fw-chat-faq updated.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									34b381488f
								
							
						
					
					
						commit
						1ef50f497a
					
				
					 1 changed files with 35 additions and 35 deletions
				
			
		| 
						 | 
				
			
			@ -4,7 +4,7 @@ URL: <http://th-h.de/net/usenet/faqs/fw-chat-faq/>
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
Hallo!
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Schön, daß Du den Feuerwehrmann-Chatserver benutzt oder benutzen
 | 
			
		||||
Schön, dass Du den Feuerwehrmann-Chatserver benutzt oder benutzen
 | 
			
		||||
willst.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Im Laufe der Zeit wurden einige Fragen immer wieder gestellt; daher
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -17,10 +17,10 @@ einfach eine Mail oder sprich einen der Admins im Chat an. Vieles von
 | 
			
		|||
dem, was hier steht, entstand auf Anregung von Usern wie Dir.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Der Chatserver irc.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
===================================
 | 
			
		||||
Der Chatserver *irc.feuerwehrmann.de*
 | 
			
		||||
=====================================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Neben dem Newsserver news.feuerwehrmann.de bietet das Betreiberteam
 | 
			
		||||
Neben dem Newsserver *news.feuerwehrmann.de* bietet das Betreiberteam
 | 
			
		||||
auch einen Chatserver an. Dieser ist erreichbar unter
 | 
			
		||||
irc.feuerwehrmann.de (Port 6667) mit entsprechender Software
 | 
			
		||||
([mIRC][] ist das unter Windows wohl verbreitetste IRC-Programm) oder
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -37,10 +37,10 @@ Wie chatte ich eigentlich?
 | 
			
		|||
   anzeigen lassen?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Gib einfach `/whois <ChatName>` anstelle eines normalen Textes ein,
 | 
			
		||||
   wobei du die "" natuerlich weglässt, und `<ChatName>` durch den
 | 
			
		||||
   Chat-Namen der gewuenschten Person ersetzt. Dir wird dann etwas wie
 | 
			
		||||
   wobei du die `` natürlich weglässt, und `<ChatName>` durch den
 | 
			
		||||
   Chat-Namen der gewünschten Person ersetzt. Dir wird dann etwas wie
 | 
			
		||||
   `MaSch is ~ma.nus@pC19F595D.dip.t-dialin.net * Manuel Schmidt`
 | 
			
		||||
   angezeigt, und so erfährst du, daß der Chatter "MaSch" in
 | 
			
		||||
   angezeigt, und so erfährst du, dass der Chatter "MaSch" in
 | 
			
		||||
   Wirklichkeit "Manuel Schmidt" heisst (oder das zumindest
 | 
			
		||||
   behauptet). Möglicherweise erscheint diese Anzeige nicht in Deinem
 | 
			
		||||
   Chatfenster, sondern in einem gesonderten Statusfenster; das hängt
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -50,12 +50,12 @@ Wie chatte ich eigentlich?
 | 
			
		|||
   Betreffenden in der Spalte rechts durch Mausklick markieren und
 | 
			
		||||
   in dem dann erscheinenden Menü unter der Namensliste auf "whois" 
 | 
			
		||||
   klicken. Möglicherweise bietet Dir auch dein IRC-Client
 | 
			
		||||
   entsprechende Möglichkeitenan ; das musst Du seiner Anleitung
 | 
			
		||||
   entsprechende Möglichkeiten an; das musst Du seiner Anleitung
 | 
			
		||||
   entnehmen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 * Wie fluestere ich?
 | 
			
		||||
 * Wie flüstere ich?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Im WebIRC fluesterst du zu jemandem, in dem du auf der rechten
 | 
			
		||||
   Im WebIRC flüsterst du zu jemandem, in dem du auf der rechten
 | 
			
		||||
   Seite auf den entsprechenden Namen klickst und in dem dann
 | 
			
		||||
   erscheinenden Menü unter der Namensliste auf "query" klickst.
 | 
			
		||||
   Dadurch öffnet sich ein neues Eingabefenster für einen "Privat-
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -65,7 +65,7 @@ Wie chatte ich eigentlich?
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
   Stattdessen kannst Du auch anstelle eines normalen Textes
 | 
			
		||||
   `/query <ChatName>` (ohne die Anführungszeichen, und statt
 | 
			
		||||
   `ChatName` der Chat-Name der gewünschten Person) verwenden.
 | 
			
		||||
   `<ChatName>` der Chat-Name der gewünschten Person) verwenden.
 | 
			
		||||
   Das funktioniert auch in Deinem IRC-Client. Dieser bietet Dir
 | 
			
		||||
   wahrscheinlich auch entsprechende Bedienungsmöglichkeiten über
 | 
			
		||||
   die Nutzeroberfläche; das musst Du jedoch seiner Anleitung
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -73,20 +73,20 @@ Wie chatte ich eigentlich?
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
 * Wieso scrollt der Chat immer nach oben?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   So ist sichergestellt, daß das neueste immer im Blickfeld ist.
 | 
			
		||||
   Erscheint auf den ersten Blick vielleicht etwas merkwuerdig, man
 | 
			
		||||
   So ist sichergestellt, dass das neueste immer im Blickfeld ist.
 | 
			
		||||
   Erscheint auf den ersten Blick vielleicht etwas merkwürdig, man
 | 
			
		||||
   gewöhnt sich aber sehr schnell daran.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 * Wie macht man diese Bemerkungstexte wie z.B. "`<dein Nick>` ist 
 | 
			
		||||
   mal kurz weg"?
 | 
			
		||||
 * Wie macht man diese Bemerkungstexte wie z.B.
 | 
			
		||||
   "`<dein Nick>` ist mal kurz weg"?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Gebe einfach in dem Eingabefenster "/me" gefolgt von dem
 | 
			
		||||
   gewuenschten Text ein.
 | 
			
		||||
   gewünschten Text ein.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Aus "/me kommt aus A-Dorf" wird im Chat dann das gewuenschte
 | 
			
		||||
   Aus "/me kommt aus A-Dorf" wird im Chat dann das gewünschte
 | 
			
		||||
   "`<dein-Nick>` kommt aus A-Dorf"
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Natuerlich muessen die Anfuehrungszeichen weggelassen werden. Der
 | 
			
		||||
   Natürlich müssen die Anführungszeichen weggelassen werden. Der
 | 
			
		||||
   Schrägstrich zu Beginn ist allerdings wichtig.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -101,13 +101,13 @@ Auf zwei Punkte sei an dieser Stelle speziell hingewiesen:
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
 1. Auf dem Chatserver gilt Realnamenspflicht.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     Das bedeutet, daß Du Deinen tatsächlichen Vor- und Zunamen angeben
 | 
			
		||||
     mußt. Die Einhaltung dieser Regel wird auch von den Ops überwacht
 | 
			
		||||
     Das bedeutet, dass Du Deinen tatsächlichen Vor- und Zunamen angeben
 | 
			
		||||
     musst. Die Einhaltung dieser Regel wird auch von den Ops überwacht
 | 
			
		||||
     und im Notfall entsprechend durchgesetzt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     Hintergrund dieser Regel ist, daß sich gezeigt hat, daß die
 | 
			
		||||
     Hintergrund dieser Regel ist, dass sich gezeigt hat, dass die
 | 
			
		||||
     Teilnehmer des Chats lieber mit Leuten chatten, die einen
 | 
			
		||||
     richtigen Namen haben. Hinzu kommt, daß nach bisherigen
 | 
			
		||||
     richtigen Namen haben. Hinzu kommt, dass nach bisherigen
 | 
			
		||||
     Erfahrungen so erheblich niveauvollere Diskussionen zustande
 | 
			
		||||
     kommen, als wenn "Oberlöscher" mit "k3wl_Fireking" über die
 | 
			
		||||
     heldenhafteste Rettung streitet. Diese Regel ist in vielen
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -151,15 +151,15 @@ Auf diesem Chatserver sind dies:
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
Du kannst sie jederzeit ansprechen, wenn Du Fragen oder Probleme hast.
 | 
			
		||||
Als Ops sind sie gekennzeichnet durch ein "@" oder einen "." vor dem
 | 
			
		||||
Nickname. Aber auch wenn sie ohne diesen virtuellen Sherrif-Stern da
 | 
			
		||||
sind, kannst Du sie ansprechen, angesteckt ist dieser schnell und sie
 | 
			
		||||
werden aktiv.
 | 
			
		||||
Nickname. Aber auch wenn sie ohne diesen virtuellen Sheriff-Stern da
 | 
			
		||||
sind, kannst Du sie ansprechen - angesteckt ist dieser schnell und sie
 | 
			
		||||
werden dann aktiv.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Aber keine Panik, im Vergleich zu anderen Servern ist bisher nur
 | 
			
		||||
äußerst selten ein Eingreifen notwendig geworden, da sich alle sehr
 | 
			
		||||
vernünftig verhalten. Eigentlich auch nicht anders zu erwarten, bei
 | 
			
		||||
einem Server auf dem sich überwiegend Feuerwehrangehörige rumtreiben.
 | 
			
		||||
:-)
 | 
			
		||||
einem Server, auf dem sich überwiegend Feuerwehrangehörige
 | 
			
		||||
herumtreiben. :-)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Derzeit wird die Anzahl der Ops als ausreichend angesehen. Sollten
 | 
			
		||||
weitere Ops benannt werden, so werden sich die Ops von sich aus an
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -186,7 +186,7 @@ Es ist kein Op da
 | 
			
		|||
In diesem Fall ist es am besten und schnellsten, wenn Du einfach eine
 | 
			
		||||
Mail schickst an die E-Mail-Adresse <ircadmin@feuerwehrmann.de>.
 | 
			
		||||
Bitte im Subject der Mal das Problem kurz umreissen ("Trollalarm",
 | 
			
		||||
"Regelverstoß", oder ähnliches) und Deinen Nick angeben
 | 
			
		||||
"Regelverstoß", oder ähnliches) und Deinen Nick angeben.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Also zum Beispiel:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -194,7 +194,7 @@ Also zum Beispiel:
 | 
			
		|||
> Subject: Von Braver-Nutzer: Trollalarm! Böser-Nutzer randaliert!
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
So schnell wie möglich wird ein Op erscheinen und sich an Dich wenden.
 | 
			
		||||
Bitte hab Verständnis, daß es durchaus auch mal etwas dauern kann, wie
 | 
			
		||||
Bitte hab Verständnis, dass es durchaus auch mal etwas dauern kann, wie
 | 
			
		||||
gesagt, die Ops haben alle noch einen "richtigen" Job (mehr oder
 | 
			
		||||
weniger). :-)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -207,17 +207,17 @@ Zus
 | 
			
		|||
`<Op>_amEssen` ist möglich. Auch in dem Fall hast Du eine
 | 
			
		||||
Möglichkeit, einen Op zu alarmieren.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Fluestere dem Operator einfach "Brauche dringend Hilfe" zu. Hierdurch
 | 
			
		||||
Flüstere dem Operator einfach "Brauche dringend Hilfe" zu. Hierdurch
 | 
			
		||||
wird er (hoffentlich) aufgeschreckt und wird dann nach dem Rechten
 | 
			
		||||
sehen. Sollte da natürlich "Op_amEinkaufen" stehen, so ist es
 | 
			
		||||
unwahrscheinlich, daß er Dich hört, daher solltest Du dann auf
 | 
			
		||||
unwahrscheinlich, dass er Dich hört, daher solltest Du dann auf
 | 
			
		||||
Szenario 1 zurückgreifen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Wir gehen davon aus, daß Du mit diesen Möglichkeiten
 | 
			
		||||
Wir gehen davon aus, dass Du mit diesen Möglichkeiten
 | 
			
		||||
verantwortungsbewusst umgehst. Ein Missbrauch wird verfolgt. :-)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Wir hoffen, daß Dir dieser Text ein wenig geholfen hat, und wünschen
 | 
			
		||||
Dir viel Spass und fruchtbare Diskussionen auf irc.feuerwehrmann.de!
 | 
			
		||||
Wir hoffen, dass Dir dieser Text ein wenig geholfen hat, und wünschen
 | 
			
		||||
Dir viel Spass und fruchtbare Diskussionen auf *irc.feuerwehrmann.de*!
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Das IRC-Admin-Team
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -232,4 +232,4 @@ Die erste Fassung dieses Textes hat von 2001 bis 2003 Bjorn Robbel
 | 
			
		|||
<Bibo@mummerum.de> zusammengestellt und gepflegt. Vielen Dank dafür!
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die aktuelle Fassung findet sich auch jeweils
 | 
			
		||||
[online](http://th-h.de/faq/fw-chat-faq.php).
 | 
			
		||||
[online](http://th-h.de/net/usenet/faqs/fw-chat-faq/).
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue