Add Tota-Guidelines.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									0c6e035c74
								
							
						
					
					
						commit
						9d5a1661ae
					
				
					 1 changed files with 145 additions and 0 deletions
				
			
		
							
								
								
									
										145
									
								
								tota-guidelines.txt
									
										
									
									
									
										Normal file
									
								
							
							
						
						
									
										145
									
								
								tota-guidelines.txt
									
										
									
									
									
										Normal file
									
								
							| 
						 | 
				
			
			@ -0,0 +1,145 @@
 | 
			
		|||
Tota-Guidelines
 | 
			
		||||
===============
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
1. Was ist Tota?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    "Tota" steht für die frühere Newsgroup "t-online.talk.allgemein",
 | 
			
		||||
    kurz t-o.t.a, ursprünglich eine Smalltalk-Gruppe in der t-online.*-
 | 
			
		||||
    Hierarchie.  Nach der Schließung der t-online.*-Hierarchie im
 | 
			
		||||
    Herbst 2009 haben sich Michael Hermes, Thomas Hochstein und Daniel
 | 
			
		||||
    Weber zusammengetan, um kurzfristigen Ersatz bereitzustellen und
 | 
			
		||||
    haben die tota.*-Hierarchie gegründet. Auch wenn es in erster Linie
 | 
			
		||||
    um die Smalltalk-Aspekte ging, wurden Hilfestellungen von
 | 
			
		||||
    T-Online-Benutzern für T-Online-Benutzer nicht ausgenommen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2. Gruppenliste und Chartas
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Unter <http://news.tota-refugium.de/groups.txt> wird jede Nacht die
 | 
			
		||||
    aktuelle Gruppenliste inkl. der Kurzbeschreibungen bereitgestellt.
 | 
			
		||||
    Eine Auflistung inkl. der Chartas ist auf der Hierarchie-Website
 | 
			
		||||
    <http://tota-refugium.de> verfügbar.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
3. Entscheidungsfindung in tota.*
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Themen zur Pflege und Verwaltung der Hierarchie, z.B. Einrichtung
 | 
			
		||||
    und Löschung von Gruppen, Peerings, Umgang mit Missbrauch u.ä.
 | 
			
		||||
    werden in tota.administration behandelt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Bei anstehenden Entscheidungen gibt es eine mindestens einwöchige
 | 
			
		||||
    öffentliche Diskussionsphase und im Anschluss (spätestens aber eine
 | 
			
		||||
    Woche nach dem Ende der Diskussionsphase) eine einwöchige
 | 
			
		||||
    öffentliche Abstimmung. Zur Abstimmung aufgerufen wird in
 | 
			
		||||
    tota.administration durch den Proponenten oder einen vom
 | 
			
		||||
    Proponenten beauftragten Nutzer. Zur Auswahl stehen nur die im
 | 
			
		||||
    Stimmzettel genannten Möglichkeiten.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Abstimmungsteilnehmer posten den ausgefüllten Stimmzettel als
 | 
			
		||||
    Antwort auf den Abstimmungsaufruf in tota.administration. Es genügt
 | 
			
		||||
    die einfache Mehrheit, die Gründer der Hierarchie haben ein Veto-
 | 
			
		||||
    Recht gegen Änderungen des Status-Quo.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
4. Peering
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
4.1 Peering-Konzept
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    tota.* ist eine geschlossene Hierarchie, d.h. tota.* darf nicht von
 | 
			
		||||
    beliebigen Serverbetreibern an beliebige andere Serverbetreiber
 | 
			
		||||
    weitergegeben werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Unter <http://news.tota-refugium.de/peers.txt> ist die offizielle
 | 
			
		||||
    Liste der teilnehmenden Server bereitgestellt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
4.2 Peering-Anforderungen
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Es ist technisch sicherzustellen, dass Beiträge nur mit anderen
 | 
			
		||||
    Peers aus der offiziellen Liste der Peers ausgetauscht werden.
 | 
			
		||||
    Sogenannte Lecks sind zu vermeiden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Peerings finden nur mit Newssystemen statt, welche die vollständige
 | 
			
		||||
    Tota-Hierarchie führen, auf dem aktuellen Stand halten,
 | 
			
		||||
    Missbrauchsmeldungen nachgehen und das Einstellen von Beiträgen nur
 | 
			
		||||
    nach Authentifikation erlauben.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
4.3 Peering-Anfragen
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Peering-Anfragen, die den obigen Peering-Anforderungen genügen,
 | 
			
		||||
    werden vom Newsmaster, der die Anfrage erhalten hat, oder in dessen
 | 
			
		||||
    Auftrag in tota.administration öffentlich gemacht. Wenn binnen einer
 | 
			
		||||
    Woche kein Widerspruch erfolgt, kann das Peering eingerichtet
 | 
			
		||||
    werden; ansonsten wird das oben unter 3. dargestellte
 | 
			
		||||
    Entscheidungverfahren zur Anwendung gebracht.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
4.4 Peering-Ausschluss
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Peers können nach Entscheidung in tota.administration auch wieder
 | 
			
		||||
    ausgeschlossen werden, insbesondere bei Verstößen gegen die
 | 
			
		||||
    Peering-Policy der Hierarchie.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Bei Verstößen gegen oben genannte Pflichten eines tota.*-Peers wird
 | 
			
		||||
    dieser von einem anderen Newsmaster oder den tota.*-Gründern darauf
 | 
			
		||||
    hingewiesen und gebeten, den Missstand abzustellen. Bei wiederholten
 | 
			
		||||
    Verstößen oder ausbleibender Reaktion auf den ersten Hinweis wird
 | 
			
		||||
    der Ausschluss des Peers in tota.administration vorgeschlagen und
 | 
			
		||||
    nach den unter 3. genannten Regeln zur Entscheidung gebracht.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Nach der Entscheidung zum Ausschluss des Peers haben alle anderen
 | 
			
		||||
    tota.*-Peers - sofern sie mit dem ausgeschlossenen Peer Beiträge
 | 
			
		||||
    ausgetauscht haben - sicherzustellen, dass keine Beiträge der
 | 
			
		||||
    tota.*-Hierarchie mehr ausgetauscht werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
5. Nutzer-Konzept
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Jeder Peer kann Interessierten nach eigenem Ermessen Zugang
 | 
			
		||||
    gewähren, ist dabei jedoch an die oben genannten
 | 
			
		||||
    Peering-Anforderungen gebunden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
6. Hierarchie-Verwaltung
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    In tota.administration getroffene Entscheidungen zur Einrichtung,
 | 
			
		||||
    Änderung und Löschung von Gruppen werden mittels Steuernachrichten
 | 
			
		||||
    von den Hierarchie-Verwaltern Sven Weise und Daniel Weber unter
 | 
			
		||||
    Verwendung der Adresse <maintainer@tota-refugium.de> und des
 | 
			
		||||
    zugehörigen Schlüssels umgesetzt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
7. Einrichtung/Änderung/Löschung von Gruppen
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Vorschläge zur Einrichtung, Änderung oder Löschung von Gruppen
 | 
			
		||||
    können von jedem Nutzer in tota.administration zur Entscheidung nach
 | 
			
		||||
    den unter 3. genannten Regeln gestellt werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
8. Regeln für Postings in Tota
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Die Nutzer der Hierarchie halten die Verwendung des echten Namens im
 | 
			
		||||
    From-Header von Beiträgen für eine höfliche Geste, es findet jedoch
 | 
			
		||||
    kein Zwang und keine Kontrolle statt. Realname-Diskussionen sind
 | 
			
		||||
    unerwünscht, da zu diesem Thema bereits alle Sichtweisen zur Genüge
 | 
			
		||||
    ausgetauscht wurden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Ebenso ist erwünscht, dass jeder Teilnehmer über eine Mailadresse im
 | 
			
		||||
    From oder, soweit gesetzt, Reply-To erreichbar ist. Keinesfalls darf
 | 
			
		||||
    dort eine Mailadresse verwendet werden, die unerlaubt einen fremden
 | 
			
		||||
    Namensraum nutzt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Unerwünscht sind außerdem Beiträge folgender Art:
 | 
			
		||||
      - Crossposts in tota.* und zugleich mindestens eine andere
 | 
			
		||||
        Hierarchie oder ein gesetztes Followup-To in eine andere
 | 
			
		||||
        Hierarchie bei einem Beitrag in tota.* oder umgekehrt
 | 
			
		||||
      - Crossposts über mehr als zwei Gruppen (mit Ausnahme von
 | 
			
		||||
        administrativen Hinweisen)
 | 
			
		||||
      - Multiposts, d.h. Beiträge mit identischem Inhalt
 | 
			
		||||
      - kommerzielle Werbung
 | 
			
		||||
      - Test-Postings außerhalb von tota.test
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
9. Unstimmigkeiten
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Gibt es Unstimmigkeiten bei Regelfragen oder der
 | 
			
		||||
    Entscheidungsfindung entscheiden die Gründer mit einfacher Mehrheit.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
10. Änderungen an diesem Text
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
    Änderungen an diesem Text, die den Sinn nicht verändern (z.B.
 | 
			
		||||
    Korrektur von Fehlern, Aktualisierung von Begriffen) oder den Text
 | 
			
		||||
    an aktuelle technische Gegebenheiten (z.B. geänderte URLs) anpassen,
 | 
			
		||||
    können direkt vorgenommen werden. Andere Änderungen können nach
 | 
			
		||||
    obigem Verfahren in tota.administration zur Entscheidung gebracht
 | 
			
		||||
    werden.
 | 
			
		||||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue