New maintainer.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									0fa4e79745
								
							
						
					
					
						commit
						7bc8887cfa
					
				
					 1 changed files with 31 additions and 31 deletions
				
			
		| 
						 | 
				
			
			@ -1,12 +1,12 @@
 | 
			
		|||
Archive-name: de-comm-software/newsreader-faq
 | 
			
		||||
Version: 2.5.6
 | 
			
		||||
Posting-frequency: weekly
 | 
			
		||||
Last-modified: 2020-01-12
 | 
			
		||||
URL: https://www.2uo.de/usenet/newsreaderFAQ.txt
 | 
			
		||||
Version: 2.6.0
 | 
			
		||||
Last-modified: (unreleased)
 | 
			
		||||
URL: https://th-h.de/archives/faqs/newsreader-faq.txt
 | 
			
		||||
URL: https://www.kirchwitz.de/~amk/dni/newsreader-faq
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
FAQ: Newsreader-Übersicht für Einsteiger
 | 
			
		||||
========================================
 | 
			
		||||
               FAQ: Newsreader-Übersicht für Einsteiger
 | 
			
		||||
               ========================================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
0. Änderungen
 | 
			
		||||
1. Einleitung
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -26,12 +26,12 @@ FAQ: Newsreader-
 | 
			
		|||
9. Danksagung / Sonstiges
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
0. Änderungen
 | 
			
		||||
   ----------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- URL geändert
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
1. Einleitung
 | 
			
		||||
   ----------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -65,14 +65,14 @@ direkt an die entsprechenden Autoren gesandt werden.
 | 
			
		|||
 viel falsch machen. Wer darüberhinaus spezielle Wünsche hat, die der
 | 
			
		||||
 Thunderbird nicht erfüllt, sollte den Rest dieser FAQ durchlesen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
3. Konfiguration
 | 
			
		||||
   -------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
3.1. Ist mein Newsreader nicht schon "ab Werk" richtig konfiguriert?
 | 
			
		||||
     ---------------------------------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die meisten sind es leider nicht und schon allein die Tatsachen, daß
 | 
			
		||||
Die meisten sind es leider nicht und schon allein die Tatsachen, dass
 | 
			
		||||
jeder einen anderen Namen, eine andere Mailadresse und einen bestimmten
 | 
			
		||||
Newsserver verwendet, erfordern einige Änderungen bzw. Eingaben.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -155,7 +155,7 @@ einzelnen Punkten f
 | 
			
		|||
3.4. Wo kann ich meine Einstellungen mal testen?
 | 
			
		||||
     -------------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
In den Newsgruppen de.test oder de.alt.test. Laß Dir dort die
 | 
			
		||||
In den Newsgruppen de.test oder de.alt.test. Lass Dir dort die
 | 
			
		||||
kompletten Headerdaten deines Testartikels anzeigen (Wie man die
 | 
			
		||||
kompletten Headerdaten in Deinem Newsreader anzeigen kann, steht im
 | 
			
		||||
Manual oder einer der FAQs) und prüfe Deine Einstellungen auf ihre
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -286,7 +286,7 @@ W = Win32
 | 
			
		|||
   -----------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Thunderbird und SeaMonkey:
 | 
			
		||||
-------------------------------------
 | 
			
		||||
--------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Diese verschiedenen Programme sind zwar verwandt, weisen aber
 | 
			
		||||
unterschiedliche Aktualitätsgrade auf. Gleichzeitig erscheinende
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -337,7 +337,7 @@ Addons, die ebenso einen Mehrwert bringen. Einfach einmal ausprobieren
 | 
			
		|||
und selbst entscheiden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Forté Agent:
 | 
			
		||||
------------------------------
 | 
			
		||||
------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Ebenso wie Netscape ein Programm, das News und
 | 
			
		||||
E-Mails verwalten kann. Der Agent hat mehr Features, ist aber
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -378,7 +378,7 @@ Betriebssystem-Plattformen einsetzbar, f
 | 
			
		|||
oder -Emulation verfügbar ist (DOS, Windows 3.x/9x/NT/2000/XP, OS/2,
 | 
			
		||||
Linux).
 | 
			
		||||
Im Unterschied zur XP-Originalversion, von deren Einsatz im Usenet aus
 | 
			
		||||
heutiger Sicht strikt abgeraten werden muß, beherrscht FreeXP einen
 | 
			
		||||
heutiger Sicht strikt abgeraten werden muss, beherrscht FreeXP einen
 | 
			
		||||
korrekten Umgang mit MIME-codierten und gefalteten Headerzeilen,
 | 
			
		||||
unterstützt alle gängigen ISO-Latin-Zeichensätze sowie UTF-7 und UTF-8,
 | 
			
		||||
berücksichtigt die teilweise unterschiedlichen Konventionen für Mail und
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -398,19 +398,19 @@ verf
 | 
			
		|||
Eine der größten Stärken von FreeXP bzw. aller CrossPoint-Versionen ist
 | 
			
		||||
die Bezugsverkettung ("Threading") über alle Newsgroup- und Mail-Folder
 | 
			
		||||
hinweg (eine Mail-Antwort auf ein Posting z.B. bleibt so Bestandteil des
 | 
			
		||||
Threads, so daß sich auch von dieser Mail aus der komplette Thread im
 | 
			
		||||
"Kommentarbaum" aufbauen läßt). Followups auf eigene Postings werden
 | 
			
		||||
Threads, so dass sich auch von dieser Mail aus der komplette Thread im
 | 
			
		||||
"Kommentarbaum" aufbauen lässt). Followups auf eigene Postings werden
 | 
			
		||||
automatisch farblich hervorgehoben.
 | 
			
		||||
Trotz der erheblich erweiterten Zeichensatz- und Unicode-Unterstützung
 | 
			
		||||
ist FreeXP (wie alle anderen CrossPoint-Versionen) für den Einsatz in
 | 
			
		||||
Non-Latin-Umgebungen (kyrillisch, asiatisch usw.) nicht geeignet, weil
 | 
			
		||||
es alle Nachrichten in die intern verwendete DOS-Codepage konvertieren
 | 
			
		||||
muß und daher auf den dort vorhandenen Zeichenvorrat beschränkt ist.
 | 
			
		||||
muss und daher auf den dort vorhandenen Zeichenvorrat beschränkt ist.
 | 
			
		||||
Ausgehende Postings werden im geeigneten ISO-8859-Zeichensatz erzeugt.
 | 
			
		||||
FreeXP wird permanent und aktiv weiterentwickelt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Claws:
 | 
			
		||||
---------
 | 
			
		||||
------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Ein kombinierter Mail- und Newsclient, der wegen seiner intuitiven graphischen
 | 
			
		||||
Oberfläche recht gut für Einsteiger geeignet ist, jedoch auch für
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -434,9 +434,9 @@ Ein benutzerfreundlicher offline Newsreader von Arnaud Subtil in deutscher
 | 
			
		|||
Sprache.
 | 
			
		||||
MesNews ist einfach zu konfigurieren und postet schon in den
 | 
			
		||||
Grundeinstellungen RFC konforme Artikel. Der Zeichensatz wird automatisch
 | 
			
		||||
den im Text verwendeten Schriftzeichen angepaßt (auch unicode). Es wird
 | 
			
		||||
den im Text verwendeten Schriftzeichen angepasst (auch unicode). Es wird
 | 
			
		||||
korrekt deklariert und MIME kodiert. MesNews kann Cancel und Supersede. Sehr
 | 
			
		||||
schön ist auch, daß die Gruppenliste frei sortiert werden kann.
 | 
			
		||||
schön ist auch, dass die Gruppenliste frei sortiert werden kann.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Zur Artikelanzeige werden Komponenten des MS Internet Explorer verwendet.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -447,18 +447,18 @@ NewsSIEVE ist ein zweiteiliges System zum Lesen von
 | 
			
		|||
UseNet-Nachrichten:
 | 
			
		||||
Zum einen ist die Software ein komfortabler News-Reader, der vielfältige
 | 
			
		||||
Funktionen zum Lesen von Nachrichten enthält. Bei der Programmierung des
 | 
			
		||||
Readers wurde insbesondere darauf geachtet, daß die Gepflogenheiten des
 | 
			
		||||
Readers wurde insbesondere darauf geachtet, dass die Gepflogenheiten des
 | 
			
		||||
UseNet eingehalten und unbeabsichtigte Verstöße vermieden werden.
 | 
			
		||||
Zum anderen erlaubt es die Software, die Gesamtheit der Nachrichten
 | 
			
		||||
des UseNet sowie die Nachrichten aus Mailinglisten nach individuellen
 | 
			
		||||
Vorstellungen zu filtern.Für diese Filterfunktion sucht der zentrale
 | 
			
		||||
Server nach den passenden Nachrichten, welche Ihnen anschließend in
 | 
			
		||||
der Client-Software vorgelegt werden. Die Software benötigt die Java-2
 | 
			
		||||
Laufzeitumgebung, die ggf. separat heruntergeladen werden muß. Die
 | 
			
		||||
Laufzeitumgebung, die ggf. separat heruntergeladen werden muss. Die
 | 
			
		||||
Benutzerführung kann wahlweise in Deutsch oder Englisch erfolgen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Alpine:
 | 
			
		||||
-----
 | 
			
		||||
-------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Ursprünglich 1989 als simpler MUA namens Pine an der
 | 
			
		||||
"University of Washington" konzipiert, bekam er sehr schnell auch
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -505,9 +505,8 @@ Berlin:
 | 
			
		|||
http://news.individual.net/config.php (englisch)
 | 
			
		||||
http://news.individual.de/config.phpl (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Forté Agent:
 | 
			
		||||
------------------------------
 | 
			
		||||
------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.forteinc.com/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Die offizielle Website von Forté. Hier kann man eine
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -551,7 +550,7 @@ FreeXP (CrossPoint):
 | 
			
		|||
     * http://www.freexp.de/
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Bei Verwendung des externen POP3/SMTP/NNTP-Clients
 | 
			
		||||
"UKAW" verändert und löscht dieser bestimmte Headerzeilen. Dies muß
 | 
			
		||||
"UKAW" verändert und löscht dieser bestimmte Headerzeilen. Dies muss
 | 
			
		||||
durch einen Patch von UKAW verhindert werden:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     ftp://ftp.freexp.de/freexp/clients/ukawp.zip
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -613,7 +612,6 @@ MacSOUP:
 | 
			
		|||
       Ein ResEdit-Hack von Paul Hink, der MacSOUP gültige Message-IDs
 | 
			
		||||
       beibringt ist ebenfalls dort zu finden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Message-ID (nur nach USEFOR gültig)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
NewsSIEVE:
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -732,13 +730,13 @@ Alpine:
 | 
			
		|||
-----
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.washington.edu/alpine/
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   
 | 
			
		||||
NewsTap:
 | 
			
		||||
--------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://mobile.clauss-net.de/NewsTap/
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
7. Tools
 | 
			
		||||
   -----
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -846,12 +844,14 @@ Weitere Tools:
 | 
			
		|||
9. Danksagung / Sonstiges
 | 
			
		||||
   ----------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Autor dieser FAQ: Thomas Hühn <t@2uo.de>
 | 
			
		||||
Maintainer dieser FAQ: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Herzlichen Dank für ihre Arbeit bei der Entstehung und Pflege
 | 
			
		||||
dieses Textes den früheren Maintainern:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Für ihre Mithilfe bei der Entstehung dieses Textes danke ich den
 | 
			
		||||
früheren Maintainern Michael Meier <michael-m@t-online.de> und
 | 
			
		||||
Christoph Garbers <cgarbers@gmx.de>.
 | 
			
		||||
Maintainer bis 02/2020: Thomas Hühn <t@2uo.de>
 | 
			
		||||
Maintainer bis 12/2003: Christoph Garbers <cgarbers@gmx.de>
 | 
			
		||||
Autor und Maintainer bis 04/2000: Michael Meier <michael-m@t-online.de>
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Christian Janoff, Frank Widmaier, Karsten Düsterloh, Martin Imlau,
 | 
			
		||||
Joachim Pense, Enrico Bauer, Thomas Hochstein, Michael Heydekamp,
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue