292 lines
		
	
	
	
		
			9.7 KiB
		
	
	
	
		
			Text
		
	
	
	
	
	
			
		
		
	
	
			292 lines
		
	
	
	
		
			9.7 KiB
		
	
	
	
		
			Text
		
	
	
	
	
	
Archive-name: de/recht/info
 | 
						|
Posting-frequency: monthly
 | 
						|
Version: 2.2.4
 | 
						|
Last-modified: (unreleased)
 | 
						|
URL: https://th-h.de/net/usenet/faqs/dsr-info/
 | 
						|
 | 
						|
Einführung in die Rechtsgruppen des deutschsprachigen Usenets
 | 
						|
=============================================================
 | 
						|
 | 
						|
Dieser Text gibt einen Überblick über die bestehenden Newsgroups
 | 
						|
in der deutschsprachigen Usenet-Teilhierarchie de.soc.recht.* und
 | 
						|
deren thematische Aufteilung, vorhandene FAQs und andere Ressourcen
 | 
						|
und enthält kurzgefasste Hinweise zur Gestaltung der eigenen Beiträge.
 | 
						|
 | 
						|
de.soc.recht.*
 | 
						|
--------------
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
de.soc.recht.misc
 | 
						|
\-----------.arbeit+soziales
 | 
						|
 \----------.datennetze
 | 
						|
  \---------.steuern+buchfuehrung 
 | 
						|
   \--------.strafrecht
 | 
						|
    \-------.strassenverkehr
 | 
						|
     \------.wohnen
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
Bitte für Beiträge jeweils die am besten passende Newsgroup benutzen!
 | 
						|
 | 
						|
Weitere Hinweise zur Gestaltung der Beiträge, um die Newsgroups
 | 
						|
übersichtlich und die Diskussion fruchtbringend zu halten, und eine
 | 
						|
genauere Beschreibung der einzelnen Gruppen finden sich am Ende dieser
 | 
						|
Einführung.
 | 
						|
 | 
						|
----------------------------------------------------------------------
 | 
						|
 | 
						|
Ressourcen und FAQs
 | 
						|
-------------------
 | 
						|
Das Netz ist groß - und ebenso groß und undurchschaubar sind
 | 
						|
mittlerweile auch die vorhandenen rechtlichen Ressourcen, weshalb hier
 | 
						|
auch nur ein kleiner Ausschnitt der vorhandenen Möglichkeiten
 | 
						|
gesammelt werden kann.
 | 
						|
 | 
						|
Eine Sammlung von freien Ressourcen und Tools im Netz findet sich
 | 
						|
hier: <https://th-h.de/law/lawlinks/>
 | 
						|
 | 
						|
### Gesetzestexte
 | 
						|
 | 
						|
* Vollständige Sammlung des deutschen Bundesrechts (mit Synopsen)  
 | 
						|
  <https://www.buzer.de/>
 | 
						|
 | 
						|
* Ausgewählte deutsche Gesetzestexte mit umfangreichen Verweisen
 | 
						|
  zu Rechtsprechung, Besprechungen und Presseberichten  
 | 
						|
  <https://dejure.org/>
 | 
						|
 | 
						|
* Ausgewählte historische Synopsen zum deutschen Bundesrecht  
 | 
						|
  <https://lexetius.com/leges/>
 | 
						|
 | 
						|
* Österreichisches Bundes- und Landesrecht (amtliche Sammlung)  
 | 
						|
  <https://www.ris.bka.gv.at/>
 | 
						|
 | 
						|
### Rechtsprechung
 | 
						|
 | 
						|
* Umfangreiche Rechtsprechungsnachweise (Deutschland)  
 | 
						|
  <https://dejure.org/>
 | 
						|
 | 
						|
* Freie Rechtsprechungsdatenbank (Deutschland)  
 | 
						|
  <https://openjur.de/>
 | 
						|
 | 
						|
* Rechtsprechungssammlung (Österreich)  
 | 
						|
  <https://www.ris.bka.gv.at/Judikatur/>
 | 
						|
 | 
						|
### Tools
 | 
						|
 | 
						|
* Orts- und Gerichtsverzeichnis  
 | 
						|
  <https://www.justizadressen.nrw.de/og.php>
 | 
						|
 | 
						|
* Prozesskostenrechner des Deutschen Anwaltsvereins (DAV)  
 | 
						|
  <https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/apps/prozesskostenrechner>
 | 
						|
 | 
						|
### Vermischtes
 | 
						|
 | 
						|
* Volkstuemliche Rechtsirrtuemer (VRI)  
 | 
						|
  <https://www.jurawiki.de/VRI>
 | 
						|
 | 
						|
* Juristische Standardantworten (JSA)  
 | 
						|
  <https://web.archive.org/web/20180829172318/http://www.dominik-boecker.de/dsrm/jsa.html>
 | 
						|
 | 
						|
### FAQs
 | 
						|
 | 
						|
Eine FAQ fuer die Gruppen de.soc.recht.* existiert bisher nicht. Es
 | 
						|
gibt jedoch FAQs und vergleichbar informative Texte für Teilbereiche,
 | 
						|
die hier - geordnet nach den de.soc.recht.*-Newsgroups - aufgelistet
 | 
						|
sind:
 | 
						|
 | 
						|
#### de.soc.recht.misc
 | 
						|
 | 
						|
* Gang eines Zivilverfahrens  
 | 
						|
  <https://th-h.de/law/zivilverfahren/>
 | 
						|
 | 
						|
#### de.soc.recht.datennetze
 | 
						|
 | 
						|
* Muss ich einen Disclaimer auf meine Webseiten setzen?  
 | 
						|
  <https://schneegans.de/web/disclaimer/>  
 | 
						|
  <http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html>
 | 
						|
 | 
						|
* Und Links im allgemeinen?  
 | 
						|
  <https://web.archive.org/web/20230430235035/http://piology.org/dsr/linklehre.html>
 | 
						|
 | 
						|
* Dialer und ihre rechtliche Beurteilung  
 | 
						|
  <https://www.dialerundrecht.de/>
 | 
						|
 | 
						|
#### de.soc.recht.strafrecht
 | 
						|
 | 
						|
* Gang eines Strafverfahrens  
 | 
						|
  <https://th-h.de/law/strafverfahren/>
 | 
						|
 | 
						|
* Strafanzeige und Strafantrag  
 | 
						|
  <https://th-h.de/law/strafanzeige-strafantrag/>
 | 
						|
 | 
						|
* Schweigepflicht im medizinischen Bereich  
 | 
						|
  <https://th-h.de/law/sandrd/schweigepflicht/>
 | 
						|
 | 
						|
* Garantenstellung und unterlassene Hilfeleistung  
 | 
						|
  <https://th-h.de/law/sandrd/garantenstellung/>
 | 
						|
 | 
						|
* Einwilligung in den aerztlichen Heileingriff  
 | 
						|
  <https://th-h.de/law/sandrd/einwilligung/>
 | 
						|
 | 
						|
#### de.soc.recht.strassenverkehr
 | 
						|
 | 
						|
* Sonderrechte und Wegerecht  
 | 
						|
  <https://th-h.de/law/sandrd/sonderwegerecht/>
 | 
						|
 | 
						|
----------------------------------------------------------------------
 | 
						|
 | 
						|
Hinweise zur besseren Lesbarkeit von Postings in der Gruppe:
 | 
						|
------------------------------------------------------------
 | 
						|
 | 
						|
Siehe dazu auch
 | 
						|
<https://web.archive.org/web/20230326142632/http://piology.org/news/>.
 | 
						|
 | 
						|
### Zitieren
 | 
						|
 | 
						|
* Aus den vorigen Beiträgen nur so viel wie unbedingt nötig zitieren,
 | 
						|
  insbesondere
 | 
						|
  * keine Vollzitate und
 | 
						|
  * nicht nach dem eigenen Text den Text des Vorschreibers anhängen,
 | 
						|
    das liest dann eh keiner mehr.
 | 
						|
* Zitate durch vorgestelltes Größerzeichen (`>`) am Anfang jeder
 | 
						|
  zitierten Zeile kennzeichnen, keine Zusätze (beispielsweise
 | 
						|
  Namenskürzel oder Einrückungen) verwenden.
 | 
						|
* Zitate nicht automatisch umbrechen - Handarbeit zur Trennung oder
 | 
						|
  besseren Lesbarkeit ist natürlich in Ordnung.
 | 
						|
* Zwischen Zitat und eigenem Text eine Leerzeile einfügen.
 | 
						|
 | 
						|
### Absender und Newsgroups
 | 
						|
 | 
						|
* Im Absender sollten der Name und eine zustellbare E-Mail-Adresse
 | 
						|
  stehen; unzustellbare Mailadessen müssen auf `.invalid` enden, also
 | 
						|
  bspw. `<hier-kommt-keine-post-an@spamschutz.invalid>`.
 | 
						|
* Keine Crosspostings innerhalb von de.soc.recht.*; jedenfalls aber
 | 
						|
  ein  `Followup-To:` auf genau eine passende Gruppe setzen.
 | 
						|
 | 
						|
### Formatierung
 | 
						|
 | 
						|
* Kein HTML im Usenet, auch nicht alternativ, sondern nur reinen Text
 | 
						|
  veröffentlichen.
 | 
						|
* Bitte keine Visitenkarten (vcard) oder ähnliche Anhänge; digitale
 | 
						|
  Signaturen bitte im Header.
 | 
						|
* Signatures maximal vier Zeilen lang. Davor eine Zeile, die nur zwei
 | 
						|
  Minus- und ein Leerzeichen (in dieser Reihenfolge und kein Zeichen
 | 
						|
  mehr, also `-- `) enthält.
 | 
						|
 | 
						|
----------------------------------------------------------------------
 | 
						|
 | 
						|
Beschreibungen (Chartas) der Rechtsgruppen
 | 
						|
------------------------------------------
 | 
						|
 | 
						|
### de.soc.recht.misc
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
de.soc.recht.misc Diskussion um Rechtsfragen.
 | 
						|
 | 
						|
In dieser Gruppe sollen Rechtsfragen diskutiert werden. Bedenke aber,
 | 
						|
daß dies weder eine Rechtsberatungsstelle noch eine Urteilsdatenbank
 | 
						|
sondern eine Diskussionsgruppe ist. Werbung ist hier unerwünscht.
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
 | 
						|
### de.soc.recht.arbeit+soziales
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
de.soc.recht.arbeit+soziales  Arbeitsrecht und soziale Sicherung.
 | 
						|
 | 
						|
In dieser Gruppe ist das Arbeitsrecht ontopic, einschließlich des
 | 
						|
Rechts des öffentlichen Dienstes. Außerdem werden hier das
 | 
						|
Sozialversicherungsrecht (z.B. Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und
 | 
						|
Pflegeversicherung und gesetzliche Unfallversicherung) sowie das
 | 
						|
Arbeitsförderungsrecht und angrenzende Rechtsgebiete diskutiert.
 | 
						|
 | 
						|
Aus gesetzlichen Gründen ist eine juristische Beratung im Einzelfall
 | 
						|
nicht möglich. Allgemeine Probleme können aber auch anhand einer
 | 
						|
konkreten Fragestellung diskutiert werden.
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
 | 
						|
### de.soc.recht.datennetze
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
de.soc.recht.datennetze Juristische Aspekte der Datenkommunikation.
 | 
						|
 | 
						|
In dieser Gruppe werden juristische Aspekte der Kommunikation
 | 
						|
in Datennetzen (z.B. Internet, Usenet, Mailboxnetze, Online-
 | 
						|
Anbieter) diskutiert. Die aktuelle Rechtslage auf nationaler
 | 
						|
und internationaler Ebene ist ebenso on-topic wie mögliche
 | 
						|
zukünftige Regelungen und die Frage, ob staatliche Regelungen
 | 
						|
in diesem Bereich überhaupt sinnvoll sind. Es können sowohl
 | 
						|
grundsätzliche Fragen als auch konkrete Tips zu rechtlichem
 | 
						|
Vorgehen, z.B. gegen Netzmißbrauch oder zu Urheberrechtsfragen,
 | 
						|
zur Sprache gebracht werden.
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
 | 
						|
### de.soc.recht.steuern+buchfuehrung
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
de.soc.recht.steuern+buchfuehrung Steuerrecht und Rechnungslegung.
 | 
						|
 | 
						|
Steuerrechtliche Themen für alle Bereiche und jedermann, wie den
 | 
						|
Arbeitnehmer, Unternehmer und den sonstigen Steuerpflichtigen, werden
 | 
						|
hier diskutiert. Gegenstand der Diskussion sind sämtliche
 | 
						|
Steuerarten sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.
 | 
						|
 | 
						|
Ferner befaßt sich die Gruppe mit den rechtlichen und den damit
 | 
						|
zusammenhängenden praktischen Aspekten der Rechnungslegung, wie
 | 
						|
den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung, der
 | 
						|
Konzernrechnungslegung, der Aufstellung von Jahresabschlüssen und den
 | 
						|
sonstigen Publizitätspflichten.
 | 
						|
 | 
						|
Aus gesetzlichen Gründen ist eine juristische Beratung im Einzelfall
 | 
						|
nicht möglich. Allgemeine Probleme können aber auch anhand einer
 | 
						|
konkreten Fragestellung diskutiert werden.
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
 | 
						|
### de.soc.recht.strafrecht
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
de.soc.recht.strafrecht Keine Strafe ohne Gesetz.
 | 
						|
 | 
						|
Hier sind Diskussionen zu Strafrecht und Strafprozessrecht sowie
 | 
						|
Ordnungswidrigkeiten ontopic.
 | 
						|
 | 
						|
Aus gesetzlichen Gründen ist eine juristische Beratung im Einzelfall
 | 
						|
nicht möglich. Allgemeine Probleme können aber auch anhand einer
 | 
						|
konkreten Fragestellung diskutiert werden.
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
 | 
						|
### de.soc.recht.strassenverkehr
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
de.soc.recht.strassenverkehr  Staendige Vorsicht und Ruecksichtnahme.
 | 
						|
 | 
						|
Hier sind Diskussionen zu rechtlichen Aspekten des Straßenverkehrs
 | 
						|
ontopic. Das umfasst auch Verkehrsstrafrecht und
 | 
						|
Verkehrsordnungswidrigkeiten.
 | 
						|
 | 
						|
Aus gesetzlichen Gründen ist eine juristische Beratung im Einzelfall
 | 
						|
nicht möglich. Allgemeine Probleme können aber auch anhand einer
 | 
						|
konkreten Fragestellung diskutiert werden.
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
 | 
						|
### de.soc.recht.wohnen
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
de.soc.recht.wohnen Juristisches zu Miete und Wohneigentum.
 | 
						|
 | 
						|
Diskussionen über Rechtsverhältnisse zwischen Mieter, Vermieter,
 | 
						|
Wohnungseigentümer und Verwalter sowie benachbarte Rechtsgebiete.
 | 
						|
 | 
						|
Aus gesetzlichen Gründen ist eine juristische Beratung im Einzelfall
 | 
						|
nicht möglich. Allgemeine Probleme können aber auch anhand einer
 | 
						|
konkreten Fragestellung diskutiert werden.
 | 
						|
~~~~
 | 
						|
 | 
						|
----------------------------------------------------------------------
 | 
						|
 | 
						|
Über diesen Text
 | 
						|
----------------
 | 
						|
 | 
						|
Betreuer des Textes: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
 | 
						|
 | 
						|
Änderungs- und Ergänzungsvorschläge sind jederzeit gerne willkommen;
 | 
						|
wer weitere FAQs oder Ressourcen kennt, möge dies bitte mitteilen,
 | 
						|
vorzugsweise (auch) per Mail.
 | 
						|
 | 
						|
Diese Einführung ist auch in einem Git-Repository unter
 | 
						|
<https://code.th-h.de/?p=faqs/dsr-info.git> verfügbar und kann über
 | 
						|
die Weboberfläche eingesehen oder via "git clone" ausgecheckt werden.
 | 
						|
 | 
						|
Betreuer bis 12/2017: Boris 'pi' Piwinger
 | 
						|
 | 
						|
-- 
 | 
						|
Id: $Format:%t %d %ai %an$
 |