Complete rewrite of fw-chat-faq.txt
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									b5f096dda3
								
							
						
					
					
						commit
						a19782ad25
					
				
					 1 changed files with 180 additions and 168 deletions
				
			
		
							
								
								
									
										348
									
								
								fw-chat-faq.txt
									
										
									
									
									
								
							
							
						
						
									
										348
									
								
								fw-chat-faq.txt
									
										
									
									
									
								
							| 
						 | 
				
			
			@ -1,211 +1,223 @@
 | 
			
		|||
Last-modified: 2010-05-16  
 | 
			
		||||
Posting-frequency: monthly  
 | 
			
		||||
URL: <http://th-h.de/faq/fw-chat-faq.php>  
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Hallo!
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Es freut mich, dass Du den Feuerwehrmann-Chatserver benutzt oder
 | 
			
		||||
benutzen willst.
 | 
			
		||||
Im Laufe der Zeit wurden einige Fragen immer wieder gestellt und somit
 | 
			
		||||
haben sich einige Leute hingesetzt und diese Liste der
 | 
			
		||||
"oft gestellten Fragen" - "frequently asked questions" erstellt.
 | 
			
		||||
Fuer Beschwerden und Lob ist allerdings nur der Maintainer zustaendig.
 | 
			
		||||
:-)
 | 
			
		||||
Schön, daß Du den Feuerwehrmann-Chatserver benutzt oder benutzen
 | 
			
		||||
willst.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Falls in Deinen Augen etwas fehlt, was noch mit aufgenommen werden
 | 
			
		||||
sollte, so zoegere nicht und schreib dem Maintainer (siehe oben) 
 | 
			
		||||
einfach eine Mail oder sprech ihn im Chat an.
 | 
			
		||||
Vieles von dem, was hier steht, entstand auf Anregung von Usern wie Dir.
 | 
			
		||||
Im Laufe der Zeit wurden einige Fragen immer wieder gestellt; daher
 | 
			
		||||
haben wir diese Liste der "oft gestellten Fragen" ("frequently asked
 | 
			
		||||
questions", FAQ) samt Antworten erstellt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Inhaltsverzeichnis:
 | 
			
		||||
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 | 
			
		||||
I.    Der Chatserver irc.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
II.   Wie chatte ich eigentlich?
 | 
			
		||||
III.  Chatregeln
 | 
			
		||||
IV.   Die "Chefs" des Servers - die Ops
 | 
			
		||||
V.    Alarmierung der Ops
 | 
			
		||||
Falls in Deinen Augen noch etwas fehlt, das mit aufgenommen werden
 | 
			
		||||
sollte, so zögere nicht und schreibe dem Maintainer (siehe Absender)
 | 
			
		||||
einfach eine Mail oder sprich einen der Admins im Chat an. Vieles von
 | 
			
		||||
dem, was hier steht, entstand auf Anregung von Usern wie Dir.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
I. Der Chatserver irc.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
======================================
 | 
			
		||||
Neben dem Newsserver news.feuerwehrmann.de bietet der Landesfeuerwehr-
 | 
			
		||||
verband NRW im Rahmen seiner Internet-Praesenz auch einen Chatserver 
 | 
			
		||||
an. 
 | 
			
		||||
Dieser ist zu finden unter irc.feuerwehrmann.de.
 | 
			
		||||
Zugriff erhaelt man entweder über spezielle Programme 
 | 
			
		||||
(mIRC ist da in der Windowswelt am verbreitetsten) oder über ein 
 | 
			
		||||
Web-Gateway. 
 | 
			
		||||
Erreichbar ist der Server unter irc.feuerwehrmann.de (Port 6667) 
 | 
			
		||||
bzw. unter http://www.feuerwehrmann.de/WebIRC/
 | 
			
		||||
Der Chatserver irc.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
===================================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
II. Wie chatte ich eigentlich?
 | 
			
		||||
=============================
 | 
			
		||||
Frage:   Wie kann ich mir den richtigen Namen von jemand anderem
 | 
			
		||||
         anzeigen lassen?
 | 
			
		||||
Antwort: Gebe einfach "/whois <ChatName>" anstelle eines normalen Textes
 | 
			
		||||
         ein, wobei du die "" natuerlich weglaesst, und <ChatName> durch
 | 
			
		||||
         den Chat-Namen der gewuenschten Person ersetzt. Dann kommt 
 | 
			
		||||
         bei dir etwas aehnliches wie
 | 
			
		||||
         "MaSch is ~ma.nus@pC19F595D.dip.t-dialin.net * Manuel Schmidt"
 | 
			
		||||
         und so erfaehrst du, dass der Chatter "MaSch" in Wirklichkeit 
 | 
			
		||||
         "Manuel Schmidt" heisst.
 | 
			
		||||
Neben dem Newsserver news.feuerwehrmann.de bietet das Betreiberteam
 | 
			
		||||
auch einen Chatserver an. Dieser ist erreichbar unter
 | 
			
		||||
irc.feuerwehrmann.de (Port 6667) mit entsprechender Software ([mIRC][]
 | 
			
		||||
ist das unter Windows wohl verbreitetste IRC-Programm) oder über ein
 | 
			
		||||
[Web-Gateway][].
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
F:   Wie fluestere ich?
 | 
			
		||||
A:   Im WebIRC fluesterst du zu jemanden, in dem du auf der rechten
 | 
			
		||||
     Seite auf den entsprechenden Namen klickst. Dadurch oeffnet sich 
 | 
			
		||||
     ein neues Eingabefenster, fuer den Text den du dem entsprechenden 
 | 
			
		||||
     Chatter zufluestern willst. Mit dem "Senden-Knopf" schickst Du 
 | 
			
		||||
     das ab.
 | 
			
		||||
     Wenn du einen IRC-Client benutzt, muss dir da die Anleitung des
 | 
			
		||||
     Clients weiterhelfen. Davon gibt's es zu viele um hier weiterzu-
 | 
			
		||||
     helfen.
 | 
			
		||||
[Web-Gateway]: <http://irc.feuerwehrmann.de/>
 | 
			
		||||
[mIRC]: <http://www.mirc.com/>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
F:   Wieso scrollt der Chat immer nach oben?
 | 
			
		||||
A:   So ist sichergestellt, dass das neueste immer im Blickfeld ist. 
 | 
			
		||||
     Erscheint auf den ersten Blick vielleicht etwas merkwuerdig, 
 | 
			
		||||
     man gewoehnt sich aber sehr schnell daran.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
F:   Was bedeuten die ganzen Abkuerzungen?
 | 
			
		||||
A:   Eine Liste gaengiger Abkuerzungen, mit denen die Kommunikation
 | 
			
		||||
     einfacher wird findest Du unter
 | 
			
		||||
     http://www.feuerwehrmann.de/webirc/faq/abkuerzungen.htm
 | 
			
		||||
Wie chatte ich eigentlich?
 | 
			
		||||
==========================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
F:   Wie kann ich beim Webchat die Aktualisierungszeit einstellen?
 | 
			
		||||
A:   Neben dem Eingabefeld findest Du zwei Felder, in denen Du die 
 | 
			
		||||
     Aktualisierungszeit und die Anzahl der Zeilen einstellen kannst.
 | 
			
		||||
 * Wie kann ich mir den richtigen Namen von jemand anderem
 | 
			
		||||
   anzeigen lassen?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
F:   Wie macht man diese Bemerkungstexte wie z.B. "<dein Nick> ist 
 | 
			
		||||
     mal kurz weg"?
 | 
			
		||||
A:   Gebe einfach in dem Eingabefenster "/me" gefolgt von dem
 | 
			
		||||
     gewuenschten Text ein.
 | 
			
		||||
     Aus "/me kommt aus A-Dorf" wird im Chat dann das gewuenschte
 | 
			
		||||
     "<dein-Nick> kommt aus A-Dorf"
 | 
			
		||||
     Natuerlich muessen die Anfuehrungszeichen weggelassen werden.
 | 
			
		||||
     Der Schraegstrich zu Beginn ist allerdings wichtig.
 | 
			
		||||
   Gib einfach "/whois <ChatName>" anstelle eines normalen Textes ein,
 | 
			
		||||
   wobei du die "" natuerlich weglässt, und <ChatName> durch den Chat-
 | 
			
		||||
   Namen der gewuenschten Person ersetzt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
III. Chatregeln
 | 
			
		||||
===============
 | 
			
		||||
Eine Zusammenstellung der Regeln des Chatservers findest Du unter
 | 
			
		||||
http://www.feuerwehrmann.de/webirc/faq/chatregeln.htm
 | 
			
		||||
Auf zwei Sachen sei an dieser Stelle speziell hingewiesen: 
 | 
			
		||||
   Dann kommt bei dir etwas ähnliches heraus wie "MaSch is
 | 
			
		||||
   ~ma.nus@pC19F595D.dip.t-dialin.net * Manuel Schmidt" und so
 | 
			
		||||
   erfährst du, daß der Chatter "MaSch" in Wirklichkeit "Manuel
 | 
			
		||||
   Schmidt" heisst.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
A.)Auf dem Chatserver gilt Realnamenspflicht. Das heisst, Du musst
 | 
			
		||||
Deinen
 | 
			
		||||
richtigen Vor- und Zunamen angeben. Die Einhaltung dieser Regel wird 
 | 
			
		||||
auch von den Ops ueberwacht und im Notfall entsprechend durchgesetzt. 
 | 
			
		||||
Hintergrund dieser Regel ist, dass sich gezeigt hat, dass die 
 | 
			
		||||
Teilnehmer des Chats lieber mit Leuten chatten, die einen richtigen 
 | 
			
		||||
Namen haben. Hinzu kommt, dass nach bisherigen Erfahrungen so erheblich
 | 
			
		||||
niveauvollere Diskussionen zustande kommen, als wenn "Oberloescher" mit 
 | 
			
		||||
"k3wl_Fireking" ueber die heldenhafteste Rettung streitet. 
 | 
			
		||||
Diese Regel ist in vielen Diskussionen immer wieder von den _Nutzern_ 
 | 
			
		||||
als gewollt bestaetigt worden, ist also keine Gemeinheit der Ops.
 | 
			
		||||
B.) Bots & Bouncer sind auf diesem Server nicht gedultet. Nach 
 | 
			
		||||
allgemeiner Auffassung stören diese das kommunikative Miteinander durch
 | 
			
		||||
"Mitloggen" und Absetzen unnützer Meldungen. Ebenso ist ein längeres 
 | 
			
		||||
Verweilen im Chat trotz eigentlicher Abwesenheit nicht gern gesehen.
 | 
			
		||||
Im Zweifelsfall werden die Ops dann aktiv und entfernen die Nutzer aus
 | 
			
		||||
dem Chat.
 | 
			
		||||
 * Wie fluestere ich?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
IV. Die "Chefs" des Servers - die Ops
 | 
			
		||||
======================================
 | 
			
		||||
Wie im richtigen Leben muss es auch auf dem Server jemanden geben, 
 | 
			
		||||
der die Einhaltung der aufgestellten Regeln ueberwacht.
 | 
			
		||||
Im echten Leben heissen die Leute "Polizei", hier heissen sie "Op", 
 | 
			
		||||
Kurzform fuer "Operator."
 | 
			
		||||
Diese sind fuer die Einhaltung und Durchsetzung der Regeln
 | 
			
		||||
verantwortlich und sind Ansprechpartner fuer Fragen und Probleme. 
 | 
			
		||||
   Im WebIRC fluesterst du zu jemanden, in dem du auf der rechten
 | 
			
		||||
   Seite auf den entsprechenden Namen klickst. Dadurch öffnet sich ein
 | 
			
		||||
   neues Eingabefenster, für den Text den du dem entsprechenden
 | 
			
		||||
   Chatter zufluestern willst. Mit dem "Senden-Knopf" schickst Du das
 | 
			
		||||
   ab.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Auf diesem Chatserver sind dies:
 | 
			
		||||
   Wenn du einen IRC-Client benutzt, muss dir da die Anleitung des
 | 
			
		||||
   Clients weiterhelfen. Davon gibt's es zu viele, um hier
 | 
			
		||||
   weiterzuhelfen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 * Wieso scrollt der Chat immer nach oben?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   So ist sichergestellt, daß das neueste immer im Blickfeld ist.
 | 
			
		||||
   Erscheint auf den ersten Blick vielleicht etwas merkwuerdig, man
 | 
			
		||||
   gewöhnt sich aber sehr schnell daran.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 * Wie kann ich beim Webchat die Aktualisierungszeit einstellen?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Neben dem Eingabefeld findest Du zwei Felder, in denen Du die
 | 
			
		||||
   Aktualisierungszeit und die Anzahl der Zeilen einstellen kannst.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 * Wie macht man diese Bemerkungstexte wie z.B. "<dein Nick> ist 
 | 
			
		||||
   mal kurz weg"?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Gebe einfach in dem Eingabefenster "/me" gefolgt von dem
 | 
			
		||||
   gewuenschten Text ein.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Aus "/me kommt aus A-Dorf" wird im Chat dann das gewuenschte
 | 
			
		||||
   "<dein-Nick> kommt aus A-Dorf"
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Natuerlich muessen die Anfuehrungszeichen weggelassen werden. Der
 | 
			
		||||
   Schrägstrich zu Beginn ist allerdings wichtig.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Chatregeln
 | 
			
		||||
==========
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die [Regeln][] des Chatservers bitten wir Dich zu beachten.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
[Regeln]: <http://feuerwehrmann.de/Chat/tabid/71/Default.aspx>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Auf zwei Punkte sei an dieser Stelle speziell hingewiesen: 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 1. Auf dem Chatserver gilt Realnamenspflicht.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     Das bedeutet, daß Du Deinen tatsächlichen Vor- und Zunamen angeben
 | 
			
		||||
     mußt. Die Einhaltung dieser Regel wird auch von den Ops überwacht
 | 
			
		||||
     und im Notfall entsprechend durchgesetzt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     Hintergrund dieser Regel ist, daß sich gezeigt hat, daß die
 | 
			
		||||
     Teilnehmer des Chats lieber mit Leuten chatten, die einen
 | 
			
		||||
     richtigen Namen haben. Hinzu kommt, daß nach bisherigen
 | 
			
		||||
     Erfahrungen so erheblich niveauvollere Diskussionen zustande
 | 
			
		||||
     kommen, als wenn "Oberlöscher" mit "k3wl_Fireking" über die
 | 
			
		||||
     heldenhafteste Rettung streitet. Diese Regel ist in vielen
 | 
			
		||||
     Diskussionen immer wieder von den _Nutzern_ als gewollt bestätigt
 | 
			
		||||
     worden, ist also keine Gemeinheit der Ops.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 2.  Bots & Bouncer sind auf diesem Server nicht geduldet.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     Nach allgemeiner Auffassung stören diese das kommunikative
 | 
			
		||||
     Miteinander durch "Mitloggen" und Absetzen unnützer Meldungen.
 | 
			
		||||
     Ebenso ist ein längeres Verweilen im Chat trotz eigentlicher
 | 
			
		||||
     Abwesenheit nicht gern gesehen. Im Zweifelsfall werden die Ops
 | 
			
		||||
     dann aktiv und entfernen die Nutzer aus dem Chat.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die "Chefs" des Servers - die Ops
 | 
			
		||||
=================================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Wie im richtigen Leben muss es auch auf dem Server jemanden geben, der
 | 
			
		||||
die Einhaltung der aufgestellten Regeln überwacht. Im echten Leben
 | 
			
		||||
heissen die Leute "Polizei", hier heissen sie "Op", Kurzform für
 | 
			
		||||
"Operator." Diese sind einerseits für die Einhaltung und Durchsetzung
 | 
			
		||||
der Regeln verantwortlich, andererseits aber auch Ansprechpartner für
 | 
			
		||||
Fragen und Probleme. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Auf diesem Chatserver sind dies:  
 | 
			
		||||
(alphabetisch geordnet)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
RealName             | Nickname
 | 
			
		||||
---------------------|------------
 | 
			
		||||
Bjorn Robbel         | Bibo
 | 
			
		||||
Carsten Finke        | CaFi
 | 
			
		||||
Christian Schumacher | ChrSch
 | 
			
		||||
Heiko Rittelmeier    | Heiko
 | 
			
		||||
Joerg Fahner         | Fahni
 | 
			
		||||
Joerg Szepan         | JoergSzepan
 | 
			
		||||
Manuel Schmidt       | MaSch
 | 
			
		||||
Oliver Stoeckl       | OlSt
 | 
			
		||||
Thomas Hochstein     | thh
 | 
			
		||||
 * Bjorn Robbel (Nick: **Bibo**)
 | 
			
		||||
 * Carsten Finke (Nick: **CaFi**)
 | 
			
		||||
 * Christian Schumacher (Nick: **ChrSch**)
 | 
			
		||||
 * Heiko Rittelmeier (Nick: **Heiko**)
 | 
			
		||||
 * Jörg Fahner (Nick: **Fahni**)
 | 
			
		||||
 * Jörg Szepan (Nick: **JörgSzepan**)
 | 
			
		||||
 * Manuel Schmidt (Nick: **MaSch**)
 | 
			
		||||
 * Oliver Stöckl (Nick: **OlSt**)
 | 
			
		||||
 * Thomas Hochstein (Nick: **thh**)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Du kannst sie jederzeit ansprechen, wenn Du Fragen oder Probleme hast.
 | 
			
		||||
Als Ops sind sie gekennzeichnet durch ein "@" oder einen "." vor dem
 | 
			
		||||
Nickname. Aber auch wenn sie ohne diesen virtuellen Sherrif-Stern da
 | 
			
		||||
sind kannst Du sie ansprechen, angesteckt ist dieser schnell und sie
 | 
			
		||||
sind, kannst Du sie ansprechen, angesteckt ist dieser schnell und sie
 | 
			
		||||
werden aktiv.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Aber keine Panik, im Vergleich zu anderen Servern ist bisher nur
 | 
			
		||||
aeusserst selten ein Eingreifen notwendig geworden, da sich alle sehr 
 | 
			
		||||
vernuenftig verhalten.
 | 
			
		||||
Eigentlich auch nicht anders zu erwarten, bei einem Server auf dem sich
 | 
			
		||||
ueberwiegend Feuerwehrangehoerige rumtreiben. :-)
 | 
			
		||||
äusserst selten ein Eingreifen notwendig geworden, da sich alle sehr
 | 
			
		||||
vernuenftig verhalten. Eigentlich auch nicht anders zu erwarten, bei
 | 
			
		||||
einem Server auf dem sich überwiegend Feuerwehrangehörige rumtreiben.
 | 
			
		||||
:-)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Derzeit wird die Anzahl der Ops als ausreichend angesehen. Sollten 
 | 
			
		||||
weitere Ops benannt werden, so werden sich die Ops von sich aus an 
 | 
			
		||||
entsprechende Kandidaten wenden - eine "Eigenbewerbung" hilft da 
 | 
			
		||||
also nicht viel. Prinzip: "Don't call us - we'll call you!"
 | 
			
		||||
Derzeit wird die Anzahl der Ops als ausreichend angesehen. Sollten
 | 
			
		||||
weitere Ops benannt werden, so werden sich die Ops von sich aus an
 | 
			
		||||
entsprechende Kandidaten wenden - eine "Eigenbewerbung" hilft da also
 | 
			
		||||
nicht viel. Prinzip: "Don't call us - we'll call you!"
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
V. Alarmierung der Ops
 | 
			
		||||
=======================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Da jeder der Ops natuerlich auch ein Leben neben dem Chat hat kann nicht
 | 
			
		||||
zu jeder Zeit ein Op immer da und ansprechbar sein.
 | 
			
		||||
Und nach Murphy brauchst Du genau dann mal die Hilfe eines Ops, wenn
 | 
			
		||||
keiner da ist.
 | 
			
		||||
Daher haben wir uns Moeglichkeiten einfallen lassen, wie Du so schnell
 | 
			
		||||
wie moeglich Hilfe bekommst.
 | 
			
		||||
Alarmierung der Ops
 | 
			
		||||
===================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Da jeder der Ops natürlich auch ein Leben neben dem Chat hat, kann
 | 
			
		||||
nicht zu jeder Zeit ein Op anwesend und ansprechbar sein. Und nach
 | 
			
		||||
Murphy brauchst Du genau dann mal die Hilfe eines Ops, wenn keiner da
 | 
			
		||||
ist.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Daher haben wir uns Möglichkeiten einfallen lassen, wie Du so schnell
 | 
			
		||||
wie möglich Hilfe bekommst.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Dabei muss zwischen zwei Situationen unterschieden werden:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Szenario 1: Es ist kein Op da
 | 
			
		||||
-----------
 | 
			
		||||
Es ist kein Op da
 | 
			
		||||
-----------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
In diesem Fall ist es am besten und schnellsten, wenn Du einfach eine
 | 
			
		||||
Mail schickst an:
 | 
			
		||||
mailto:ircadmin@feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
Bitte im Subject der Mal das Problem kurz umreissen
 | 
			
		||||
("Trollalarm", "Regelverstoss", oder aehnliches) und Deinen Nick angeben
 | 
			
		||||
Mail schickst an die E-Mail-Adresse <ircadmin@feuerwehrmann.de>.
 | 
			
		||||
Bitte im Subject der Mal das Problem kurz umreissen ("Trollalarm",
 | 
			
		||||
"Regelverstoss", oder ähnliches) und Deinen Nick angeben
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Also zum Beispiel:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
To: ircadmin@feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
Subject: Von Braver_Nutzer: Trollalarm! Boeser_Nutzer randaliert!!
 | 
			
		||||
> To: ircadmin@feuerwehrmann.de  
 | 
			
		||||
> Subject: Von Braver-Nutzer: Trollalarm! Böser-Nutzer randaliert!!
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
So schnell wie moeglich wird ein Op erscheinen und sich an Dich
 | 
			
		||||
wenden.
 | 
			
		||||
Bitte hab Verstaendnis, dass es durchaus auch mal etwas dauern kann,
 | 
			
		||||
wie gesagt, die Ops haben alle noch einen "richtigen" Job 
 | 
			
		||||
(mehr oder weniger). :-)
 | 
			
		||||
So schnell wie möglich wird ein Op erscheinen und sich an Dich wenden.
 | 
			
		||||
Bitte hab Verständnis, daß es durchaus auch mal etwas dauern kann, wie
 | 
			
		||||
gesagt, die Ops haben alle noch einen "richtigen" Job (mehr oder
 | 
			
		||||
weniger). :-)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Szenario 2: Es ist ein Op anwesend, aber "_im_HG" (im Hintergrund)
 | 
			
		||||
-----------
 | 
			
		||||
Oefters lassen die Ops den Chat "einfach so mitlaufen", sind aber
 | 
			
		||||
eigentlich mit was anderem beschaeftigt. Dies kennzeichnen sie 
 | 
			
		||||
durch Zusaetze im Namen, zB. "<Op>_im_HG" oder "<Op>_weit_weg" 
 | 
			
		||||
aber auch "<Op>_am_Essen" ist moeglich.
 | 
			
		||||
Auch in dem Fall hast Du eine Moeglichkeit, einen Op zu alarmieren.
 | 
			
		||||
Es ist ein Op anwesend, aber "_im_HG" (im Hintergrund)
 | 
			
		||||
------------------------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Fluestere dem Operator einfach "Brauche dringend Hilfe" zu.
 | 
			
		||||
Hierdurch wird er (hoffentlich) aufgeschreckt und wird dann nach dem 
 | 
			
		||||
Rechten sehen.
 | 
			
		||||
Sollte da natuerlich "Op_am_Einkaufen" stehen, so ist es
 | 
			
		||||
unwahrscheinlich, dass er Dich hoert, daher solltest Du dann auf
 | 
			
		||||
Öfters lassen die Ops den Chat "einfach so mitlaufen", sind aber
 | 
			
		||||
eigentlich mit was anderem beschäftigt. Dies kennzeichnen sie durch
 | 
			
		||||
Zusätze im Namen, zB. "<Op>_im_HG" oder "<Op>_weit_weg" aber auch
 | 
			
		||||
"<Op>_am_Essen" ist möglich. Auch in dem Fall hast Du eine
 | 
			
		||||
Möglichkeit, einen Op zu alarmieren.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Fluestere dem Operator einfach "Brauche dringend Hilfe" zu. Hierdurch
 | 
			
		||||
wird er (hoffentlich) aufgeschreckt und wird dann nach dem Rechten
 | 
			
		||||
sehen. Sollte da natuerlich "Op_am_Einkaufen" stehen, so ist es
 | 
			
		||||
unwahrscheinlich, daß er Dich hört, daher solltest Du dann auf
 | 
			
		||||
Szenario 1 zurueckgreifen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Ich gehe davon aus, dass Du mit diesen Moeglichkeiten
 | 
			
		||||
Wir gehen davon aus, daß Du mit diesen Möglichkeiten
 | 
			
		||||
verantwortungsbewusst umgehst. Ein Missbrauch wird verfolgt. :-)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Ich hoffe, dass Dir dieser Text ein wenig geholfen hat und wuensche
 | 
			
		||||
Dir viel Spass und fruchtbare Diskussionen auf irc.feuerwehrmann.de
 | 
			
		||||
Wir hoffen, daß Dir dieser Text ein wenig geholfen hat, und wünschen
 | 
			
		||||
Dir viel Spass und fruchtbare Diskussionen auf irc.feuerwehrmann.de!
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
FAQ-Maintainer
 | 
			
		||||
Bjorn Robbel - Bibo
 | 
			
		||||
mailto:Bjorn.Robbel@mummerum.de
 | 
			
		||||
Das IRC-Admin-Team
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
History:
 | 
			
		||||
========
 | 
			
		||||
2003-01-05 Punkt III. um Bots/Bouncer/Idle ergaenzt
 | 
			
		||||
2002-07-30 Fahni als Op aufgenommen
 | 
			
		||||
2002-06-03 Punkt III. um Realnamenspflicht ergaenzt
 | 
			
		||||
2002-05-01 thh als Op mitaufgenommen, Erweiterung um Teil I.
 | 
			
		||||
2002-03-19 Erweiterung "Wie werde ich Op" - (Idee von MaSch)
 | 
			
		||||
2002-02-16 Erweiterung F&A
 | 
			
		||||
2002-01-06 Ueberarbeitung
 | 
			
		||||
2001-12-13 erste pre-relaese version
 | 
			
		||||
Anhang
 | 
			
		||||
======
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Dieses Infotext wird seit 05/2010 gepflegt von Thomas Hochstein
 | 
			
		||||
<thh@inter.net>, der Anregungen und Hinweise gerne entgegennimmt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die erste Fassung dieses Textes hat von 2001 bis 2003 Bjorn Robbel
 | 
			
		||||
<Bibo@mummerum.de> zusammengestellt und gepflegt. Vielen Dank dafür!
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die aktuelle Fassung findet sich auch jeweils
 | 
			
		||||
[online](http://th-h.de/faq/fw-chat-faq.php).
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue