Complete rewrite of fw-info.txt
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									d00b0ed333
								
							
						
					
					
						commit
						b5f096dda3
					
				
					 1 changed files with 344 additions and 437 deletions
				
			
		
							
								
								
									
										781
									
								
								fw-info.txt
									
										
									
									
									
								
							
							
						
						
									
										781
									
								
								fw-info.txt
									
										
									
									
									
								
							| 
						 | 
				
			
			@ -1,491 +1,398 @@
 | 
			
		|||
Hallo und herzlich willkommen,
 | 
			
		||||
Last-modified: 2010-05-16  
 | 
			
		||||
Posting-frequency: monthly  
 | 
			
		||||
URL: <http://th-h.de/faq/fw-info.php>  
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
wenn Du dies liest, hast Du aller Wahrscheinlichkeit nach eine der 
 | 
			
		||||
Newsgroups auf dem Newsserver news.feuerwehrmann.de abonniert und 
 | 
			
		||||
bist neu hier. Die "regulars" der NG filtern diesen Text wohl 
 | 
			
		||||
einfach anhand des Subjects aus.
 | 
			
		||||
Willkommen auf news.feuerwehrmann.de!
 | 
			
		||||
=====================================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Dieser Text soll Dir und allen anderen Neulingen auf diesem Server
 | 
			
		||||
ein paar einführende Hilfen und Hinweise zum Verhalten sowie auf 
 | 
			
		||||
weitergehende Infos geben.
 | 
			
		||||
Hallo und herzlich willkommen!
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Folgendes wird hier behandelt
 | 
			
		||||
=============================
 | 
			
		||||
Wenn Du dies liest, hast Du wohl eine der Newsgroups auf dem
 | 
			
		||||
Newsserver news.feuerwehrmann.de abonniert und bist neu hier.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A. Der Newsserver news.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
        1. Der Server
 | 
			
		||||
        2. Die Admins mit der Lizenz zum Loeschen
 | 
			
		||||
        3. Zugang zum Newsserver
 | 
			
		||||
        4. Die Gruppe feuerwehrmann.info
 | 
			
		||||
        5. Die moderierte Gruppe feuerwehrmann.best-of
 | 
			
		||||
        6. Die Gruppe feuerwehrmann.internet
 | 
			
		||||
        7. Die Gruppe feuerwehrmann.newuser
 | 
			
		||||
        8. Die Gruppe feuerwehrmann.binary
 | 
			
		||||
B. Hinweise zu den Umgangsformen in der Newsgroup ("Netiquette")
 | 
			
		||||
        1. Real-Namen
 | 
			
		||||
        2. HTML in postings
 | 
			
		||||
        3. V-Cards
 | 
			
		||||
        4. Vollquotes
 | 
			
		||||
	5. Signature
 | 
			
		||||
	6. Angehaengte Dateien (Binaries)
 | 
			
		||||
        7. Crosspostings
 | 
			
		||||
C. Ressourcen
 | 
			
		||||
        1. Teilnehmer-Übersicht
 | 
			
		||||
        2. IRC-Server irc.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
        3. Newsarchiv newsarchiv.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
        4. Feuerwehrmann-Suchcenter
 | 
			
		||||
        5. Feuerwehrmann-FTP-Server
 | 
			
		||||
	6. Newsreader-Konfiguration
 | 
			
		||||
        7. Automatischer Artikel Tester in fw.test
 | 
			
		||||
        8. Hinweismail
 | 
			
		||||
        9. Newsgroup de.etc.notfallrettung
 | 
			
		||||
       10. Link-Projekt www.feuerwehr.net	
 | 
			
		||||
D. Verschiedenes
 | 
			
		||||
Dieser Infotext soll Dir und allen anderen neuen Teilnehmern einige
 | 
			
		||||
einführende Hinweise zur Benutzung geben sowie Verweise auf
 | 
			
		||||
weitergehende Informationsquellen bereitstellen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Der Newsserver news.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
====================================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A. Der Newsserver news.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
=======================================
 | 
			
		||||
Der Newsserver
 | 
			
		||||
--------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A.1. Der Server
 | 
			
		||||
---------------
 | 
			
		||||
Der Landesfeuerwehrverband NRW betreibt diesen Newsserver zu
 | 
			
		||||
Feuerwehr-Themen, auf dem jedoch nicht nur NRW-FWler zu finden sind. 
 | 
			
		||||
Zur Zeit (Stand: Juli 2002) existieren folgende Gruppen:
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.allgemein
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.aus-und-weiterbildung
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.best-of                    (seit Mai 2001)
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.binary
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.boerse
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.computer
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.einsatz
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.info                       (seit Mai 2002)
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.internet                   (seit Juni 2001)
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.jugendfeuerwehr.allgemein
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.kommunikation
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.newuser                    (seit September 2001)
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.recht
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.rettungsdienst
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.technik
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.talk                       (seit November 2000)
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.test
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.termine
 | 
			
		||||
Anfang April 2000 hat sich der 500ste Teilnehmer in die Newsdatenbank
 | 
			
		||||
(siehe Punkt C.1.) eingetragen. Im September 2001 konnte der 1000ste
 | 
			
		||||
Eintrag gefeiert werden.
 | 
			
		||||
Weitere Informationen finden sich hier: 
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/Informationen/News2.htm oder bei 
 | 
			
		||||
Joerg Szepan (mailto:j.szepan@feuerwehrmann.de)
 | 
			
		||||
Der früher von Jörg Szepan für den Landesfeuerwehrverband NRW
 | 
			
		||||
betriebene Newsserver ist seit einigen Jahren ein privates Projekt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A.2. Die Admins mit der Lizenz zum Loeschen
 | 
			
		||||
-------------------------------------------
 | 
			
		||||
Ab und zu kommt es vor, dass man ein bereits abgeschicktes posting 
 | 
			
		||||
wieder loeschen will. In diesem Fall kann man sich an die News-Admins 
 | 
			
		||||
wenden, die hier auf diesem Server die 
 | 
			
		||||
"Lizenz zum Loeschen" haben. 
 | 
			
		||||
Erreichbar sind sie unter mailto:newsadmin@feuerwehrmann.de, sie 
 | 
			
		||||
werden sich dann per Mail an Dich wenden.
 | 
			
		||||
Er bietet derzeit folgende Diskussionsgruppen an:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die Admins sind: (sortiert nach Eintritt in den "Club")
 | 
			
		||||
      Joerg Szepan      
 | 
			
		||||
      Heiko Rittelmeier  
 | 
			
		||||
      Jochen Haehnle    
 | 
			
		||||
      Thomas Hochstein  
 | 
			
		||||
      Bjorn Robbel      
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.allgemein
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.aus-und-weiterbildung
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.best-of (moderiert, seit 05/2001)
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.binary
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.boerse
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.computer
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.einsatz
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.info (moderiert, 05/2002)
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.internet (seit 06/2001)
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.jugendfeuerwehr.allgemein
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.kommunikation
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.newuser (seit 09/2001)
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.recht
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.rettungsdienst
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.technik
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.talk (seit 11/2000)
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.test
 | 
			
		||||
 * feuerwehrmann.termine
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Fuer Cancelwuensche, Adminfragen oder Sonstiges verwende bitte *nur*
 | 
			
		||||
mailto:newsadmin@feuerwehrmann.de. Diese Adresse wird an alle Admins
 | 
			
		||||
weitergeleitet, damit wird dann am schnellsten reagiert.
 | 
			
		||||
Anfang April 2000 hatte sich der 500. Teilnehmer in die damalige
 | 
			
		||||
Teilnehmerdatenbank des Newsservers eingetragen; im September 2001
 | 
			
		||||
konnte der 1000. Eintrag gefeiert werden. In den letzten Jahren hat
 | 
			
		||||
die Teilnehmerzahl allerdings leider stark nachgelassen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die Admins mit der Lizenz zum Löschen
 | 
			
		||||
-------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Ab und zu kommt es vor, daß man ein bereits abgeschicktes posting
 | 
			
		||||
wieder löschen will. In diesem Fall kann man sich an die News-Admins
 | 
			
		||||
wenden, die hier auf diesem Server die "Lizenz zum Löschen" haben. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Erreichbar sind sie unter der E-Mail-Adresse
 | 
			
		||||
<newsadmin@feuerwehrmann.de>.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die Admins sind:  
 | 
			
		||||
(sortiert nach Eintritt in den "Club")
 | 
			
		||||
 * Jörg Szepan
 | 
			
		||||
 * Heiko Rittelmeier
 | 
			
		||||
 * Jochen Haehnle 
 | 
			
		||||
 * Thomas Hochstein
 | 
			
		||||
 * Bjorn Robbel
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
für Cancelwuensche, Adminanfragen o.ä. verwende bitte *nur* die E-
 | 
			
		||||
Mail-Adresse <newsadmin@feuerwehrmann.de>. Diese Adresse wird an alle
 | 
			
		||||
Admins weitergeleitet, so daß schnell reagiert werden kann.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Bitte beachte die weiter unten dargestellten Hinweise zur Benutzung
 | 
			
		||||
des Newsservers!
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
Weiterhin werden die Admins von sich aus aktiv bei:
 | 
			
		||||
      - Spam (also unerwuenschten Werbepostings)
 | 
			
		||||
      - bei Anhängen in nicht dafür geeigneten Newsgroups
 | 
			
		||||
      - bei schädlichen Anhängen (Viren, Trojanern, ...)
 | 
			
		||||
      - bei wirklich krassen Inhalten
 | 
			
		||||
(Weitere Cancelregeln finden sich unter Punkt A.8.)
 | 
			
		||||
In einer Diskussion Anfang April 2000 in feuerwehrmann.allgemein 
 | 
			
		||||
wurden zwar keine genauen Cancel-Regeln bei Cross- und Multipostings 
 | 
			
		||||
festgelegt, Punkt B.7 dieses Infopostings ist aber bitte trotzdem zu 
 | 
			
		||||
beachten!
 | 
			
		||||
Hinweise zu einzelnen Newsgroups
 | 
			
		||||
--------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A.3. Zugang zum Newsserver
 | 
			
		||||
--------------------------
 | 
			
		||||
Für zwei der gängigsten Newsreader hat Manuel Schmidt 
 | 
			
		||||
(mailto:manuel-schmidt@gmx.de) Schritt-fuer-Schritt-Anleitungen zur 
 | 
			
		||||
korrekten Konfiguration entworfen die unter folgenden URLs zu 
 | 
			
		||||
finden sind:
 | 
			
		||||
o fuer Outlook Express:
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/Informationen/News-Anleitung-OE.htm
 | 
			
		||||
o fuer Netscape Messenger (im Communicator enthalten):
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/Informationen/News-Anleitung-NM.htm
 | 
			
		||||
### Die moderierte Gruppe feuerwehrmann.info ########################
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A.4. Die Gruppe feuerwehrmann.info
 | 
			
		||||
----------------------------------
 | 
			
		||||
Anfang Mai 2002 wurde mit der Gruppe feuerwehrmann.info eine zentrale
 | 
			
		||||
Anlaufstelle mit Informationen über den Server news.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
geschaffen. 
 | 
			
		||||
Hier werden regelmaessig Infotexte, FAQs, Wartungsmeldungen sowie der
 | 
			
		||||
Newsletter von feuerwehrmann.de gepostet. Diese Gruppe ist read-only,
 | 
			
		||||
Diskussionen zu den postings finden in geeigneteren Gruppen statt, das 
 | 
			
		||||
follow-up ist entsprechend gesetzt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A.5. Die moderierte Gruppe feuerwehrmann.best-of
 | 
			
		||||
------------------------------------------------
 | 
			
		||||
Hier werden regelmässig Infotexte, FAQs, Wartungsmeldungen sowie der
 | 
			
		||||
Newsletter von feuerwehrmann.de gepostet. Diese Gruppe ist read-only,
 | 
			
		||||
Diskussionen zu den Postings finden in geeigneteren Gruppen statt, das 
 | 
			
		||||
Followup-To ist entsprechend gesetzt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
### Die moderierte Gruppe feuerwehrmann.best-of #####################
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Anfang Mai 2001 wurde die moderierte Gruppe feuerwehrmann.best-of 
 | 
			
		||||
eingerichtet. Die Charta der Gruppe lautet:
 | 
			
		||||
"Zweck dieser Gruppe ist es, ein Sammelbecken fuer humorvolle 
 | 
			
		||||
 postings fuer Feuerwehrangehoerige zu sein. Die postings muessen
 | 
			
		||||
 nicht immer einen Feuerwehrbezug haben, ebenfalls werden auch 
 | 
			
		||||
 IRC-Unterhaltungen, analog de.alt.netdigest, veroeffentlicht.
 | 
			
		||||
 Das Hauptkriterium fuer eine Veroeffentlichung liegt in der Akzeptanz 
 | 
			
		||||
 durch den Moderator. ;-)"
 | 
			
		||||
Derzeit wird sie von Bjorn Robbel moderiert, der unter 
 | 
			
		||||
mailto:fm.best-of-moderator@mummerum.de erreichbar ist.
 | 
			
		||||
Einreichungen bitte in der ueblichen Form an 
 | 
			
		||||
mailto:best-of@feuerwehrmann.de schicken.
 | 
			
		||||
Naeheres zu der Gruppe findet sich in der FAQ, die in der Newsgroup
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.info regelmaessig gepostet wird bzw. unter 
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/Informationen/News8.htm einzusehen ist.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A.6. Die Gruppe feuerwehrmann.internet
 | 
			
		||||
--------------------------------------
 | 
			
		||||
    Zweck dieser Gruppe ist es, ein Sammelbecken für humorvolle 
 | 
			
		||||
    Postings für Feuerwehrangehörige zu sein. Die Postings müssen
 | 
			
		||||
    nicht immer einen Feuerwehrbezug haben, ebenfalls werden auch 
 | 
			
		||||
    IRC-Unterhaltungen, analog de.alt.netdigest, veröffentlicht.
 | 
			
		||||
    Das Hauptkriterium für eine Veröffentlichung liegt in der
 | 
			
		||||
    Akzeptanz durch den Moderator. ;-)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Derzeitiger Moderator ist Rolf Eike Beer, erreichbar unter der E-Mail-
 | 
			
		||||
Adresse <fm-bestof@eike.usenet.sf-mail.de>.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Nähere Informationen zu dieser Gruppe finden sich in der entsprechenden FAQ, die in der Newsgroup
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.info regelmässig gepostet wird und unter 
 | 
			
		||||
[fw-best-of-FAQ][] auch im Web einzusehen ist.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
[fw-best-of-FAQ]: <http://th-h.de/faq/fw-best-of.php>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
### Die Gruppe feuerwehrmann.binary #################################
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die Gruppe feuerwehrmann.binary bietet die Möglichkeit, dort Bilder,
 | 
			
		||||
Dokumente u.a., also Dateien abzulegen. Dies kann bei Diskussionen in
 | 
			
		||||
anderen Gruppen sehr praktisch sein. Es ist aber bitte darauf zu
 | 
			
		||||
achten, daß bei postings nach feuerwehrmann.binary ein Followup-To in
 | 
			
		||||
eine Diskussionsgruppe gesetzt wird.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Diskussionen sollten nicht in feuerwehrmann.binary stattfinden.
 | 
			
		||||
Binaries in anderen Gruppen als feuerwehrmann.binary werden der
 | 
			
		||||
Lesbarkeit zuliebe gelöscht. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
In der Regel sollten nur solche Dateien gepostet werden, die sich auf
 | 
			
		||||
eine aktuelle Diskussion beziehen oder einen direkten Bezug zur
 | 
			
		||||
Notfallrettung haben. Vom Posten von Dateien, die gegen gesetzliche
 | 
			
		||||
Bestimmungen verstossen, sowie solchen, die den Regeln des guten
 | 
			
		||||
Geschmacks widersprechen, ist abzusehen. Diese werden von den Admins
 | 
			
		||||
ggf. entfernt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
### Die Gruppe feuerwehrmann.newuser ################################
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Seit September 2001 gibt es die Gruppe feuerwehrmann.newuser auf dem
 | 
			
		||||
Newsserver. Dies ist eine Gruppe für Neulinge, sowohl auf dem
 | 
			
		||||
Feuerwehrmann-Newsserver, als auch überhaupt im Usenet bzw. den
 | 
			
		||||
Newsgroups. Die Gruppe soll als Anlaufstelle für alle Frage rund um
 | 
			
		||||
die Newsgroups dienen. Hier können die Fragen gestellt werden, die Du
 | 
			
		||||
schon immer stellen wolltest. Keine Angst, die Antworten hier sind
 | 
			
		||||
sehr freundlich, Du kannst also nichts verkehrt machen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
### Die Gruppe feuerwehrmann.internet ###############################
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Anfang Juni 2001 wurde die Gruppe feuerwehrmann.internet eingerichtet.
 | 
			
		||||
Die Gruppe soll ein Sammelbecken fuer Ankuendigungen von interessanten
 | 
			
		||||
WWW-Seiten sein, insbesondere von Homepages von Feuerwehren. 
 | 
			
		||||
Die Gruppe soll ein Sammelbecken für Ankuendigungen von interessanten
 | 
			
		||||
WWW-Seiten sein, insbesondere von Homepages von Feuerwehren.
 | 
			
		||||
Entsprechende Diskussionen sollen dann hier ablaufen.
 | 
			
		||||
Auf allgemeinen Konsens ist in diesem Zusammenhang gestossen, dass
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Auf allgemeinen Konsens ist in diesem Zusammenhang gestossen, daß
 | 
			
		||||
entsprechende Ankuendigungspostings in anderen Gruppen von den Admins
 | 
			
		||||
gecancelt werden sollen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A.7. Die Gruppe feuerwehrmann.newuser
 | 
			
		||||
-------------------------------------
 | 
			
		||||
Seit September 2001 gibt es die Gruppe feuerwehrmann.newuser auf dem 
 | 
			
		||||
Newsserver. Dies ist eine Gruppe fuer Neulinge, sowohl auf dem 
 | 
			
		||||
feuerwehrmann-Server, als auch ueberhaupt in den News. Die Gruppe soll
 | 
			
		||||
als Anlaufstelle fuer alle Frage rund um die News dienen. Hier koennen
 | 
			
		||||
die Fragen gestellt werden, die Du schon immer stellen wolltest. 
 | 
			
		||||
Keine Angst, die Antworten hier sind sehr freundlich, kannst also nichts
 | 
			
		||||
verkehrt machen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A.8. Die Gruppe feuerwehrmann.binary
 | 
			
		||||
------------------------------------
 | 
			
		||||
Die Gruppe feuerwehrmann.binary bietet die Moeglichkeit, dort Bilder,
 | 
			
		||||
Dokumente u.a., also Dateien (max. 1MB) abzulegen. Dies kann bei
 | 
			
		||||
Diskussionen in anderen Gruppen sehr praktisch sein. Es ist aber bitte 
 | 
			
		||||
darauf zu achten, dass bei postings nach .binary ein follow-up in eine
 | 
			
		||||
Diskussionsgruppe gesetzt wird. Diskussionen sollen bitte nicht in
 | 
			
		||||
.binary stattfinden. Binaries in anderen Gruppen als .binary werden, 
 | 
			
		||||
der Lesbarkeit zuliebe, von einem Bot automatisch geloescht. 
 | 
			
		||||
In der Regel sollten nur solche Dateien gepostet werden, die sich auf
 | 
			
		||||
eine aktuelle Diskussion beziehen oder einen direkten Bezug zur 
 | 
			
		||||
Notfallrettung haben. Vom Posten von Dateien die gegen gesetzliche 
 | 
			
		||||
Bestimmungen verstossen, sowie solchen, die dem Jugendschutz unter-
 | 
			
		||||
liegen und jenseits des guten Geschmacks sind ist abzusehen. 
 | 
			
		||||
Diese werden von den Admins ggf. entfernt.
 | 
			
		||||
Hinweise zu den Umgangsformen in den Newsgroups ("Netiquette")
 | 
			
		||||
==============================================================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Im deutschsprachigen Usenet haben sich über die Jahre seines Bestehens
 | 
			
		||||
Verhaltensregeln eingebürgert, die auch auf dem Feuerwehrmann-
 | 
			
		||||
Newsserver ihre Geltung haben; eine Zusammenfassung dazu findet sich
 | 
			
		||||
in der sog. [Netiquette][] für die Usenet-Hierarchie de.*, die
 | 
			
		||||
vergleichbar auch auf news.feuerwehrmann.de ihre Geltung hat. Wenn Du
 | 
			
		||||
Dich in den Newsgroups noch nicht so auskennst, ist vielleicht auch
 | 
			
		||||
Volker Gringmuths nett geschrieben [Usenet-Einführung][] etwas für
 | 
			
		||||
Dich.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
B. Hinweise zu den Umgangsformen in der Newsgroup ("Netiquette")
 | 
			
		||||
================================================================
 | 
			
		||||
Wie allgemein üblich, sollen auch auf dem Server news.feuerwehrmann.de 
 | 
			
		||||
die allgemeinen Regeln zum Verhalten im Usenet, kurz die "Netiquette", 
 | 
			
		||||
eingehalten werden. 
 | 
			
		||||
Diese Regeln sind zu finden in news:de.newusers.infos oder als 
 | 
			
		||||
WWW-Seite unter z.B.
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/Informationen/News3.htm
 | 
			
		||||
Allgemeine und weitergehende Infos zum Usenet bekommt man hier:
 | 
			
		||||
http://www.dana.de (offizielle Seite)
 | 
			
		||||
Unter http://volker-gringmuth.de/usenet findest Du eine sehr gute 
 | 
			
		||||
Einfuehrung in das Usenet.
 | 
			
		||||
[Netiquette]: <http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/netiquette>
 | 
			
		||||
[Usenet-Einführung]: <http://einklich.net/usenet/>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Auf folgendes soll noch einmal besonders hingewiesen werden:
 | 
			
		||||
Das wichtigste in Kürze:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
B.1. Real-Namen
 | 
			
		||||
---------------
 | 
			
		||||
Es ist hier üblich, seinen kompletten echten Namen anzugeben, den
 | 
			
		||||
sogenannten Real-Namen. Dieser ist normalerweise im Newsreader
 | 
			
		||||
entsprechend einzutragen. 
 | 
			
		||||
Es gilt als äusserst unfein, unter einem Pseudonym zu posten. Solche
 | 
			
		||||
postings werden nicht selten auch komplett ignoriert, da man lieber
 | 
			
		||||
mit echten Menschen mit echten Namen kommunizieren möchte.
 | 
			
		||||
In diversen Diskussionen auf dem Feuerwehrmann-Server hat sich 
 | 
			
		||||
herausgestellt, dass die Administratoren auf die Einhaltung dieser
 | 
			
		||||
Regel besonders achten sollen. Wird auch nach mehrfachen Hinweisen 
 | 
			
		||||
und Warnungen diese Regel ignoriert, so werden die Administratoren 
 | 
			
		||||
Deine postings loeschen. (sogenannter Admincancel)
 | 
			
		||||
Dies dient vor allem dazu, das angenehme Dislkussionsklima auf dem 
 | 
			
		||||
Server zu erhalten.
 | 
			
		||||
Weiterhin wird hier die Angabe einer reply-faehigen E-Mail-Adresse als 
 | 
			
		||||
erwuenscht angesehen. Siehe auch 
 | 
			
		||||
http://www.faqs.org/faqs/de-net-abuse/falsche-email-adressen-faq/
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
B.2. HTML in postings
 | 
			
		||||
---------------------
 | 
			
		||||
Leider ist in einigen Newsreadern (insbesondere bei den Produkten 
 | 
			
		||||
von Microsoft und Netscape) der Versand von Nachrichten in HTML
 | 
			
		||||
standardmäßig aktiviert. HTML-postings sind hier nicht erwünscht.
 | 
			
		||||
Noch immer können die meisten Newsreader HTML gar nicht oder nur 
 | 
			
		||||
mit Zusatzprogrammen darstellen. Hinzu kommt, daß ein HTML-posting 
 | 
			
		||||
sehr viel grösser ist als ein Standard-Text posting, ohne damit mehr
 | 
			
		||||
Informationen zu übertragen.
 | 
			
		||||
Daher werden mit der Nutzung von HTML wichtige Netzressourcen vergeudet. 
 | 
			
		||||
Auch holen sich immer mehr User per Mobilfunk ihre News ab. Je grösser 
 | 
			
		||||
die postings sind, desto mehr müssen diese für ihre Verbindungszeit
 | 
			
		||||
bezahlen. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
B.3. V-Cards
 | 
			
		||||
------------
 | 
			
		||||
Verschiedene Newsreader bieten die Möglichkeit, an das eigene posting
 | 
			
		||||
eine Visitenkarte, die sog. v-card, anzuhängen. Bei postings auf dem 
 | 
			
		||||
Feuerwehrmann-Server ist diese Funktion bitte abzuschalten. Die in der 
 | 
			
		||||
v-card enthaltene Information kann auch in der Signatur eines postings 
 | 
			
		||||
dargestellt werden.
 | 
			
		||||
Diese Variante macht das posting erheblich kleiner und vor allem für
 | 
			
		||||
alle Newsreader lesbar. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
B.4. Vollquotes
 | 
			
		||||
---------------
 | 
			
		||||
Beim Antworten bitte nur den Teil des postings stehenlassen, auf den
 | 
			
		||||
sich bezogen wird. Alles andere bitte löschen. Dies macht es dem Leser
 | 
			
		||||
einfacher, zu sehen, auf was Du Dich beziehst. Auch die Signatur des
 | 
			
		||||
ersten Posters soll gelöscht werden. Bitte niemals ein komplettes
 | 
			
		||||
posting unterhalb der eigenen Antwort quoten. Dies nennt man dann 
 | 
			
		||||
als Abkuerzung: TOFU und bedeutet "Text Oben, Fullquote Unten"
 | 
			
		||||
Weitere Informationen zum richtigen Quoten findest Du unter
 | 
			
		||||
http://learn.to/quote
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
B.5. Signature
 | 
			
		||||
Absenderangabe
 | 
			
		||||
--------------
 | 
			
		||||
Die Signature, also das, was automatisch vom Newsreader unterhalb 
 | 
			
		||||
Deines postings angefuegt wird, sollte vier Zeilen nicht überschreiten. 
 | 
			
		||||
Abzutrennen ist sie mit "-- " (Bindestrich-Bindestrich-Leerzeichen). 
 | 
			
		||||
Das ermöglicht es anderen Programmen, die Signatur beim Zitieren
 | 
			
		||||
automatisch abzuschneiden, sie auszublenden einzufärben oder beim
 | 
			
		||||
Durchsuchen des Newsservers auszuklammern; eine falsche Abtrennung 
 | 
			
		||||
macht für alle anderen diesen Service unmöglich.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
B.6. Angehaengte Dateien (Binaries)
 | 
			
		||||
-----------------------------------
 | 
			
		||||
Manchmal wird in einer Newsgroup nach Bildern, Software oder sonstigen 
 | 
			
		||||
Dateien gefragt. Diese bitte unter keinen Umständen, also nie-niemals 
 | 
			
		||||
an ein dorthin gerichtetes posting anhaengen. Sonst müssen alle Leser 
 | 
			
		||||
der Newsgroup diese Datei runterladen. Stattdessen die unter Punkt C.
 | 
			
		||||
aufgeführten Möglichkeiten nutzen oder in die Gruppe 
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.binary posten. Dann einen Hinweis mit Verweis auf den
 | 
			
		||||
Ort der Datei in der entsprechenden Newsgroup posten.
 | 
			
		||||
Seit Januar 2002 laeuft auf news.feuerwehrmann.de ein Cancel-Bot, der
 | 
			
		||||
automatisch alle binary-postings in Gruppen ausserhalb von .binary und
 | 
			
		||||
.test loescht. Der Absender und die Admins erhalten dazu dann eine Mail. 
 | 
			
		||||
Die Newsgroups auf dem Feuerwehrmann-Newsservern dienen der fachlich
 | 
			
		||||
orientierten Diskussion. Wie in Fachdiskussionen üblich treten die
 | 
			
		||||
Teilnehmer hier unter ihrem "bürgerlichen", echten Namen (dem
 | 
			
		||||
Klarnamen oder "[Realnamen][]") auf. Die im Chat oder in Foren oft
 | 
			
		||||
üblichen - mehr oder weniger coolen -Pseudonyme sind hier verpönt, es
 | 
			
		||||
sei denn, es gäbe ausnahmsweise einen besonderen Grund, ein solches zu
 | 
			
		||||
verwenden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
B.7 Crosspostings
 | 
			
		||||
-----------------
 | 
			
		||||
Crossposten bedeutet, einen Artikel in mehrere Gruppen gleichzeitig zu
 | 
			
		||||
posten. Dies ist nicht wuenschenswert, da die darauffolgende Diskussion
 | 
			
		||||
in allen Gruppen gleichzeitig stattfindet und somit unuebersichtlich 
 | 
			
		||||
wird. Falls Deiner Meinung nach ein Crossposting unbedingt notwendig 
 | 
			
		||||
ist, so sorge auf jeden Fall mit Hilfe der "Followup-To:"-Zeile dafuer, 
 | 
			
		||||
dass alle Antworten nur in einer, der thematisch am besten passenden 
 | 
			
		||||
Gruppe erscheinen. Noch schlimmer sind allerdings die sogenannten 
 | 
			
		||||
Multipostings, d.h., denselben Beitrag einzeln in verschiedene Gruppen 
 | 
			
		||||
zu setzen. So etwas vergeudet Platz, weil die Postings dann mehrfach
 | 
			
		||||
gespeichert werden müssen und dem Leser auch in jeder Gruppe als neu
 | 
			
		||||
angezeigt werden und ist daher ausgesprochen verpönt.
 | 
			
		||||
[Realnamen]: <http://www.wschmidhuber.de/realname/>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Wünschenswert ist es überdies, wenn die Newsgroupteilnehmer auch
 | 
			
		||||
außerhalb der Newsgroup, sozusagen privat, erreichbar sind, um auch
 | 
			
		||||
außerhalb der Öffentlichkeit ansprechbar zu sein. Daher wird die
 | 
			
		||||
Angabe einer funktionsfähigen E-Mail-Adresse erwartet. Dies sollte
 | 
			
		||||
nicht die Haupt-E-Mail-Adresse, die auch für den privaten Mailverkehr
 | 
			
		||||
genutzt wird, sein, denn bei allen veröffentlichen E-Mail-Adressen
 | 
			
		||||
(egal ob im Usenet, in Communities oder im Web) ist damit zu rechnen,
 | 
			
		||||
daß sie zur Zusendung von unerwünschten E-Mails (Spam) mißbraucht
 | 
			
		||||
werden. Das ist die unausweichliche Folge jeder öffentlichen
 | 
			
		||||
Netzteilnahme, die sich aber durch Verwendung von Adressen bei
 | 
			
		||||
kostenlosen Anbietern, die man ggf. ab und an wechseln kann, und
 | 
			
		||||
geeignete Filter abmildern läßt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die Verwendung verfälschter Mailadressen - oder solcher, die nie
 | 
			
		||||
gelesen werden - gilt als unhöflich. Einige Gründe dafür lassen sich
 | 
			
		||||
der leider mittlerweile etwas angejahrten [Mini-FAQ][] "Falsche E-
 | 
			
		||||
Mail-Adressen" entnehmen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
[Mini-FAQ]: <http://www.gerlo.de/falsche-email-adressen.html>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C. Ressourcen
 | 
			
		||||
=============
 | 
			
		||||
Zitierweise
 | 
			
		||||
-----------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Antworten auf einen Beitrag sollten die Teile des Vorgängerbeitrags,
 | 
			
		||||
auf die sich die Antwort bezieht, so knapp wie möglich enthalten. Ziel
 | 
			
		||||
ist es, daß die Antwort aus sich heraus verständlich ist, aber nicht
 | 
			
		||||
unnötig aus bloßer Bequemlichkeit den Vorgängerbeitrag komplett
 | 
			
		||||
wiederholt; denn dieser läßt sich schließlich bei Bedarf noch einmal
 | 
			
		||||
nachlesen und ist durch die im Usenet automatisch hergestellte
 | 
			
		||||
Bezugsverknüpfung auch leicht zu finden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Unhöflich dem Leser gegenüber ist es daher sowohl, den Bezugsbeitrag
 | 
			
		||||
gar nicht zu zitieren, so daß die Antwort sozusagen im luftleeren Raum
 | 
			
		||||
steht, als auch ein Vollzitat des Bezugsbeitrags unter oder über dem
 | 
			
		||||
eigenen Text.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Antworten auf mehrere Beiträge sollten nach Möglichkeit auch in
 | 
			
		||||
mehreren Antwortbeiträgen erfolgen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Volker Gringmuth hat die verschiedenen [Zitierstile] in seiner schon
 | 
			
		||||
genannten Usenet-Einführung noch einmal zusammengestellt und an
 | 
			
		||||
Beispiele erläutert.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
[Zitierstile]: <http://einklich.net/usenet/zitier.htm>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Format der Beiträge / Anhänge
 | 
			
		||||
-----------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Das Usenet ist von jeher ein Textmedium. Auch die Beiträge in den
 | 
			
		||||
Feuerwehrmann-Newsgroups sollten daher in Textform (Klartext / "text
 | 
			
		||||
plain") erscheinen, nicht in HTML oder anderen Formaten. Es ist
 | 
			
		||||
durchaus möglich, auch reinen Text lesbar zu strukturieren, und
 | 
			
		||||
handelsübliche Newsreader erzeugen leider keinen besonders guten HTML-
 | 
			
		||||
Code, so daß die einfacheren Gestaltungsmöglichkeiten mit einer
 | 
			
		||||
Vervielfachung der Beitragsgröße bezahlt werden. Diese Beitragsgröße
 | 
			
		||||
ist auch im Zeitalter der DSL-Flatrates nicht ohne Bedeutung, denn
 | 
			
		||||
größere Beiträge müssen nicht nur heruntergeladen und zwischen den
 | 
			
		||||
Newsservern ausgetauscht, sondern auch gespeichert werden und belegen
 | 
			
		||||
dann unnötig Platz. Außerdem hat die Nutzung des "mobilen Internets"
 | 
			
		||||
via Smartphones etc. in den letzten Jahren stark zugenommen, und diese
 | 
			
		||||
Geräte sind oft wieder über langsame Mobilfunkverbindungen angebunden.
 | 
			
		||||
Viele Newsreader können HTML im übrigen gar nicht ohne weiteres
 | 
			
		||||
anzeigen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Aus dem gleichen Grund sollte unbedingt auch auf - größere - Anhänge,
 | 
			
		||||
bspw. Fotos, Videos, Grafiken, Sounds etc. verzichtet werden. Solche
 | 
			
		||||
Dateien gehören grundsätzlich nicht in Newsgroups, von
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.binary abgesehen. Wenn nötig kann man sie in diese
 | 
			
		||||
Gruppe posten oder noch einfacher ins Web hochladen, sei es auf die
 | 
			
		||||
eigene Homepage oder über das Angebot eines der vielen
 | 
			
		||||
Speicherplatzanbieter, und in seinem Beitrag dann die Datei verlinken.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Auch Visitenkarten (v-cards), digitale Signaturen etc. sind in der
 | 
			
		||||
Regel in Postings unerwünscht.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Notwendige Kontaktinformationen, Sinnsprüche etc. pp. können in einer
 | 
			
		||||
sogenannten "Signatur" untergebracht werden. Diese sollte am Ende des
 | 
			
		||||
Beitrags mit der Zeichenfolge "-- " (Bindestrich-Bindestrich-
 | 
			
		||||
Leerzeichen) in einer eigenen Zeile abgetrennt werden und nach
 | 
			
		||||
Möglichkeit eine Länge von 4 Zeilen mit max. 80 Zeichen nicht
 | 
			
		||||
überschreiten.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Auswahl der passenden Newsgroup(s)
 | 
			
		||||
----------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Das Usenet ist themenorientiert; Beiträge sollten daher immer nur in
 | 
			
		||||
die Newsgroup(s) eingestellt werden, in die sie thematisch
 | 
			
		||||
hineinpassen. Dabei sollte die Diskussion dann schwerpunktmäßig in
 | 
			
		||||
genau einer Newsgroup erfolgen. Keinesfalls sollten Beiträge einzeln
 | 
			
		||||
in mehrere Newsgroups gepostet werden; wenn, dann sollte ein- und
 | 
			
		||||
derselbe Beitrag in alle betroffenen Newsgroups gepostet werden
 | 
			
		||||
(Crosspost). In diesem Fall solltest Du auf jeden Fall mit Hilfe der
 | 
			
		||||
"Followup-To:"-Zeile dafür sorgen, daß alle Antworten nur in einer,
 | 
			
		||||
der thematisch am besten passenden Gruppe erscheinen. Jürgen Kühne hat
 | 
			
		||||
dazu eine [Fup2-FAQ][] verfasst.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
[Fup2-FAQ]: <http://www.liesmal.de/fup2-faq/>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Es macht nichts, wenn eine Diskussion - kurzfristig - vom eigentlichen
 | 
			
		||||
Thema der jeweiligen Newsgroup abschweift; wenn sie den Themenbereich
 | 
			
		||||
aber deutlich verlassen hat, sollte sie mit Hilfe eines Crosspost mit
 | 
			
		||||
Followup-To in die thematisch passende Gruppe umgelenkt werden. So
 | 
			
		||||
werden diejenigen, die sich nur für den Themenbereich der jeweiligen
 | 
			
		||||
Gruppe interessieren, nicht durch themenfremde Unterhaltungen gestört,
 | 
			
		||||
und diejenigen, die sich für das neue Thema interessieren, erhalten
 | 
			
		||||
Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligten. Das tut zumeist
 | 
			
		||||
auch dem fachlichen Niveau der Beiträge gut; überdies findet man dann
 | 
			
		||||
später die entsprechenden Beiträge einfacher wieder, wenn sie in der
 | 
			
		||||
thematisch passenden Newsgroup erscheinen. Smalltalk hat seinen Platz
 | 
			
		||||
in feuerwehrmann.talk; alle Themen, die sonst in keine Gruppe passen,
 | 
			
		||||
gehören nach feuerwehrmann.allgemein.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Beiträge, die für die Öffentlichkeit nicht von Belang sind, sondern
 | 
			
		||||
nur einen individuellen Gesprächspartner betreffen, sollten direkt -
 | 
			
		||||
per E-Mail - an diesen gerichtet werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Weitere Ressourcen
 | 
			
		||||
==================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Neben dem Feuerwehrmann-Newsserver existieren eine ganze Reihe von 
 | 
			
		||||
anderen Möglichkeiten sich mit der Feuerwehr online zu beschäftigen.
 | 
			
		||||
Das Angebot des Feuerwehrmann-Servers bietet hier eine reichhaltige 
 | 
			
		||||
Auswahl. Zusaetzlich gibt es in den Weiten des Internets zusaetliche
 | 
			
		||||
Angebote.
 | 
			
		||||
anderen Möglichkeiten, sich mit der Feuerwehr online zu beschäftigen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Hier eine Auswahl:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C.1. Teilnehmer-Übersicht
 | 
			
		||||
-------------------------
 | 
			
		||||
Damit man mal schnell nachschauen kann, mit wem man auf dem Server
 | 
			
		||||
denn zu tun hat, hat Joerg Szepan (Mailto:J.Szepan@feuerwehrmann.de) 
 | 
			
		||||
auf dem Server eine Teilnehmer-Datenbank erstellt. In diese kann sich 
 | 
			
		||||
jeder selber eintragen. 
 | 
			
		||||
Die Adresse lautet: 
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/Informationen/Newsteilnehmer.htm
 | 
			
		||||
(Stand Juli 2002: 1224 Eintraege)
 | 
			
		||||
Teilnehmer-Übersicht news.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
------------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die Teilnehmer-Übersicht steht derzeit nicht zur Verfügung.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
(Stand Juli 2002: 1.224 Einträge)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C.2. IRC-Server irc.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
IRC-Server irc.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
------------------------------------
 | 
			
		||||
Seit dem 23.09.00 kannst Du mit gleichgesinnten Feuerwehrkameraden auch
 | 
			
		||||
chatten. Der eigens eingerichtete Server irc.feuerwehrmann.de Port 6667
 | 
			
		||||
verfuegt ueber die folgenden Chatraeume:
 | 
			
		||||
&feuerwehrmann.allgemein
 | 
			
		||||
&feuerwehrmann.aus-und-weiterbildung
 | 
			
		||||
&feuerwehrmann.computer
 | 
			
		||||
&feuerwehrmann.jugendfeuerwehr
 | 
			
		||||
&feuerwehrmann.kommunikation
 | 
			
		||||
&feuerwehrmann.recht
 | 
			
		||||
&feuerwehrmann.rettungsdienst
 | 
			
		||||
&feuerwehrmann.technik
 | 
			
		||||
&feuerwehrmann.talk
 | 
			
		||||
&feuerwehrmann.test
 | 
			
		||||
Die Nutzungsregeln sind unter folgender URL zu finden:
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/WebIRC/FAQ/Chatregeln.htm
 | 
			
		||||
Unter http://www.feuerwehrmann.de/WebIRC/FAQ/ ist die FAQ des Servers 
 | 
			
		||||
abgelegt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Seit dem 23.09.2000 kannst Du mit gleichgesinnten Feuerwehrkameraden auch
 | 
			
		||||
chatten. Der eigens eingerichtete Server [irc.feuerwehrmann.de][]
 | 
			
		||||
(Port 6667) verfuegt über die folgenden Chaträume:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
[irc.feuwehrmann.de]: <http://feuerwehrmann.de/Chat/tabid/71/Default.aspx>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 * #feuerwehrmann.allgemein
 | 
			
		||||
 * #feuerwehrmann.aus-und-weiterbildung
 | 
			
		||||
 * #feuerwehrmann.computer
 | 
			
		||||
 * #feuerwehrmann.jugendfeuerwehr
 | 
			
		||||
 * #feuerwehrmann.kommunikation
 | 
			
		||||
 * #feuerwehrmann.recht
 | 
			
		||||
 * #feuerwehrmann.rettungsdienst
 | 
			
		||||
 * #feuerwehrmann.talk
 | 
			
		||||
 * #feuerwehrmann.technik
 | 
			
		||||
 * #feuerwehrmann.test
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Neben dem direkten Zugang mittels eines IRC-Clients existiert auch ein 
 | 
			
		||||
WebIRC-Gateway, dass den Besuch des Servers mittels eines Webbrowsers
 | 
			
		||||
[WebIRC][]-Gateway, daß den Besuch des Servers mittels eines Webbrowsers
 | 
			
		||||
ermöglicht.
 | 
			
		||||
Dieses ist zu finden unter: http://www.feuerwehrmann.de/WebIRC/
 | 
			
		||||
Weitere Hinweise zu IRC-Clients sowie Download-links gibt es hier:
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/WebIRC/Anleitungen/Anleitung.htm
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C.3. Newsarchiv newsarchiv.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
-------------------------------------------
 | 
			
		||||
Seit Juli 2002 existiert unter newsarchiv.feuerwehrmann.de ein Archiv
 | 
			
		||||
mit
 | 
			
		||||
alten postings des Newsservers. Damit koennen alte Diskussionen
 | 
			
		||||
eingesehen
 | 
			
		||||
oder besondere postings nochmals runtergeladen werden.
 | 
			
		||||
Der Server ist im Endeffekt ein Newsserver mit aeusserst langer
 | 
			
		||||
Haltezeit.
 | 
			
		||||
Es werden auch Gruppen gefuehrt, die auf news.feuerwehrmann.de schon
 | 
			
		||||
nicht
 | 
			
		||||
mehr gefuehrt werden.
 | 
			
		||||
Im Moment (Juli 2002) haelt der Server knapp 70.000 postings vor. 
 | 
			
		||||
[WebIRC]: <http://irc.feuerwehrmann.de/>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C.4. Feuerwehrmann-Suchcenter
 | 
			
		||||
-----------------------------
 | 
			
		||||
Unter http://www.feuerwehrmann.de/suche/ kannnst Du sowohl in den Seiten
 | 
			
		||||
des Feuerwehrmann-Servers, als auch auf externen Seiten nach Begriffen 
 | 
			
		||||
suchen. Auch die Suche in den Newsgroups, sowohl des Newsservers als
 | 
			
		||||
auch
 | 
			
		||||
des Archivs ist moeglich.
 | 
			
		||||
Es sind bereits mehr als 22.000 Begriffe eingetragen. 
 | 
			
		||||
(Stand: Juli 2002)
 | 
			
		||||
Archiv newsarchiv.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
----------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C.5. Feuerwehrmann-FTP-Server
 | 
			
		||||
-----------------------------
 | 
			
		||||
Viele Kameraden haben im Laufe der Zeit Informations- oder 
 | 
			
		||||
Unterrichtsmaterial entwickelt und stellen dieses freundlicherweise
 | 
			
		||||
der Allgemeinheit zu Verfügung. 
 | 
			
		||||
Vieles ist abgelegt auf dem Feuerwehrmann-FTP-Server, erreichbar über
 | 
			
		||||
ftp://ftp.feuerwehrmann.de/nuetzliches/ oder per Browser:
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/Informationen/Nuetzliches.htm
 | 
			
		||||
Das im Juli 2002 eingerichtete Archiv newsarchiv.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
steht derzeit nicht zur Verfügung.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C.6. Newsreader-Konfiguration
 | 
			
		||||
-----------------------------
 | 
			
		||||
Falls Du Dich also bis hierher durchgekämpft hast und jetzt willens 
 | 
			
		||||
und bereit bist, Dich und Deinen Newsreader Usenet- und damit auch 
 | 
			
		||||
Feuerwehrmann-konform zu konfigurieren seien Dir neben den Anleitungen
 | 
			
		||||
von Manuel Schmidt (siehe Punkt A.3.) folgende Links ans 
 | 
			
		||||
Herz gelegt, die Dir vielleicht bei Fragen weiterhelfen können:
 | 
			
		||||
Auswahl und Bedienung eines Newsreaders
 | 
			
		||||
---------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Outlook Express:
 | 
			
		||||
http://oe-faq.de
 | 
			
		||||
http://www.hreimers.de/oe5/index.html
 | 
			
		||||
http://oe-tools.de.vu
 | 
			
		||||
Wenn Du noch auf der Suche nach einem geeigneten Newsreader bist oder
 | 
			
		||||
Informationen und Tips zu dem von Dir verwendeten Programm suchst,
 | 
			
		||||
können wir Dir die [Newsreader-FAQ][] von Thomas Hühn ans Herz legen,
 | 
			
		||||
die auch eine Linkliste zu Informationen rund um Newsreader enthält.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mozilla (Netscape):
 | 
			
		||||
http://home.t-online.de/home/peter.dobler/netscape.htm
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Agent:
 | 
			
		||||
http://www.vibe.at/begriffe/ags-kurs.html
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Xnews:
 | 
			
		||||
http://www.hreimers.de/Xnews/index.html
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C.7. Automatischer Artikel Tester in fw.test
 | 
			
		||||
--------------------------------------------
 | 
			
		||||
Nachdem Du Deinen Newsreader entsprechend konfiguriert hast, kannst Du 
 | 
			
		||||
Deine postings auf Korrektheit testen lassen. Hierzu laeuft in der NG 
 | 
			
		||||
feuerwehrmann.test ein Testbot von Thomas Hochstein. 
 | 
			
		||||
Hierzu einfach ein posting in die NG stellen.
 | 
			
		||||
Mit dem Schlüsselwort "check" (ohne Anführungszeichen) irgendwo im
 | 
			
		||||
Betreff-Feld ("Subject") wird der Bot "aufgeweckt" und antwortet dann. 
 | 
			
		||||
Die Haltezeit von Artikeln in feuerwehrmann.test ist auf 72h
 | 
			
		||||
eingestellt. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C.8. Hinweismail
 | 
			
		||||
----------------
 | 
			
		||||
Um auch andere Feuerwehrkameraden auf die Gepflogenheiten hier auf dem
 | 
			
		||||
Server aufmerksam zu machen, insbesondere, falls diese dagegen 
 | 
			
		||||
verstossen gibt es die Moeglichkeit unter 
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/Informationen/Newsregeln.asp
 | 
			
		||||
eine Hinweismail zu erstellen, die ein paar Hinweise zum Server und
 | 
			
		||||
zum Verhalten darauf enthaelt. Bitte gehe mit dieser Moeglichkeit sehr
 | 
			
		||||
vorsichtig um. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C.9. Newsgroup de.etc.notfallrettung
 | 
			
		||||
------------------------------------
 | 
			
		||||
Im Usenet (Zugang über den Newsserver Deines Providers oder der Uni)
 | 
			
		||||
existiert eine Gruppe mit dem Namen de.etc.notfallrettung, die sich mit
 | 
			
		||||
allem ueber mediz. und techn. Rettung, Brand- und Katastrophenschutz
 | 
			
		||||
beschäftigt. Viele der hier auf dem Feuerwehrmann Schreibenden wirst 
 | 
			
		||||
Du auch dort wieder treffen.
 | 
			
		||||
Oft werden dort Themen organisationsübergreifend diskutiert, 
 | 
			
		||||
das heißt Vertreter von FW und HiOrg diskutieren gemeinsam. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
C.10. Link-Projekt www.feuerwehr.net
 | 
			
		||||
-----------------------------------
 | 
			
		||||
Mit der Zeit sind immer mehr Feuerwehren mit einer eigenen Homepage im
 | 
			
		||||
Internet vertreten. Ein internationales Team von Feuerwehrangehörigen 
 | 
			
		||||
hat daher das Linkprojekt feuerwehr.net gestartet, bei dem eine grosse
 | 
			
		||||
Anzahl an Feuerwehren vernünftig sortiert und einfach zu erreichen sind. 
 | 
			
		||||
Surf mal rueber zu http://www.feuerwehr.net, es lohnt sich.
 | 
			
		||||
[Newsreader-FAQ]: <http://thomas-huehn.de/usenet/newsreaderFAQ.txt>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
D.Verschiedenes
 | 
			
		||||
===============
 | 
			
		||||
D.1. Danksagung
 | 
			
		||||
---------------
 | 
			
		||||
Danken möchte ich 
 | 
			
		||||
 o Thomas Hochstein (mailto:THochstein@gmx.de), 
 | 
			
		||||
   der mit Infos weitergeholfen hat,
 | 
			
		||||
 o Guido Lobermann (mailto:lobermann@gmx.de), der bis November 2000 
 | 
			
		||||
   Co-Admin auf dem Feuerwehrmann-Server war,
 | 
			
		||||
und vor allem allen, die sich in d.e.n. engagieren und auch dadurch 
 | 
			
		||||
die Qualität der Notfallrettung IMHO verbessern.
 | 
			
		||||
Letzteres gilt analog natuerlich für die Nutzer des 
 | 
			
		||||
feuerwehrmann-Newsservers. Viele lesen ja eh beides. ;-)
 | 
			
		||||
Andere Medien
 | 
			
		||||
-------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
D.2. History / Änderungen
 | 
			
		||||
-------------------------
 | 
			
		||||
 * Newsgroup de.etc.notfallrettung
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2002-07-30 Punkt C.3. (newsarchiv) hinzugefuegt, Abschnitt C. 
 | 
			
		||||
                      neu sortiert, zT einzelne Erweiterungen
 | 
			
		||||
2002-05-13 Punkt A.4. (.info) hinzugefügt, entsprechend A.4. bis A.8.
 | 
			
		||||
                      verschoben, A.5. erweitert, History angepasst
 | 
			
		||||
2002-02-15 Punkt C.9. & D.1. Fehler korrigiert
 | 
			
		||||
2002-01-26 Punkt A.2. ueberarbeitet (Definition binaries)
 | 
			
		||||
2002-01-22 Punkt A.7. hinzugefuegt, A.2. Bincancel erwaehnt
 | 
			
		||||
                      A.5. um URL erweitert, B.4. ueberarbeitet
 | 
			
		||||
                      B.6. um Cancelbot ergaenzt, C.2. geupdatet,
 | 
			
		||||
                      C.7. um FAQ-link erweitert
 | 
			
		||||
2001-11-05 Punkt A.1. und A.2. ueberarbeitet, A.7. eingefuegt (newuser),
 | 
			
		||||
                      B.1. um replyfaehige E-Mail-Adresse erweitert
 | 
			
		||||
2001-06-28 Punkt A.5. E-Mail korrigiert, C.7. um .rettungsdienst und
 | 
			
		||||
                      .talk erweitert, B.1. erweitert (Admincancel)
 | 
			
		||||
2001-06-21 Punkt A.1. feuerwehrmann.leserbriefe, .sport geloescht,
 | 
			
		||||
                      feuerwehrmann.internet eingetragen
 | 
			
		||||
           Punkt A.6. eingefuegt, B.1. ergaenzt, B.7. ueberarbeitet
 | 
			
		||||
2001-05-14 Punkt A. ueberarbeitet (best-of), A.5. eingefuegt
 | 
			
		||||
2001-04-04 Punkt A.2. ueberarbeitet, A.3. eingefuegt, B. ergaenzt,
 | 
			
		||||
                 C.5. ueberarbeitet
 | 
			
		||||
2000-11-19 Punkt A.2. ueberarbeitet, newsadmin-Adresse eingefuegt,
 | 
			
		||||
           Punkt D.1. um Guido ergaenzt
 | 
			
		||||
2000-11-01 Punkt A.1. um feuerwehrmann.talk ergaenzt,
 | 
			
		||||
           Punkte C.7., C.8. und C.9. eingefuegt,
 | 
			
		||||
           Punkt C.6. um Haltezeit ergaenzt,
 | 
			
		||||
           WWW-URL geaendert
 | 
			
		||||
2000-04-11 Punkt A. ueberarbeitet / A.2. hinzugefuegt
 | 
			
		||||
           Punkt C.7. hinzugefuegt
 | 
			
		||||
2000-01-24 Punkt B.5 ueberarbeitet,
 | 
			
		||||
           Punkt B.7 sowie WWW-URL eingefuegt
 | 
			
		||||
1999-11-09 Punkt B.6. eingefügt
 | 
			
		||||
1999-11-05 Version auf news.feuerwehrmann.de adaptiert: 
 | 
			
		||||
	   Gesamten Text überarbeitet, Punkte zT ergänzt bzw. gelöscht
 | 
			
		||||
1999-11-04 Punkte B.5. und C.6. hinzugefuegt
 | 
			
		||||
1999-11-03 Rechtschreibkorrekturen, Punkte B. und C.5. geändert
 | 
			
		||||
1999-11-02 Erste Version
 | 
			
		||||
   Im Usenet (zu dem Du Zugang bspw. über den Newsserver Deines
 | 
			
		||||
   Providers oder der Uni erhältst) existiert eine Gruppe mit dem
 | 
			
		||||
   Namen de.etc.notfallrettung, die sich mit dem gesamten Bereich
 | 
			
		||||
   der medizinischen und technischen Rettung, des Brand- und
 | 
			
		||||
   Katastrophenschutzes beschäftigt. Viele der hier auf dem
 | 
			
		||||
   Feuerwehrmann Schreibenden wirst Du auch dort wieder treffen.  
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Dieses Infoposting wurde von Bjorn Robbel
 | 
			
		||||
(mailto:Bibo@mummerum.de) nach der alten Rechtschreibung
 | 
			
		||||
verfasst. Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit
 | 
			
		||||
offen.
 | 
			
		||||
   Oft werden dort Themen organisationsübergreifend diskutiert, das
 | 
			
		||||
   heißt Vertreter von FW und HiOrg diskutieren gemeinsam. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 * Feuerwehr-Forum
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Neben dem Feuerwehrmann-Newsserver gibt es mit dem
 | 
			
		||||
   [Feuerwehr-Forum][] auch ein großes deutschsprachiges Webforum
 | 
			
		||||
   zu Feuerwehr-Themen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   [Feuerwehr-Forum]: <http://www.feuerwehr-forum.de/>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Anhang
 | 
			
		||||
======
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Dieses Infotext wird seit 05/2010 gepflegt von Thomas Hochstein
 | 
			
		||||
<thh@inter.net>, der Anregungen und Hinweise gerne entgegennimmt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die erste Fassung dieses Textes hat von 1999 bis 2002 Bjorn Robbel
 | 
			
		||||
<Bibo@mummerum.de> zusammengestellt und gepflegt. Vielen Dank dafür!
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die aktuelle Fassung findet sich auch jeweils
 | 
			
		||||
[online](http://th-h.de/faq/fw-info.php).
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue