Kleine Formulierungsaenderungen.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									c38d0a35b4
								
							
						
					
					
						commit
						9cdb4c8311
					
				
					 1 changed files with 43 additions and 45 deletions
				
			
		
							
								
								
									
										88
									
								
								mitgestalten
									
										
									
									
									
								
							
							
						
						
									
										88
									
								
								mitgestalten
									
										
									
									
									
								
							| 
						 | 
				
			
			@ -84,11 +84,11 @@ insbesondere auf die internationale deutschsprachige Hierarchie de.*,
 | 
			
		|||
ist aber in seinen Grundaussagen verallgemeinerungsfähig.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Beides - das Nutzen und das Mitgestalten - geht oft Hand in Hand. Ein
 | 
			
		||||
Usenet, in dem viele aktiv mitmachen und mitgestalten, ist für den
 | 
			
		||||
einzelnen ein nützlicheres und sinnvolleres Medium; und niemand wird
 | 
			
		||||
ein Usenet mitgestalten wollen, das er selbst nicht mehr nutzen mag.
 | 
			
		||||
Daher sind "Usenet aktiv mitgestalten" und "Usenet noch sinnvoller
 | 
			
		||||
nutzen" zwei Seiten ein und derselben Medaille.
 | 
			
		||||
Usenet, an dem viele aktiv mitarbeiten, ist für den einzelnen ein
 | 
			
		||||
nützlicheres und sinnvolleres Medium; und niemand wird ein Usenet
 | 
			
		||||
mitgestalten, das er selbst nicht nutzen will. Daher sind "Usenet
 | 
			
		||||
aktiv mitgestalten" und "Usenet noch sinnvoller nutzen" zwei Seiten
 | 
			
		||||
ein und derselben Medaille.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Dieser Text soll zeigen, wie *jeder* Usenet-Teilnehmer etwas zum guten
 | 
			
		||||
Funktionieren des Netzes beitragen und das Usenet zu einem (noch)
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -103,9 +103,9 @@ kennengelernt hat. Wenn das noch nicht der Fall ist, helfen die
 | 
			
		|||
einführenden Texte in der Parallelgruppe de.newusers.infos weiter -
 | 
			
		||||
und alles andere kommt mit der Zeit.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Wenn Dir bei und nach dieser Lektüre noch Fragen offen bleiben,
 | 
			
		||||
solltest Du nicht zögern, sie zu stellen - bspw. in de.admin.news.misc
 | 
			
		||||
als Antwort auf diesen Text.
 | 
			
		||||
Wenn bei Dir nach Lektüre dieser FAQ Fragen offen bleiben oder neue
 | 
			
		||||
Fragen entstehen, solltest Du nicht zögern, sie zu stellen - bspw. als
 | 
			
		||||
Antwort auf diesen Text in de.admin.news.misc.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
0.2. Gestaltungsmöglichkeiten - eine Übersicht
 | 
			
		||||
----------------------------------------------
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -169,40 +169,39 @@ seinen Stempel aufzudr
 | 
			
		|||
Beteiligung an einer oder mehreren Newsgroups. Davon lebt das Usenet
 | 
			
		||||
schließlich; mitzulesen und sich zu informieren ist für den Einstieg
 | 
			
		||||
wichtig und hat einen hohen Wert, aber ohne die aktiven Schreiber gibt
 | 
			
		||||
es auch nichts mehr zu lesen und zu lernen. Wer im Rahmen seiner
 | 
			
		||||
zeitlichen Möglichkeiten und seiner Kenntnisse in passenden Gruppen
 | 
			
		||||
mitschreibt, tut schon viel daran, das Usenet auch für andere
 | 
			
		||||
anziehend und gewinnbringend zu machen.
 | 
			
		||||
es nichts mehr zu lesen und zu lernen. Wer im Rahmen seiner zeitlichen
 | 
			
		||||
Möglichkeiten und seiner Kenntnisse in passenden Gruppen mitschreibt,
 | 
			
		||||
tut schon viel daran, das Usenet auch für andere anziehend und
 | 
			
		||||
gewinnbringend zu machen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Gute Beiträge sind dabei gekennzeichnet durch einen fachlich
 | 
			
		||||
kompetenten Inhalt, einen freundlichen Ton und eine ansprechende
 | 
			
		||||
äußere Form, sowohl was Orthographie und Grammatik als auch Beachtung
 | 
			
		||||
der üblichen Umgangsformen im Netz (die sog. Netiquette) und
 | 
			
		||||
technische Korrektheit betrifft. Nur wer selbst etwas zum Thema der
 | 
			
		||||
Gruppe beiträgt und die Umgangsformen wahrt ist in der Position,
 | 
			
		||||
ebensolches auch von anderen zu erwarten und ggf. wenn nicht
 | 
			
		||||
einzufordern so doch darauf hinzuweisen.
 | 
			
		||||
Gruppe beiträgt und die Umgangsformen wahrt, ist in der Position,
 | 
			
		||||
ebensolches auch von anderen zu erwarten und sie ggf. auf die
 | 
			
		||||
notwendige Einhaltung der Regeln hinzuweisen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Nicht immer hat man die Zeit und die notwendige Ruhe, zu einer
 | 
			
		||||
komplexeren Frage oder zu einer umfangreicheren Diskussion etwas
 | 
			
		||||
beizutragen. Nicht immer ist man auch in der richtigen Stimmung dazu.
 | 
			
		||||
Dann hilft es, sich daran zu erinnern, dass es keine - auch nur
 | 
			
		||||
moralische - Verpflichtung gibt, am Usenet teilzunehmen oder Fragen zu
 | 
			
		||||
Dann hilft es, sich daran zu erinnern, dass es keine, auch keine
 | 
			
		||||
moralische Verpflichtung gibt, am Usenet teilzunehmen oder Fragen zu
 | 
			
		||||
beantworten, und dass man in der Regel in einer Newsgroup nicht
 | 
			
		||||
alleine ist. Es schadet nichts, die Frage oder die Diskussion anderen
 | 
			
		||||
zu überlassen. Bestenfalls ist sie dann, wenn man das nächste Mal
 | 
			
		||||
hereinschaut, schon beantwortet oder es hat sich ein Konsens
 | 
			
		||||
gebildert. Schlimmstenfalls kann man immer noch selbst antworten oder
 | 
			
		||||
sich beteiligen, wenn man dazu Zeit gefunden hat.
 | 
			
		||||
hereinschaut, schon beantwortet oder es hat sich ein Konsens gebildet.
 | 
			
		||||
Ansonsten kann man später immer noch selbst antworten oder sich an der
 | 
			
		||||
Diskussion beteiligen, wenn man dazu Zeit findet.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
1.1. "Dauerbrenner" und häufige Fragen
 | 
			
		||||
--------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
In den meisten Newsgroups gibt es Fragen, die immer wieder gestellt
 | 
			
		||||
(FAQ - frequently asked question) oder Themen, die immer wieder neu
 | 
			
		||||
diskutiert werden, obwohl die Antworten längst umfassend und
 | 
			
		||||
ausgefeilt oder alle Argumente bereits - vielfach - gewechselt worden
 | 
			
		||||
sind.
 | 
			
		||||
diskutiert werden, obwohl die Antworten längst umfassend formuliert
 | 
			
		||||
oder alle Argumente bereits - vielfach - gewechselt worden sind.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Das kann für diejenigen, die die betreffende Newsgroup schon länger
 | 
			
		||||
lesen, mit der Zeit ziemlich nervig werden; es hilft jedoch nichts,
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -214,12 +213,11 @@ zu wiederholen oder - noch besser - auf eine ausf
 | 
			
		|||
Darstellung zu verweisen. Möglich ist dies bspw. durch die Angabe
 | 
			
		||||
einer Message-ID (oder, heutzutage wohl besser, zumindest ergänzend
 | 
			
		||||
eines Links auf die archivierte Version eines Postings bei
 | 
			
		||||
Googlegroups oder dem "Usenet Article Lookup" von Howard Knight [1])
 | 
			
		||||
oder auch durch einen möglichst gezielten Verweis auf vorhandene
 | 
			
		||||
Dokumentation oder eine Sammlung solcher FAQs geschehen. In gleicher
 | 
			
		||||
Weise gilt das für Diskussionen, deren Standpunkte oft genug
 | 
			
		||||
ausgetauscht sind und bei denen keine neuen Erkenntnisse zu erwarten
 | 
			
		||||
sind.
 | 
			
		||||
GoogleGroups oder dem "Usenet Article Lookup" von Howard Knight [1])
 | 
			
		||||
oder auch durch einen gezielten Verweis auf vorhandene Dokumentation
 | 
			
		||||
oder eine Sammlung solcher FAQs. In gleicher Weise gilt das für
 | 
			
		||||
Diskussionen, deren Standpunkte oft genug ausgetauscht und bei denen
 | 
			
		||||
keine neuen Erkenntnisse zu erwarten sind.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
[1] <http://al.howardknight.net/>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -228,25 +226,25 @@ ist es wichtig, dass sie - als Antwort - m
 | 
			
		|||
umfassend oder - als Verweis - möglichst zielgenau an die richtige
 | 
			
		||||
Stelle erfolgen, andererseits aber dem Antwortenden möglichst wenig
 | 
			
		||||
Arbeit machen. Denn Hinweise der Art "such doch bei Google (Wikipedia,
 | 
			
		||||
in der FAQ, ...) danach" werden den Fragenden - der entweder gesucht,
 | 
			
		||||
aber nicht gefunden hat oder nicht in der Lage oder nicht bereit ist,
 | 
			
		||||
zu suchen - sicherlich nicht zufriedenstellen; der Antwortende will
 | 
			
		||||
aber auch nicht erneut denselben Aufwand wie bereits viele andere vor
 | 
			
		||||
ihm betreiben wollen. Es ist daher zielführend, gute Antworten zu
 | 
			
		||||
sammeln (sei es im Newsreader, sei es in einer gesonderten Datei, in
 | 
			
		||||
einer Datenbank o.ä.) und sich eine Liste von passenden (!) Links
 | 
			
		||||
anzulegen, mit denen solche Standardfragen hilfreich (!) beantwortet
 | 
			
		||||
werden können. Stellt sich beim Nachschauen übrigens heraus, dass die
 | 
			
		||||
konkret gestellte Variante der Frage (oder die konkrete neue Iteration
 | 
			
		||||
der alten Diskussion) sich nicht ohne weiteres durch einen Verweis auf
 | 
			
		||||
alte Postings oder andere Quellen beantworten lässt, könnte dies ein
 | 
			
		||||
Zeichen dafür sein, dass es einer Ergänzung - oder vielleicht auch nur
 | 
			
		||||
einer Zusammenstellung und Überarbeitung - der bisherigen Antworten
 | 
			
		||||
bedarf.
 | 
			
		||||
in der FAQ, ...) danach" werden den Fragenden - der entweder schon
 | 
			
		||||
gesucht, aber nicht gefunden hat oder nicht in der Lage oder nicht
 | 
			
		||||
bereit ist, zu suchen - sicherlich nicht zufriedenstellen; der
 | 
			
		||||
Antwortende will aber auch nicht erneut denselben Aufwand betreiben
 | 
			
		||||
wie bereits viele andere vor ihm. Es ist daher zielführend, gute
 | 
			
		||||
Antworten zu sammeln (sei es im Newsreader, sei es in einer
 | 
			
		||||
gesonderten Datei, in einer Datenbank o.ä.) und sich eine Liste von
 | 
			
		||||
passenden (!) Links anzulegen, mit denen solche Standardfragen
 | 
			
		||||
hilfreich (!) beantwortet werden können. Stellt sich beim Nachschauen
 | 
			
		||||
übrigens heraus, dass die konkret gestellte Variante der Frage (oder
 | 
			
		||||
die konkrete neue Iteration der alten Diskussion) sich nicht ohne
 | 
			
		||||
weiteres durch einen Verweis auf alte Postings oder andere Quellen
 | 
			
		||||
beantworten lässt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass es einer
 | 
			
		||||
Ergänzung - oder vielleicht auch nur einer Zusammenstellung und
 | 
			
		||||
Überarbeitung - der bisherigen Antworten bedarf.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Noch gewinnbringender ist es übrigens, sich diese Arbeit nicht nur für
 | 
			
		||||
sich selbst zu machen, sondern ihr Ergebnis in Form einer FAQ, eines
 | 
			
		||||
Infotextes, eines Wikis pp. auch für andere fruchtbar zu machen und
 | 
			
		||||
Infotextes, eines Wikis o.ä. auch für andere zugänglich zu machen und
 | 
			
		||||
umgekehrt auf diese Weise weitere Ergänzungen zu erhalten. (Mehr dazu
 | 
			
		||||
unten in Abschnitt 2.1.)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue