diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index 0768ddb..14ce895 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -3,6 +3,7 @@ newsreader-faq 2.6.13 (unreleased) * Update URLs (HTTPS and change of archive.org URLs). * Add "last updated" column to table. * Add Thunderbird/Seamonkey to mentions of Mozilla. + * Update and add some texts (namely on Agent and FAQ structure). newsreader-faq 2.6.12 (2024-12-07) * Add info about "last version" notes, small text changes. diff --git a/newsreader-faq b/newsreader-faq index 428e4fd..441444d 100644 --- a/newsreader-faq +++ b/newsreader-faq @@ -42,8 +42,8 @@ soll bei der Konfiguration verschiedener Newsreader behilflich sein. Eine komplette Abhandlung aller Newsreader in einer FAQ ist etwas zu umfangreich. -Im folgenden werden daher Links zu FAQs der einzelnen Newsreader -aufgeführt, wo größtenteils sehr detailliert die korrekte +Im folgenden werden daher (in Abschnitt 6) Links zu FAQs der einzelnen +Newsreader aufgeführt, wo größtenteils sehr detailliert die korrekte Konfiguration sowie Tipps und Tricks beschrieben werden. Verbesserungsvorschläge oder Kommentare zu den einzelnen, hier genannten FAQs sollten direkt an die entsprechenden Autoren gesandt @@ -56,6 +56,11 @@ Newsreader, deren Entwicklung offiziell eingestellt ist oder f keine Downloadseiten oder Homepages mehr existieren, sind am Ende in einem Exkurs zu historischen Newsreadern zusammengefasst. +Zusätzlich gibt es (in Abschnitt 4) eine tabellarische Übersicht +verbreiteter Newsreader und (in Abschnitt 5) von Nutzern verfasste +Kurzbeschreibungen mancher Newsreader. Vorangestellt (in Abschnitt 3) +sind einige Bemerkungen zur Konfiguration von Newsreadern. + Fehlt ein Newsreader? Sind Informationen überholt? Gibt es weitere Links, die ergänzt werden sollten? Eine FAQ lebt von der Mitarbeit aller Leser und Schreiber einer Newsgroup! Im letzten Abschnitt dieses @@ -89,18 +94,18 @@ Erg 3.1. Ist mein Newsreader nicht schon "ab Werk" richtig konfiguriert? --------------------------------------------------------------- -Die meisten sind es leider nicht und schon allein die Tatsachen, dass +Die meisten sind es leider nicht und schon allein die Tatsache, dass jeder einen anderen Namen, eine andere Mailadresse und einen bestimmten -Newsserver verwendet, erfordern einige Änderungen bzw. Eingaben. +Newsserver verwendet, erfordert einige Änderungen bzw. Eingaben. 3.2. Worauf sollte man bei der Konfiguration allgemein achten? --------------------------------------------------------- -Alle Einstellungen sollten RFC-gerecht sein. RFC steht für "Request -for Comments". So werden (auch) die Dokumente bezeichnet, die im Netz -Standards festlegen. Als allgemeine Anlaufstelle zu diesem Thema ist - zu nennen. +Alle Einstellungen sollten standardkonform ("RFC-gerecht") sein.RFC +steht für "Request for Comments". So werden (auch) die Dokumente +bezeichnet, die im Netz Standards festlegen. Als allgemeine Anlaufstelle +zu diesem Thema ist zu nennen. In RFC 5536 werden die Standards für den Austausch von News definiert. Für News wichtige RFCs und Drafts sind unter @@ -293,7 +298,6 @@ M = MacOS X U = verschiedene Unixe inklusive Linux W = Win32 (und ggf. auch Win64) - [1] Als PC-Alpine unter Microsoft Windows (minimale GUI). [2] Nur Watch- und/oder Killfilter. [3] Deutsche Rechtschreibprüfung kann eingefügt werden. @@ -308,6 +312,7 @@ W = Win32 (und ggf. auch Win64) [11] "NewsGroup Reader" (kostenlos, Ads) und "Usenet NewsReader" (kostenpflichtige Pro-Version). + 5. Kurzbeschreibung der einzelnen Newsreader ========================================= @@ -391,9 +396,16 @@ Das Programm kann 30 Tage ohne Einschr werden ohne Registrierung diverse Funktionen (Mailempfang, Filter) deaktiviert. -Fazit: Wer einen guten und zuverlässigen Newsreader für Windows sucht -und bereit ist, dafür etwas zu bezahlen, sollte sich den Agent auf -jeden Fall mal ansehen. +Die Entwicklung ist allerdings offenbar seit 2014 eingestellt. +Insbesondere im Bereich E-Mail entspricht das Programm nicht mehr den +heutigen Anforderungen, ist aber immer noch ein guter und zuverlässiger +Newsreader unter Windows. + +Schwächen hat Agent beim Umgang mit UTF-8 (von Haus aus werden nicht +alle Zeichen dargestellt). Aufgrund eines nicht mehr behobenen Fehlers +ist es auch nicht mehr möglich, Filter für News/E-Mail anzulegen, die +nach einer bestimmten Zeit automatisch ablaufen (weil diese seit dem +06.06.2017 sofort ablaufen). FreeXP (CrossPoint): -------------------- @@ -1125,6 +1137,7 @@ Groundhog Newsreader for Android: knews: ------ + Letzte Version: 1999 Historisch seit Version 2.6.2 der FAQ (2020-04-04) @@ -1145,6 +1158,7 @@ MacSOUP: Netscape 4: ----------- + Letzte Version: 2008-02-21 Historisch seit Version 2.3.2 der FAQ (2009-09-17)