diff --git a/fw-chat-faq.txt b/fw-chat-faq.txt
index c6deded..1f9a1b5 100644
--- a/fw-chat-faq.txt
+++ b/fw-chat-faq.txt
@@ -26,7 +26,7 @@ entsprechender Software - [mIRC][] ist das unter Windows wohl
verbreitetste IRC-Programm - unter irc.feuerwehrmann.de (Port 6667
oder Port 6697 mit SSL) erreichbar.
-[mIRC]:
+[mIRC]:
Wie chatte ich eigentlich?
diff --git a/fw-info.txt b/fw-info.txt
index a2ef844..63cec5e 100644
--- a/fw-info.txt
+++ b/fw-info.txt
@@ -167,7 +167,7 @@ Wenn Du Dich in den Newsgroups noch nicht so auskennst, ist vielleicht
auch Volker Gringmuths nett geschriebene [Usenet-Einführung][] etwas für
Dich.
-[Netiquette]:
+[Netiquette]:
[Usenet-Einführung]:
Das Wichtigste in Kürze:
@@ -201,7 +201,7 @@ gelesen werden - gilt als unh
der leider mittlerweile etwas angejahrten [Mini-FAQ][]
"Falsche E-Mail-Adressen" entnehmen.
-[Mini-FAQ]:
+[Mini-FAQ]:
Zitierweise
@@ -318,7 +318,7 @@ Seit dem 23.09.2000 kannst Du mit gleichgesinnten Feuerwehrkameraden auch
chatten. Der eigens eingerichtete Server [irc.feuerwehrmann.de][]
(Port 6667) verfuegt über die folgenden Chaträume:
-[irc.feuerwehrmann.de]:
+[irc.feuerwehrmann.de]:
* feuerwehrmann.allgemein
* feuerwehrmann.aus-und-weiterbildung