �berarbeitung. + * More HTTPS URLs, add default URLs for FAQs in d.n.i/d.a.i dnq-faq 2.0.0-pre8 (2024-05-26) diff --git a/dnq-faq b/dnq-faq index f6fc21f..b5ea8be 100644 --- a/dnq-faq +++ b/dnq-faq @@ -226,6 +226,7 @@ zu Deinem Newsreader und in dem Text | | Archive-name: de-comm-software/newsreader-faq | URL: https://th-h.de/archives/faqs/newsreader-faq.txt +| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dni/newsreader-faq in der Gruppe de.newusers.infos. @@ -308,7 +309,7 @@ Deinem Newsreader angezeigt werden. Auch von Deinem Provider wirst Du sicherlich eine solche Liste erhalten. Wozu die einzelnen Gruppen da sind, steht immer in deren Kurzbeschreibung und Charta. Eine Liste mit den Chartas der Newsgruppen in de.* ist im WWW abrufbar unter -<http://www.dana.de/chartas/de.html>. +<https://www.dana.de/chartas/de.html>. In der Gruppe de.newusers.infos wird desweiteren ein Artikel gepostet, der Beschreibungen der Gruppen enth�lt: @@ -395,6 +396,7 @@ Wie die Verfahren genau ablaufen, findest Du in dem Text | Subject: <DATUM> Erlaeuterungen zur Einrichtung neuer Gruppen in de.* | | Archive-name: de-newusers/dana-manual +| URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dana-manual | URL: https://th-h.de/archives/faqs/dana-manual.txt dargestellt, der in der Gruppe de.admin.infos ver�ffentlicht wird.