From cd9bfb6c0a733e538266d0faf7cd4a16851f88e6 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Christoph Garbers <CGarbers@gmx.de>
Date: Sun, 24 Feb 2002 09:20:51 +0100
Subject: [PATCH] Import 2002-02-24

Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
---
 newsreader-faq | 47 +++++++++++++++++++++++++++++++----------------
 1 file changed, 31 insertions(+), 16 deletions(-)

diff --git a/newsreader-faq b/newsreader-faq
index 6f9c5fd..44df0b4 100644
--- a/newsreader-faq
+++ b/newsreader-faq
@@ -1,7 +1,7 @@
 Archive-name: de-comm-software/newsreader-faq
 Version: 1.6
 Posting-frequency: weekly
-Last-modified: 2002-02-10
+Last-modified: 2002-02-24
 URL: http://www.cgarbers.de/newsreaderFAQ.txt
 
 
@@ -30,7 +30,11 @@ FAQ: Newsreader-
 1. �nderungen
    ----------
 
-- Neues Netscape-Tool (Dank an Dirk Schumacher)
+- die FAQ wird nun auch in de.comm.software.outlook-express
+  gepostet
+- diverse Erg�nzungen (Dank an Ulf M. Mueller)
+- Agent-Bug erg�nzt (Dank an J�rgen Denzler)
+- Erg�nzungen zu Gnus (Dank an Robin S. Socha)
 
 
 2. Einleitung
@@ -193,12 +197,12 @@ Xnews           |    J    |        N        |         J         |
                 | GUI | Deutsche | Betriebssystem |    Preis    |
                 |     | Version  |                |             |
 ----------------|-----|----------|----------------|-------------|
-Forte Agent     |  J  |    N[14] |       [8]      |  ca. 60 DM  |
+Forte Agent     |  J  |    N[14] |       [8]      | ca. 30 EUR  |
 Gnus            |  J  |    N     |       [5]      |      -      |
 Gravity         |  J  |    N[12] |       [9]      |      -      |
 knews           |  J  |    J     |       [13]     |      -      |
 KNode           |  J  |    J     |       [13]     |      -      |
-MacSOUP         |  J  |    J     |       [18]     | 30 DM/20 US$|
+MacSOUP         |  J  |    J     |       [18]     |15 EUR/20 US$|
 Netscape        |  J  |    J     |       [10]     |      -      |
 NewsSIEVE       |  J  |    J     |       [16]     |      -      |
 Noworyta        |  J  |    N     |       [9]      |      -      |
@@ -359,7 +363,8 @@ F
 sondern die daf�r vorgesehene Gruppe de.comm.software.forte-agent
 nutzen.
 
-M�gliche Probleme: Message-ID
+M�gliche Probleme: Message-ID, falsches K�rzen der References bei 
+langen Threads.
 
 Der Free Agent ist praktisch nicht nutzbar.
 
@@ -369,9 +374,26 @@ Gnus:
      * http://www.gnus.org/ (englisch)
        Die offizielle Gnus Website. Mit Download, History etc.
 
-     * http://my.gnus.org/ (englisch)
-       *Die* Seite �berhaupt zum Thema Gnus. Alles, was das Herz
-       begehrt. Foren, Screenshots, Newsletter, Tutorials, Links ...
+     * http://my.gnus.org/ (MGO) (vorwiegend englisch)
+       Die zentrale Sammelstelle f�r alle Gnus-User Beitr�ge. Der
+       Schwerpunkt der Site liegt auf Dokumentation. Eingetragene
+       Mitglieder k�nnen eigene Homepages erstellen und haben dort
+       u.a. die M�glichkeit, Wikis, HowTos und Screenshots zu
+       erstellen.
+
+       Ein Jemand namens "robin" hat dort bereits eine "quick and
+       dirty introduction to Gnus"
+       http://my.gnus.org/Members/robin/Wiki/JumpStart und eine
+       Anleitung "Installing XEmacs on Windows (2000)" erstellt. Mit
+       Hilfe dieser Dateien und des Gnus Dotfile Generators
+       http://my.gnus.org/GDG/ kann man auch als Anf�nger Gnus
+       innerhalb kurzer Zeit als News- und Mailreader
+       verwenden. Weiterhein beheimatet die Site ein im Aufbau
+       befindliches Tutorial http://my.gnus.org/Tutorial und ein
+       Archiv n�tzlicher Lisp-Schnipsel: http://my.gnus.org/Lisp/.
+
+       Die meisten Mitglieder von MGO sind auf irc.my.gnus.org im Channel
+       #mygnus zu finden. Channelsprachen sind Deutsch und Englisch.
      
      * http://home.t-online.de/home/m.f.h/gnus/gnus_intro.html (deutsch)
        Diverse Informationen zur Konfiguration von Gnus.
@@ -380,10 +402,6 @@ Gnus:
        Eine kurze, aber gute Beschreibung, wie man den Einstieg
        in die Konfiguration von Gnus bew�ltigt, ohne aufzugeben.
 
-     * http://socha.net/Gnus/ (englisch)
-       Viele .gnus, aus denen man Codeschnippsel klauen kann.
-       Au�erdem Screenshots, ein Tutorial u.�.
-
      * http://www.ccs.neu.edu/software/contrib/gnus/ (englisch)
        Gnus 5.x Frequently Asked Questions.
 
@@ -547,9 +565,6 @@ SLRN:
      * http://www.slrn.org/ bzw. http://slrn.sourceforge.net/ (englisch)
        The official home page of slrn.
 
-     * http://space.mit.edu/~davis/slrn.html (englisch)
-       Screenshots und Download -- die Homepage des Autors.       
-
      * http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/slrn/ (englisch)
        Konfigurationshinweise und Vergleiche mit anderen Readern.
 
@@ -640,7 +655,7 @@ Tools zum Hamster:
      * http://www.tglsoft.de/ (deutsch)
        Korrnews, Copyfups, CopyIF
 
-     * http://home.knuut.de/heiko.rost/ (deutsch)
+     * http://home.pages.de/~heikor/ (deutsch)
        HamScore, HamGroup
 
      * http://www.fortunecity.de/kraftwerk/prodigy/261/ (deutsch)