Compare commits

..

No commits in common. "master" and "2008-02-11" have entirely different histories.

2 changed files with 79 additions and 169 deletions

View file

@ -1,10 +0,0 @@
# GVV - FAQ
* Archive-name: de-admin/gvv-faq
* Posting-frequency: weekly
* URL: https://votetakers.de/faq.php
Die GVV (German Volunteer Votetakers) sind eine Gruppe von
Freiwilligen, die sich bereit erklärt haben, Abstimmungen über
Gruppeneinrichtungen und verwandte Themen im de-Usenet als
Serviceleistung für den jeweiligen Proponenten durchzuführen.

238
gvv-faq
View file

@ -1,26 +1,25 @@
Archive-name: de-admin/gvv-faq
Posting-frequency: weekly
Last-modified: 2025-04-13
URL: https://votetakers.de/faq.php
URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/gvv-faq
Last-modified: 2008-02-11
URL: http://gvv.th-h.de/faq.php
URL: http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/gvv-faq
GVV - FAQ
=========
GVV - FAQ
=========
Wer oder was sind die GVV?
--------------------------
Die GVV (German Volunteer Votetakers) sind eine Gruppe von
Freiwilligen, die sich bereit erklärt haben, Abstimmungen über
Gruppeneinrichtungen und verwandte Themen im de.-Usenet als
Serviceleistung für den jeweiligen Proponenten durchzuführen.
Freiwilligen, die sich bereit erklärt haben, Abstimmungen über
Gruppeneinrichtungen und verwandte Themen im de.-Usenet zu leiten.
Obgleich wir gemeinsam über die Adresse <gvv@dana.de> erreichbar sind,
sind wir weder ein fester, formeller Zusammenschluss noch eine
Obgleich wir gemeinsam über die Adresse gvv@dana.de erreichbar sind,
sind wir weder ein fester, formeller Zusammenschluß noch eine
Untergliederung der Moderation von de.admin.news.announce. Jeder von
uns macht seine Arbeit selbständig und unabhängig von den anderen.
Allerdings ist der gegenseitige Erfahrungsaustausch über die
Mailingliste sehr hilfreich bei der täglichen Arbeit und der
uns macht seine Arbeit selbständig und unabhängig von den anderen.
Allerdings ist der gegenseitige Erfahrungsaustausch über die
Mailingliste sehr hilfreich bei der täglichen Arbeit und der
Koordination der Verfahren.
@ -29,202 +28,123 @@ Wer ist derzeit dabei?
Im Moment (Stand der FAQ) sind die folgenden Leute dabei:
* Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
* Johanna Jerzembeck <gvv@toje.de>
* Marc Langer <gvv@marclanger.de>
Jens Chr. Bachem <jens@marvin.cologne.de>
Wolfgang Behrens <gvv@ganzwoanders.de>
Thomas Hochstein <gvv@gvv.th-h.de>
Torsten Jerzembeck <gvv@toje.de>
Marc Langer <gvv@marclanger.de>
Wer von den Genannten gerade einsatzbereit ist, kannst Du auf
<https://votetakers.de/status.php> erfahren.
<http://gvv.th-h.de/faq.php> erfahren.
An wen richtet sich diese FAQ?
------------------------------
Wer kann die Hilfe der GVV in Anspruch nehmen?
----------------------------------------------
Zielgruppe dieser FAQ sind in erster Linie (erfahrene) Usenet-Nutzer,
die eine Abstimmung im deutschsprachigen Usenet durchführen wollen (in
erster Linie ein Verfahren zur Einrichtung, Änderung oder Löschung von
Newsgroups). In zweiter Linie wendet sich der Text auch an diejenigen,
die wissen wollen, wer die GVV sind, was sie tun, wie man dort
mitwirken kann oder die sonst Fragen rund um die Abwicklung von
Abstimmungen im deutschsprachigen Usenet haben. Dementsprechend wird
eine gewisse Vertrautheit mit dem deutschsprachigen Usenet, seiner
Selbstverwaltung und den entsprechenden Begrifflichkeiten
vorausgesetzt.
Informationen über Gruppeneinrichtungen und das Abstimmungsverfahren
bieten die [Einrichtungsregeln][] und die zugehörigen Erläuterungen,
das sog. [dana-Manual][]; unbekannte Begriffe werden im
[dan-Glossar][] erläutert.
[Einrichtungsregeln]: <https://th-h.de/archives/faqs/einrichtung.txt>
[dana-Manual]: <https://th-h.de/archives/faqs/dana-manual.txt>
[dan-Glossar]: <https://th-h.de/archives/faqs/dan-glossar.txt>
Allgemein finden sich Einsteigerinformationen zum deutschsprachigen
Usenet in [de.newusers.infos][], Informationen für
fortgeschrittenere Nutzer zur aktiven Mitwirkung an seiner Gestaltung
in [de.admin.infos][].
[de.newusers.infos]: <https://www.kirchwitz.de/~amk/dni/>
[de.admin.infos]: <https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/>
Grundsätzlich jeder, der ein Verfahren in de.admin.news.announce als
Proponent betreut, wenn dieses Verfahren reif für die Abstimmung ist.
Wie kriege ich Euch dazu, eine Abstimmung oder Wahl zu leiten?
--------------------------------------------------------------
Die Hilfe der GVV kann grundsätzlich jeder in Anspruch nehmen, der ein
Verfahren in de.admin.news.announce als Proponent betreut, wenn dieses
Verfahren reif für die Abstimmung ist. Eine - formlose - Anfrage an
<gvv@dana.de> genügt dafür schon. Du kannst auch gleich einen
CfV-Entwurf einsenden. Was Du dabei beachten solltest, ersiehst Du aus
dem Abschnitt "Wie muss eine Einreichung aussehen?" weiter unten.
Eine - formlose - Anfrage an gvv@dana.de genügt schon. Du kannst auch
gleich einen CfV-Entwurf einsenden. Was Du dabei beachten mußt,
ersiehst Du aus dem Abschnitt Wie muß eine Einreichung aussehen?
weiter unten.
In beiden Fällen solltest Du zeitnah eine Eingangsbestätigung
erhalten; außerdem wird Deine Anfrage in den [GVV-Status][]
aufgenommen. In der Regel wird sich dann binnen weniger Tage einer von
uns bereiterklären, das Verfahren zu betreuen, und entsprechend
Kontakt mit Dir aufnehmen.
In beiden Fällen wird sich daraufhin binnen weniger Tage einer von uns
bereiterklären, das Verfahren zu betreuen und - wenn nötig - Kontakt
mit Dir aufnehmen.
Bitte wende Dich rechtzeitig vor dem von Dir geplanten Beginn der
Abstimmung an uns! Sowohl wir als auch die Moderation von
de.admin.news.announce benötigen eine gewisse Vorlaufzeit für die
Vorbereitung der Abstimmung und die Erstellung, Überprüfung und/oder
Veröffentlichung des fertigen CfV, und nicht immer ermöglicht unser
Zeitbudget eine sofortige Reaktion auf Anfragen.
Falls Du gleich einen CfV-Entwurf an uns schickst, ist es im
allgemeinen nicht nötig, den CfV gleichzeitig auch noch einmal an die
Moderation von de.admin.news.announce zu senden. Die Einreichung des
fertigen CfVs übernimmt dann der Votetaker, der auch die Abstimmung
durchführt.
[GVV-Status]: <https://votetakers.de/status.php>
Falls Du gleich einen CfV an uns schickst, ist es im allgemeinen nicht
nötig, den CfV gleichzeitig auch noch einmal an die Moderation von
de.admin.news.announcezu senden. Die Einreichung des fertigen CfVs
übernimmt dann der Votetaker, der auch die Abstimmung durchführt.
Wie sollte eine Einreichung aussehen?
-------------------------------------
Wie muß eine Einreichung aussehen?
----------------------------------
Du musst - grob gesagt - nur den RfD zu einem CfV machen. Inhaltlich
werden dabei Hintergrund und Begründung oft stark gekürzt und durch
einen Verweis auf die Zusammenfassung der Diskussion ersetzt. Außerdem
solltest Du auch einen Entwurf für den Wahlschein beifügen oder
zumindest inhaltlich die Abstimmungsfrage(n) formulieren. Den Teil, in
dem die Abstimmungsmodalitäten erklärt werden, fügt der jeweilige
Votetaker selbst ein.
Du mußt - grob gesagt - nur den RfD zu einem CfV machen.
Wir setzen voraus, dass der CfV inhaltlich in regelkonformem
Wir setzen dabei voraus, daß der CfV inhaltlich in regelkonformem
Zustand ist, also bei neuen Gruppen alle erforderlichen Angaben
enthalten sind oder Sonderregeln von der Moderation von
de.admin.news.announce genehmigt worden sind.
Die - auch inhaltliche - Bearbeitung des CfV-Entwurfs behalten wir uns
vor, um ihn bspw. von der Formatierung her an ein einheitliches Muster
anzupassen oder auch klarzustellen, dass Teile des CfVs (namentlich die
Begründung) inhaltlich nicht vom Votetaker, sondern vom Proponenten
stammen.
Den Teil, in dem die Abstimmungsmodalitäten erklärt werden, fügt der
Votetaker selbst ein.
Der Wahlschein sollte (inhaltlich) von dir kommen, damit wir wissen,
über welche(n) Abstimmpunkt(e) abgestimmt werden soll.
Wie geht es nach der Einreichung weiter?
----------------------------------------
Wenn vom Votetaker keine Rückfragen mehr kommen, wird er den CfV bei
der Moderation von de.admin.news.announce einreichen. Damit ist die
Verantwortung für den weiteren Verlauf des Verfahrens auf den
Votetaker übergegangen; von Dir ist dann nur noch ein wenig Geduld
beim Abwarten auf das Ende der Abstimmung und die Veröffentlichung des
Ergebnisses gefordert. :) Die weiteren Beiträge - namentlich der 2.
CfV und das Ergebnis - werden vom Votetaker eigenverantwortlich
erstellt und bei der Moderation eingereicht, ohne dass der Proponent
daran beteiligt ist.
Den derzeitigen Stand der Abstimmung kannst Du immer dem [GVV-Status][]
oder dem [dana-Status][] entnehmen. Beide Status werden im WWW
regelmäßig aktualisiert und in der Regel wöchentlich auch in
de.admin.news.announce veröffentlicht. Bitte denke daran, dass es sich
einerseits - mit Ausnahme des Abstimmungsendes - jeweils um *geplante*
Termine handelt, die nicht immer eingehalten werden können, weil auch
bei uns Beruf und Privatleben oft Vorrang haben müssen, und dass
andererseits unser Einfluss auf den Verfahrensgang mit der Einreichung
bei der Moderation von de.admin.news.announce endet. Die Moderation
wird unsere Einreichungen - insbesondere den 1. CfV und das Result -
noch im Vier-Augen-Prinzip prüfen und dann veröffentlichen, und auch
die Moderation von de.admin.news.announce arbeitet ehrenamtlich, so
dass manchmal berufliche oder private Belange eine zeitnahe Bearbeitung
verhindern können. Die Bearbeitung gerade des Results kann sich
darüber hinaus sowohl bei uns als auch bei der Moderation von
de.admin.news.announce durch notwendige Überprüfungen oder Rückfragen
verzögern, wenn sich Unklarheiten oder Hinweise auf Unregelmäßigkeiten
ergeben haben. In der Regel erfolgen die Veröffentlichungen aber
dennoch pünktlich und wie geplant. :)
[GVV-Status]: <https://votetakers.de/status.php>
[dana-Status]: <https://dana.de/status.html>
Wenn vom Votetaker keine Rückfragen mehr kommen, ist bis auf ein wenig
Geduld und das Abwarten des Ergebnisses nichts mehr für Dich zu tun.
Wie werde ich GVV?
------------------
Wer bei den GVV mitmachen will, benötigt:
Wer bei den GVV mitmachen will, benötigt:
* eine gute Kenntnis der Einrichtungsregeln und der Verfahrensweisen
in de.admin.news.* und verfügt idealerweise bereits über
Erfahrungen als Proponent, Votetaker oder Mitglied der Moderation
von de.admin.news.announce,
· genug Zeit
* ausreichend freie Zeit und regelmäßigen Zugang zum Netz,
· regelmäßigen Zugang zum Netz
* einen geeigneten Mail-Account, der E-Mails ungefiltert
entgegennimmt bzw. eine ausreichende Kontrolle über die
Einstellung der Filter bietet, insbesondere keine korrekten
Abstimmungs-E-Mails abweist, und der die Möglichkeit bietet,
verschiedene Adressen einzurichten, um Abstimmungs-E-Mails separat
vom übrigen Mailaufkommen entgegennehmen zu können (z.B. eine
eigene (Sub-)Domain oder UUCP-Node),
· die Möglichkeit, verschiedene Adressen einzurichten, um
Wahlmails separat vom übrigen Mailaufkommen entgegennehmen
zu können (z.B. eigene (Sub-)domain oder UUCP-Node).
* eine aktuelle Version von UseVote oder andere funktionierende
Abstimmungssoftware und die Bereitschaft, sich in deren Bedienung
einzuarbeiten, und
· eine aktuelle Version von UseVote oder andere funktionierende
(ja, das ist ernst gemeint) Abstimmungssoftware
* die notwendige Ruhe und Gelassenheit, um auch mit kontroversen
Diskussionen in de.admin.news.* und den leider oft unausweichlichen
persönlichen Angriffen umgehen zu können.
· Einblick in die Verfahren in de.admin.news.groups, idealerweise
bereits als Wahlleiter, Proponent, Mentor oder dana-Moderator
Wenn Du Interesse an einer Mitwirkung bei den GVV hast und die obigen
Voraussetzungen zu erfüllen glaubst, freuen wir uns auf Deine Mail an
<gvv@dana.de>. Gerne beantworten wir auch Fragen zu den genannten
Voraussetzungen! Meistens ist alles nicht so kompliziert, wie es sich
vielleicht anfangs anhört ...
· ein halbwegs stabiles Nervenkostüm, um das Geschrei einiger
psychosozial Herausgeforderter in de.admin.news.ALL auszuhalten
(oder ein gut geöltes Killfile, Größe XL)
· Sinn für bizarren Humor
Alle Voraussetzungen erfüllt? - Dann fehlt nur noch die Anmeldung auf
gvv@dana.de.
Welche Auswertungssoftware benutzt ihr?
---------------------------------------
Welche technischen Hilfsmittel benutzt ihr?
-------------------------------------------
Die meisten GVV nutzen das Softwarepaket [UseVote][].
Die meisten GVV nutzen das Softwarepaket UseVote. Näheres zu
dieser Software ist unter <http://www.usevote.de> zu erfahren.
[UseVote]: <http://www.usevote.de/>
Wenn Du Verbesserungsvorschläge für UseVote oder ganz neue und viel
bessere Auswertungssoftware hast: Immer her damit!
Ich habe bessere Auswertungs-Software!
--------------------------------------
Bitte schick' aber keine Listings oder Binaries auf <gvv@dana.de>,
Wenn Du einbaufähige Verbesserungsvorschläge für UseVote oder ganz
neue und viel bessere Auswertungssoftware hast: Immer her damit!
Bitte schick' aber keine Listings oder Binaries auf gvv@dana.de,
sondern frag dort vorher nach, wer sich damit befassen will.
Wo kann ich mehr erfahren?
--------------------------
Frag' nach bei <gvv@dana.de>!
Frag' nach bei gvv@dana.de!
Impressum und Danksagungen
--------------------------
__Maintainer__: Thomas Hochstein
Maintainer: Thomas Hochstein
__Maintainer bis Februar 2008__: Marc Brockschmidt
__Autor und Maintainer bis Februar 2004__: Uwe Tetzlaff
Maintainer bis Februar 2008: Marc Brockschmidt
Autor und Maintainer bis Februar 2004: Uwe Tetzlaff
Dank für die Mithilfe bei der Entstehung an Wolfgang Behrens, Johanna
Jerzembeck, Marc Langer und Utz Pflock und die früheren Maintainer!
Dank für die Mithilfe bei der Entstehung an Wolfgang Behrens,
Torsten Jerzembeck, Marc Langer und Utz Pflock
__Stand__: 2025-04-13
Stand: 2008-02-10