Import 2001-05-19
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									ab50fad03e
								
							
						
					
					
						commit
						aa423cb2cc
					
				
					 1 changed files with 491 additions and 230 deletions
				
			
		
							
								
								
									
										721
									
								
								newsreader-faq
									
										
									
									
									
								
							
							
						
						
									
										721
									
								
								newsreader-faq
									
										
									
									
									
								
							| 
						 | 
				
			
			@ -1,58 +1,72 @@
 | 
			
		|||
Archive-name: de-comm-software/newsreader-faq
 | 
			
		||||
Version: 1.5
 | 
			
		||||
Version: 1.6
 | 
			
		||||
Posting-frequency: weekly
 | 
			
		||||
Last-modified: 2001-05-08
 | 
			
		||||
Last-modified: 2001-05-19
 | 
			
		||||
URL: http://www.cgarbers.de/newsreaderFAQ.php3
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Änderungen:
 | 
			
		||||
~~~~~~~~~~~
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- neuer Link zu Gnus (Dank an Alexander Reinwarth)
 | 
			
		||||
- Sektion 6 neu strukturiert (Dank an Boris 'pi' Piwinger)
 | 
			
		||||
FAQ: Newsreader-Übersicht für Einsteiger
 | 
			
		||||
========================================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Allgemeine Newsreader-FAQ
 | 
			
		||||
=========================
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
1. Einleitung
 | 
			
		||||
2. Konfiguration
 | 
			
		||||
   2.1. Ist mein Newsreader nicht schon "ab Werk" richtig
 | 
			
		||||
1. Änderungen
 | 
			
		||||
2. Einleitung
 | 
			
		||||
3. Konfiguration
 | 
			
		||||
   3.1. Ist mein Newsreader nicht schon "ab Werk" richtig
 | 
			
		||||
        konfiguriert?
 | 
			
		||||
   2.2. Worauf sollte man bei der Konfiguration allgemein achten?
 | 
			
		||||
   2.3. Worauf sollte ich besonders achten?
 | 
			
		||||
   2.4. Ich habe jetzt alles richtig eingestellt - wo kann ich das
 | 
			
		||||
   3.2. Worauf sollte man bei der Konfiguration allgemein achten?
 | 
			
		||||
   3.3. Worauf sollte ich besonders achten?
 | 
			
		||||
   3.4. Ich habe jetzt alles richtig eingestellt - wo kann ich das
 | 
			
		||||
        mal testen?
 | 
			
		||||
   2.5. Irgendwas stimmt nicht - wer kann mir helfen?
 | 
			
		||||
3. Tabellarische Übersicht
 | 
			
		||||
4. Wo finde ich die FAQ bzw. eine Homepage für meinen Newsreader?
 | 
			
		||||
5. Tools
 | 
			
		||||
6. Allgemeine FAQs zu Newsreadern / Verschiedenes
 | 
			
		||||
   3.5. Irgendwas stimmt nicht - wer kann mir helfen?
 | 
			
		||||
4. Tabellarische Übersicht
 | 
			
		||||
5. Kurzbeschreibung der einzelnen Newsreader
 | 
			
		||||
6. Wo finde ich die FAQ bzw. eine Homepage für meinen Newsreader?
 | 
			
		||||
7. Tools
 | 
			
		||||
8. Allgemeine FAQs zu Newsreadern / Verschiedenes
 | 
			
		||||
9. Danksagung
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
1. Einleitung
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
1. Änderungen
 | 
			
		||||
   ----------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Diese Newsreader-FAQ wendet sich vor allem an Neueinsteiger und soll
 | 
			
		||||
bei der Konfiguration verschiedener Newsreader behilflich sein. Eine
 | 
			
		||||
komplette Abhandlung aller Newsreader in einer FAQ ist etwas zu
 | 
			
		||||
umfangreich. Im folgenden werden daher Links zu FAQs der einzelnen
 | 
			
		||||
Newsreader aufgeführt, wo größtenteils sehr detailliert die korrekte
 | 
			
		||||
- Sektion 1 eingefügt
 | 
			
		||||
- Sektion 3.3 neu gestaltet
 | 
			
		||||
- Sektion 4 neu gestaltet
 | 
			
		||||
- Sektion 5 neu eingefügt
 | 
			
		||||
- Sektion 6 grundsätzlich überarbeitet
 | 
			
		||||
- Sektion 9 umgeschrieben
 | 
			
		||||
- kleinere Fixes
 | 
			
		||||
- Rechtschreibkorrektur für den Agent (Dank an Guido Busch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2. Einleitung
 | 
			
		||||
   ----------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Diese Newsreader-FAQ wendet sich vor allem an Neueinsteiger und
 | 
			
		||||
soll bei der Konfiguration verschiedener Newsreader behilflich
 | 
			
		||||
sein. Eine komplette Abhandlung aller Newsreader in einer FAQ ist
 | 
			
		||||
etwas zu umfangreich. 
 | 
			
		||||
Im folgenden werden daher Links zu FAQs der einzelnen Newsreader
 | 
			
		||||
aufgeführt, wo größtenteils sehr detailliert die korrekte
 | 
			
		||||
Konfiguration sowie Tips und Tricks beschrieben werden.
 | 
			
		||||
Verbesserungsvorschläge oder Kommentare zu den einzelnen FAQ's sollten
 | 
			
		||||
Verbesserungsvorschläge oder Kommentare zu den einzelnen FAQs sollten
 | 
			
		||||
direkt an die entsprechenden Autoren gesandt werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2. Konfiguration
 | 
			
		||||
3. Konfiguration
 | 
			
		||||
   -------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2.1. Ist mein Newsreader nicht schon "ab Werk" richtig konfiguriert?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
3.1. Ist mein Newsreader nicht schon "ab Werk" richtig konfiguriert?
 | 
			
		||||
     ---------------------------------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die meisten sind es leider nicht und schon allein die Tatsachen, daß
 | 
			
		||||
jeder einen anderen Namen, eine andere Mailadresse und einen
 | 
			
		||||
bestimmten Newsserver verwendet, erfordern einige Änderungen bzw.
 | 
			
		||||
Eingaben.
 | 
			
		||||
jeder einen anderen Namen, eine andere Mailadresse und einen bestimmten
 | 
			
		||||
Newsserver verwendet, erfordern einige Änderungen bzw. Eingaben.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2.2. Worauf sollte man bei der Konfiguration allgemein achten?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
3.2. Worauf sollte man bei der Konfiguration allgemein achten?
 | 
			
		||||
     ---------------------------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Alle Einstellungen sollten RFC-gerecht sein. RFC steht für: Request
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -63,11 +77,12 @@ News definiert: http://www-mpl.sri.com/rfc.html (englisch).
 | 
			
		|||
http://www.chemie.fu-berlin.de/outerspace/netnews/son-of-1036.html
 | 
			
		||||
(englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Der Hinweis auf RFC 1036 dient lediglich der Vollständigkeit - als 
 | 
			
		||||
Neueinsteiger ist es nicht erforderlich diesen RFC sofort zu lesen 
 | 
			
		||||
und zu verstehen.
 | 
			
		||||
Der Hinweis auf RFC 1036 dient lediglich der Vollständigkeit - als
 | 
			
		||||
Neueinsteiger ist es nicht erforderlich diesen RFC sofort zu lesen und
 | 
			
		||||
zu verstehen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2.3. Worauf sollte ich besonders achten?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
3.3. Worauf sollte ich besonders achten?
 | 
			
		||||
     -----------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die im folgenden verwendeten Begriffe mögen Dir nicht so geläufig
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -77,31 +92,41 @@ einzelnen Punkten f
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
- Im "From:" sollte Dein voller Name und Deine gültige Mailadresse
 | 
			
		||||
  stehen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Umlaute müssen immer korrekt deklariert werden.
 | 
			
		||||
  Der Kodierungshinweis im Header sollte z.B. so aussehen:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
   Mime-Version: 1.0
 | 
			
		||||
   Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
 | 
			
		||||
   Content-Transfer-Encoding: 8bit
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
  Ein Verzicht auf diese Header ist nicht möglich, da die von dir 
 | 
			
		||||
  gequoteten Zeilen Umlaute enthalten können. Im "From:" und 
 | 
			
		||||
  "Subject:" sollte auf Umlaute verzichtet werden.  
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Es muss eine gültige Message-ID erzeugt werden. Siehe dazu
 | 
			
		||||
  http://www.qad.org/faq/faq-messageid.html
 | 
			
		||||
  http://www.qad.org/faq/faq-messageid.html (deutsch)
 | 
			
		||||
  Alternativ kann man die Erzeugung dem Newsserver überlassen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Die Zeilenlänge sollte auf 70 - 74 Zeichen begrenzt werden.
 | 
			
		||||
  (bei Outlook Express hingegen muss die Zeilenlänge auf den größten
 | 
			
		||||
  möglichen Wert gesetzt und per Hand umbrochen werden)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Postings sollten als "nur Text" versendet werden, also *kein* HTML.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Eine Signatur sollte mit "-- " (Minus, Minus, Leerzeichen)
 | 
			
		||||
  abgetrennt werden und nicht länger als vier Zeilen sein.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Als Quotenzeichen sollte das Zeichen "> " verwendet werden. Wie man
 | 
			
		||||
  richtig zitiert (quotet), wird hier beschrieben:
 | 
			
		||||
  http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren
 | 
			
		||||
  http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Zur Darstellung der Artikel solltest Du fixed fonts wie Courier 
 | 
			
		||||
  einstellen. Signaturen, FAQs und ASCII-ART werden so richtig
 | 
			
		||||
  angezeigt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2.4. Ich habe jetzt alles richtig eingestellt - wo kann ich das mal
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
3.4. Ich habe jetzt alles richtig eingestellt - wo kann ich das mal
 | 
			
		||||
     --------------------------------------------------------------
 | 
			
		||||
     testen?
 | 
			
		||||
     -------
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -111,71 +136,75 @@ kompletten Headerdaten deines Testartikels anzeigen (Wie man die
 | 
			
		|||
kompletten Headerdaten in Deinem Newsreader anzeigen kann, steht im
 | 
			
		||||
Manual oder einer der FAQs) und prüfe Deine Einstellungen auf ihre
 | 
			
		||||
Korrektheit. Eine ausführliche Erklärung zu den Headerdaten im
 | 
			
		||||
allgemeinen gibt es hier: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/headerzeilen
 | 
			
		||||
allgemeinen gibt es hier:
 | 
			
		||||
http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/headerzeilen/
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
In de.test und de.alt.test erhältst Du automatische Antworten per Mail
 | 
			
		||||
von sogenannten Reflektoren. Falls Du keine automatischen Antworten 
 | 
			
		||||
von sogenannten Reflektoren. Falls Du keine automatischen Antworten
 | 
			
		||||
möchtest, schreibe "Ignore" und/oder "no reply" in die Subject-Zeile.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
In de.test und de.alt.test wird außerdem Dein Artikel von einem Bot 
 | 
			
		||||
(einem Programm) automatisch geprüft, wenn Du das Wort "check" in die 
 | 
			
		||||
Subject-Zeile schreibst. Sofern diesem Bot etwas an Deinen 
 | 
			
		||||
Einstellungen auffällt, erhälst Du einen Hinweis auf den möglichen 
 | 
			
		||||
Fehler als Antwort auf Deinen Artikel.
 | 
			
		||||
In de.test und de.alt.test wird außerdem Dein Artikel von einem Bot
 | 
			
		||||
(einem Programm) automatisch geprüft, wenn Du das Wort "check" in die
 | 
			
		||||
Subject-Zeile schreibst. Sofern diesem Bot etwas an Deinen Einstellungen
 | 
			
		||||
auffällt, erhälst Du einen Hinweis auf den möglichen Fehler als Antwort
 | 
			
		||||
auf Deinen Artikel.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2.5. Irgendwas stimmt nicht - wer kann mir helfen?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
3.5. Irgendwas stimmt nicht - wer kann mir helfen?
 | 
			
		||||
     ---------------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Sofern vorhanden: das Hilfe-Menu Deines Newsreaders oder die
 | 
			
		||||
Bedienungsanleitung. Sofern Du dort nicht fündig wirst: die Leute in
 | 
			
		||||
de.comm.software.newsreader.
 | 
			
		||||
Bedienungsanleitung. Sofern Du dort nicht fündig wirst: die Leute
 | 
			
		||||
in de.comm.software.newsreader.
 | 
			
		||||
In de.newusers.questions gehören nur grundsätzliche Fragen zum Usenet,
 | 
			
		||||
deshalb passen Fragen zu Einstellungen des Newsreader bzw. die Bitte
 | 
			
		||||
den Header zu prüfen dort nicht hin.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
3. Tabellarische Übersicht
 | 
			
		||||
4. Tabellarische Übersicht
 | 
			
		||||
   -----------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Diese Tabelle soll einen Überblick über die beliebtesten Newsreader
 | 
			
		||||
und ihre Fähigkeiten und Funktionen bieten.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
                | Scoring | Offline-Support | Unterstuetzung fuer |
 | 
			
		||||
                |         |                 | mehrere Server      |
 | 
			
		||||
----------------|---------|-----------------|---------------------|
 | 
			
		||||
Gnus            |    J    |        J        |          J          |
 | 
			
		||||
tin             |    J    |        J[2]     |          J          |
 | 
			
		||||
slrn            |    J    |        J[2]     |          J          |
 | 
			
		||||
Forte Agent     |    N[1] |        J        |          N          |
 | 
			
		||||
Xnews           |    J    |        N        |          J          |
 | 
			
		||||
Netscape        |    N[1] |        J[3]     |          J          |
 | 
			
		||||
Outlook Express |    N[1] |        J        |          J          |
 | 
			
		||||
Gravity         |    J    |        J        |          J          |
 | 
			
		||||
knews           |    J    |        N        |          J          |
 | 
			
		||||
Noworyta        |    N[1] |        J        |          J          |
 | 
			
		||||
Virtual Access  |    N[1] |        J        |          J          |
 | 
			
		||||
                | Scoring | Offline-Support | Unterstützung für |
 | 
			
		||||
                |         |                 | mehrere Server    |
 | 
			
		||||
----------------|---------|-----------------|-------------------|
 | 
			
		||||
Forte Agent     |    N[1] |        J        |         N         |
 | 
			
		||||
Gnus            |    J    |        J        |         J         |
 | 
			
		||||
Gravity         |    J    |        J        |         J         |
 | 
			
		||||
knews           |    J    |        N        |         J         |
 | 
			
		||||
Netscape        |    N[1] |        J[2]     |         J         |
 | 
			
		||||
Noworyta        |    N[1] |        J        |         J         |
 | 
			
		||||
Outlook Express |    N[1] |        J        |         J         |
 | 
			
		||||
slrn            |    J    |        J[3]     |         J         |
 | 
			
		||||
tin             |    J    |        J[3]     |         J         |
 | 
			
		||||
Virtual Access  |    N[1] |        J        |         J         |
 | 
			
		||||
Xnews           |    J    |        N        |         J         |
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
                | GUI | Deutsche | Betriebssystem |    Preis    |
 | 
			
		||||
                |     | Version  |                |             |
 | 
			
		||||
----------------|-----|----------|----------------|-------------|
 | 
			
		||||
Forte Agent     |  J  |    N[14] |       [8]      |  ca. 60 DM  |
 | 
			
		||||
Gnus            |  J  |    N     |       [5]      |      -      |
 | 
			
		||||
tin             |  N  |    J[4]  |       [6]      |      -      |
 | 
			
		||||
slrn            |  N  |    N     |       [7]      |      -      |
 | 
			
		||||
Forte Agent     |  J  |    N     |       [8]      |  ca. 60 DM  |
 | 
			
		||||
Xnews           |  J  |    N     |       [9]      |      -      |
 | 
			
		||||
Netscape        |  J  |    J     |       [10]     |      -      |
 | 
			
		||||
Outlook Express |  J  |    J     |       [11]     |      -      |
 | 
			
		||||
Gravity         |  J  |    N[12] |       [9]      |      -      |
 | 
			
		||||
knews           |  J  |    J     |       [13]     |      -      |
 | 
			
		||||
Netscape        |  J  |    J     |       [10]     |      -      |
 | 
			
		||||
Noworyta        |  J  |    N     |       [9]      |      -      |
 | 
			
		||||
Outlook Express |  J  |    J     |       [11]     |      -      |
 | 
			
		||||
slrn            |  N  |    N     |       [7]      |      -      |
 | 
			
		||||
tin             |  N  |    J[4]  |       [6]      |      -      |
 | 
			
		||||
Virtual Access  |  J  |    N[14] |       [8]      | 9.95 USD[15]|
 | 
			
		||||
Xnews           |  J  |    N     |       [9]      |      -      |
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 [1] Nur Watch- und Killfilter.
 | 
			
		||||
 [2] Mit slrnpull.
 | 
			
		||||
 [3] Nur unter Windows.
 | 
			
		||||
 [2] Nur unter Windows.
 | 
			
		||||
 [3] Mit slrnpull.
 | 
			
		||||
 [4] In den Beta-Versionen.
 | 
			
		||||
 [5] Alles, auf dem (X)Emacs laeuft.
 | 
			
		||||
 [6] Verschiedene Unix-Varianten, VMS, MacOS X, Windows, OS/2.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -191,224 +220,456 @@ Virtual Access  |  J  |    N[14] |       [8]      | 9.95 USD[15]|
 | 
			
		|||
[15] Eine deutsche Rechtschreibprüfung wird für zusätzlich 15 USD 
 | 
			
		||||
     angeboten.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
4. Wo finde ich die FAQ bzw. eine Homepage für meinen Newsreader?
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
5. Kurzbeschreibung der einzelnen Newsreader
 | 
			
		||||
   -----------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Outlook Express:
 | 
			
		||||
----------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Outlook Express ist der am häufigsten verwendete Newsreader im
 | 
			
		||||
deutschsprachigen Usenet. Zu seinen Vorzügen zählt die Oberfläche, die
 | 
			
		||||
im typischen Microsoft-Stil gehalten ist. Wer schon mit anderen
 | 
			
		||||
Produkten aus Redmond gearbeitet hat, wird sich schnell zurecht
 | 
			
		||||
finden. Leider produziert Outlook Express in der Standardeinstellung
 | 
			
		||||
keine korrekten Postings; nur mit Änderungen und viel Handarbeit
 | 
			
		||||
lassen sich ordentliche Postings erstellen.
 | 
			
		||||
Fazit: Nicht empfehlenswert.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Netscape:
 | 
			
		||||
---------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Der Newsreader für den Einsteiger. Deutsche Version ist verfügbar,
 | 
			
		||||
produziert lesbare Postings, der Message-ID-Bug lässt sich leicht
 | 
			
		||||
umgehen. Für Anfänger ideal, da man sich auf das Schreiben und
 | 
			
		||||
Lesen in den Newsgroups konzentrieren kann und nicht den Reader im
 | 
			
		||||
Auge behalten muss. Solide Sache, auch wenn die Funktionsvielfalt
 | 
			
		||||
eingeschränkt ist. 
 | 
			
		||||
Fazit: Für den Einstieg empfehlenswert, wenn man keinen Wert auf
 | 
			
		||||
umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten legt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Forté Agent, Forté Free Agent:
 | 
			
		||||
------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Ebenso wie Netscape und Outlook Express ein Programm, das News und
 | 
			
		||||
E-Mails verwalten kann. Nur in englischer Sprache verfügbar und
 | 
			
		||||
Löhnware ($30). Dafür ein solider Reader mit vielen
 | 
			
		||||
Konfigurationsmöglichkeiten und kaum Fehlern, der etwas altbacken
 | 
			
		||||
daher kommt.
 | 
			
		||||
Fazit: Wer ein gutes Programm für Windows sucht und bereit ist, Geld
 | 
			
		||||
dafür zu bezahlen, nimmt den Agent.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Xnews:
 | 
			
		||||
------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Ein reiner Newsreader, der nur online zu gebrauchen ist, also
 | 
			
		||||
Standleitung/Flatrate oder einen lokalen Newsserver
 | 
			
		||||
voraussetzt. Mängel in der Behandlung von deutschen Umlauten, dafür
 | 
			
		||||
gute Scoremöglichkeiten. Xnews ist bunt und wird vom Programmierer
 | 
			
		||||
ständig weiterentwickelt.
 | 
			
		||||
Fazit: Richtig eingestellt ein guter Newsreader für Windows.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Gnus:
 | 
			
		||||
-----
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Der Alleskönner unter den Newsreadern. Läuft unter nahezu jedem OS. Der
 | 
			
		||||
Nutzer kann jede Kleinigkeit individuell konfigurieren, er muss aber
 | 
			
		||||
nicht. Neben E-Mail und News kann er auch slashdot u.ä.
 | 
			
		||||
Fazit: Das Optimum.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
6. Wo finde ich die FAQ bzw. eine Homepage für meinen Newsreader?
 | 
			
		||||
   --------------------------------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Nachfolgend werden die entsprechenden Links zu den FAQs bzw.
 | 
			
		||||
Hompages, sofern bekannt, aufgeführt. In der Zeile "Mögliche Probleme"
 | 
			
		||||
wird auf Einstellungen verwiesen, die bei einer Neuinstallation häufig
 | 
			
		||||
nicht in Ordnung sind.
 | 
			
		||||
Nachfolgend werden die entsprechenden Links zu den FAQs bzw. Hompages,
 | 
			
		||||
sofern bekannt, aufgeführt. In der Zeile "Mögliche Probleme" wird auf
 | 
			
		||||
Einstellungen verwiesen, die bei einer Neuinstallation häufig nicht in
 | 
			
		||||
Ordnung sind.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Konfiguration diverser Newsreader am Beispiel des Newsservers der FU
 | 
			
		||||
Berlin:
 | 
			
		||||
http://news.cis.dfn.de/de/config.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://news.cis.dfn.de/en/config.html (englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Outlook Express:
 | 
			
		||||
http://oe-faq.de/ (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.hreimers.de/oe5/ (deutsch)
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Kodierung von Umlauten, Zeilenumbruch, Zeilenlänge,
 | 
			
		||||
Signatur, HTML-Postings, Quoten, Anhängen von Leerzeilen.
 | 
			
		||||
Zum Thema "Defekte Attachment-Erkennung" siehe
 | 
			
		||||
http://www.wschmidhuber.de/oeprob/
 | 
			
		||||
http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Netscape:
 | 
			
		||||
http://www.netscape.net/
 | 
			
		||||
http://home.t-online.de/home/Peter.Dobler/netscape.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.rewi.hu-berlin.de/~gerlach/dni/ne-pc.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://info.uibk.ac.at/c102/systeme/mail/netscape/index.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://developer.netscape.com/docs/manuals/deploymt/options.htm
 | 
			
		||||
(englisch, nicht unbedingt für Anfänger geeignet)
 | 
			
		||||
http://www.ufaq.org (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/netscape.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Zeilenumbruch, Zeilenlänge, Message-ID,
 | 
			
		||||
HTML-Postings, unerwünschte Visitenkarte, kaputter Sig-Trenner
 | 
			
		||||
bei eingeschaltetem HTML-Editor.
 | 
			
		||||
Forté Agent, Forté Free Agent:
 | 
			
		||||
------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Forte Agent, Forte Free Agent:
 | 
			
		||||
http://www.forteinc.com/
 | 
			
		||||
http://www.westfalen.de/paefken/forteagent/ (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.vibe.at/begriffe/ags-kurs.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://home.att.net/~JLBradley/FIRST20.HTM (englisch)
 | 
			
		||||
Newsgroup: news:de.comm.software.forte-agent
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Message-ID, Free Agent ist praktisch nicht nutzbar.
 | 
			
		||||
     * http://www.forteinc.com/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Die offizielle Website von Forté. Hier kann man eine
 | 
			
		||||
       30-Tage-Testversion bekommen, um das Programm auszuprobieren;
 | 
			
		||||
       eine spätere Registrierung (Bezahlung per Kreditkarte) ist 
 | 
			
		||||
       möglich.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Xnews:
 | 
			
		||||
http://xnews.3dnews.net/
 | 
			
		||||
http://www.hreimers.de/Xnews/ (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.x501.de/xnews/faq.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Message-ID, Deklaration von Umlauten im Body,
 | 
			
		||||
Dekodierung aber keine Kodierung von Umlauten im Header.
 | 
			
		||||
     * http://www.westfalen.de/paefken/forteagent/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Diverse Informationen zum Agent (auch in englisch und
 | 
			
		||||
       spanisch).
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.vibe.at/begriffe/ags-kurs.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Der Agent-Schnellkurs oder "wie lerne ich, den Agent innerhalb
 | 
			
		||||
       einer Stunde zu benutzen, um OE in die Tonne zu werfen."
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://home.att.net/~JLBradley/FIRST20.HTM (englisch)
 | 
			
		||||
      The Unofficial Forté (Free) Agent FAQ
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.esser.com/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Ein deutscher Distributor, der den Agent verkauft. Zahlung
 | 
			
		||||
       ist per Überweisung oder Verrechnungsscheck möglich. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Für Fragen zum Forté Agent bitte nicht de.comm.software.newsreader,
 | 
			
		||||
sondern die dafür vorgesehene Gruppe de.comm.software.forte-agent
 | 
			
		||||
nutzen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Message-ID
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Der Free Agent ist praktisch nicht nutzbar.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Gnus:
 | 
			
		||||
-----
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.gnus.org/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Die offizielle Gnus Website. Mit Download, History etc.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://my.gnus.org/ (englisch)
 | 
			
		||||
       *Die* Seite überhaupt zum Thema Gnus. Alles, was das Herz
 | 
			
		||||
       begehrt. Foren, Screenshots, Newsletter, Tutorials, Links ...
 | 
			
		||||
     
 | 
			
		||||
     * http://linux.unixcity.de/tux/gnus/gnus_intro.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Diverse Informationen zur Konfiguration von Gnus.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://linux01.gwdg.de/~steufel/enter.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Eine kurze, aber gute Beschreibung, wie man den Einstieg
 | 
			
		||||
       in die Konfiguration von Gnus bewältigt, ohne aufzugeben.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://socha.net/Gnus/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Viele .gnus, aus denen man Codeschnippsel klauen kann.
 | 
			
		||||
       Außerdem Screenshots, ein Tutorial u.ä.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.ccs.neu.edu/software/contrib/gnus/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Gnus 5.x Frequently Asked Questions.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.gnus.org/manual.html (englisch)
 | 
			
		||||
       Das offizielle manual zu Gnus.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://go.to/wingnus/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Gnus für Wintendos: Wie bekomme ich das Teil unter Windows
 | 
			
		||||
       zum Laufen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Gravity:
 | 
			
		||||
http://www.microplanet.com/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.naplesfl.net/~tbates/gravity/ (englisch)
 | 
			
		||||
ftp://64.36.132.56/pub/ (Download)
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: MID-Generierung, Umlautecodierung.
 | 
			
		||||
--------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.microplanet.com/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Die offizielle MicroPlanet Website.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.naplesfl.net/~tbates/gravity/ (englisch)
 | 
			
		||||
       An Unofficial User's Site mit FAQs und Tipps.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * ftp://64.36.132.56/pub/ (Download)
 | 
			
		||||
       Hier gibt es die neueste Version von Gravity zum 
 | 
			
		||||
       kostenlosen Download. 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: MID-Generierung, Umlautekodierung.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Lösung:
 | 
			
		||||
- MID abschalten über Server/Properties/Posting/Gravity keine MID
 | 
			
		||||
  generieren lassen
 | 
			
		||||
- Für ausgehende Umlaute im Body unbedingt unter View/Global
 | 
			
		||||
  Options/Posting die unter 2.3 genannten Header eintragen
 | 
			
		||||
Um fehlende Umlaut- u.ä. Codierungen auszugleichen, sollte man
 | 
			
		||||
Morver http://home.t-online.de/home/werner.jakobi/ und KorrNews
 | 
			
		||||
oder den Hamster mit CopyIf/KorrNews http://home.knuut.de/tgl/
 | 
			
		||||
verwenden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
trn:
 | 
			
		||||
http://www.OCF.Berkeley.EDU/help/usenet/trnint-3.3.html (englisch)
 | 
			
		||||
ftp://cs1.presby.edu/pub/trn-intro/ (englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Gnus:
 | 
			
		||||
http://www.gnus.org/
 | 
			
		||||
http://my.gnus.org/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://linux.unixcity.de/tux/gnus/gnus_intro.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://linux01.gwdg.de/~steufel/enter.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://socha.net/Gnus/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.ccs.neu.edu/software/contrib/gnus/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.gnus.org/manual.html (englisch)
 | 
			
		||||
http://go.to/wingnus/ (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
MacSOUP:
 | 
			
		||||
http://www.snafu.de/~stk/macsoup/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.snafu.de/~stk/macsoup/resedit_hacks.html (englisch, nicht
 | 
			
		||||
unbedingt für Anfänger geeignet)
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Message-ID (nur nach USEFOR gültig)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
SLRN:
 | 
			
		||||
http://www.slrn.org               (offizielle Homepage)
 | 
			
		||||
http://slrn.sourceforge.net/ (die eigentliche Homepage)
 | 
			
		||||
http://space.mit.edu/~davis/slrn.html (Autor, englisch)
 | 
			
		||||
http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/slrn/   (englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
tin:
 | 
			
		||||
http://www.tin.org/ (Homepage des Programmierteams)
 | 
			
		||||
http://www.news.fu-berlin.de/de/configuration/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://rfhs8012.fh-regensburg.de/~feyrer/InternetDoku/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://news.uni-mannheim.de/reader/tin/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.vis.ethz.ch/Archiv/Visionen/Texte/Unix/Tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.use-net.ch/Usenet/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.boku.ac.at/zid/hand/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://info.uibk.ac.at/c102/netz-komm/netnews/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
nn:
 | 
			
		||||
http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/nn/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.nndev.org/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/CIP/Manuals/unix/netz/usenet.html 
 | 
			
		||||
(deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.gwdg.de/Kursskripten/InfodiensteII/kap_03.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
Um fehlende Umlaut- u.ä. Kodierungen auszugleichen, sollte man Morver
 | 
			
		||||
(http://home.t-online.de/home/werner.jakobi/) und KorrNews oder den
 | 
			
		||||
Hamster mit CopyIf/KorrNews (http://home.knuut.de/tgl/) verwenden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
knews:
 | 
			
		||||
http://www.matematik.su.se/~kjj/knews.html
 | 
			
		||||
------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.matematik.su.se/~kjj/knews.html (englisch)
 | 
			
		||||
       Die offizielle Homepage zu knews.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Dekodierung aber keine Kodierung von Umlauten im
 | 
			
		||||
Header, bei qp-kodierten Artikeln werden in der Anzeige und beim
 | 
			
		||||
Zitieren Leerzeilen verschluckt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Zu dem qp-Bug gibt es einen Patch unter
 | 
			
		||||
http://www.rotkraut.de/pub/knews/qp-fix.diff
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
MacSOUP:
 | 
			
		||||
--------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.snafu.de/~stk/macsoup/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Die Homepage von Stefan Haller bietet MacSOUP in diversen
 | 
			
		||||
       Sprachen zum Download an.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.snafu.de/~stk/macsoup/resedit_hacks.html (englisch)
 | 
			
		||||
       Verschiedene Hacks für MacSOUP. Nicht unbedingt für Anfänger
 | 
			
		||||
       geeignet.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Message-ID (nur nach USEFOR gültig)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Netscape:
 | 
			
		||||
---------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.netscape.net/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Die offizielle Netscape-Seite. Hier gibt es die Möglichkeit
 | 
			
		||||
       eines Downloads des Programms.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://home.t-online.de/home/Peter.Dobler/netscape.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
       Ausführliche Liste häufig gestellter Fragen im Zusammenhang
 | 
			
		||||
       mit Netscape.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://info.uibk.ac.at/c102/systeme/mail/netscape/index.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Neben allgemeinen Texten zu Netscape findet sich eine
 | 
			
		||||
       spezielle Konfigurationsanleitung für den Netscape Messenger
 | 
			
		||||
       der Versionen 4.5-4.7
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://developer.netscape.com/docs/manuals/deploymt/options.htm (englisch)
 | 
			
		||||
       Diese Seite widmet sich den "Communicator's Command Line 
 | 
			
		||||
       Options". Sie ist nicht unbedingt für Anfänger geeignet.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.ufaq.org (englisch)
 | 
			
		||||
       The Netscape Unofficial FAQ, die auch schon auf die neue
 | 
			
		||||
       Version 6 eingeht.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.volker-gringmuth.de/usenet/netscape.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
       Diese Seite widmet sich speziell dem Problem, dass Netscape
 | 
			
		||||
       bei der Generierung von Message-IDs die Domain aus der
 | 
			
		||||
       E-Mail-Adresse als FQDN verwendet.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Zeilenumbruch, Zeilenlänge, Message-ID,
 | 
			
		||||
HTML-Postings, unerwünschte Visitenkarte, kaputter Sig-Trenner bei
 | 
			
		||||
eingeschaltetem HTML-Editor.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
nn:
 | 
			
		||||
---
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/nn/ (englisch)
 | 
			
		||||
       The inofficial homepage for NN.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.nndev.org/ (englisch)
 | 
			
		||||
       The official home of the unix newsreader nn.
 | 
			
		||||
     
 | 
			
		||||
     * http://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/CIP/Manuals/unix/netz/usenet.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Eine ausführliche deutsche Einführung in die Bedienung von
 | 
			
		||||
       nn.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Noworyta:
 | 
			
		||||
http://nnr.freeservers.com/
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Im Header werden keine Umlaute kodiert, 
 | 
			
		||||
standardmäßig keine Deklaration für Umlaute im Body, die sich
 | 
			
		||||
aber über 'Custom Headers' nachtragen lässt.
 | 
			
		||||
---------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://nnr.freeservers.com/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Download des Newsreaders und zwei Screenshots.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Im Header werden keine Umlaute kodiert, standardmäßig
 | 
			
		||||
keine Deklaration für Umlaute im Body, die sich aber über 'Custom Headers'
 | 
			
		||||
nachtragen lässt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Outlook Express:
 | 
			
		||||
----------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.oe-faq.de/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Umfangreiche Sammlung von Tipps und Tricks zu Outlook Express
 | 
			
		||||
       in den Versionen 4 und 5, die -- einmal beherzigt -- dafür
 | 
			
		||||
       sorgen, dass fehlerfrei Postings erstellt werden.
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
     * http://www.hreimers.de/oe5/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Allgemeine und spezielle (z.B. OE mit Hamster) Hinweise zu
 | 
			
		||||
       Outlook Express 5.
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Kodierung von Umlauten, Zeilenumbruch, Zeilenlänge,
 | 
			
		||||
Signatur, HTML-Postings, Quoten, Anhängen von Leerzeilen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Zum Thema "Defekte Attachment-Erkennung" siehe
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.wschmidhuber.de/oeprob/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Neben bekannten Problemen (HTML, TOFU u.ä.) wird speziell auf
 | 
			
		||||
       den "begin end"-Bug eingegangen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Eine ausführliche Darstellung, was die "Attachments" hervorruft
 | 
			
		||||
       und warum der Autor "begin end" verwendet.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
SLRN:
 | 
			
		||||
-----
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.slrn.org/ bzw. http://slrn.sourceforge.net/ (englisch)
 | 
			
		||||
       The official home page of slrn.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://space.mit.edu/~davis/slrn.html (englisch)
 | 
			
		||||
       Screenshots und Download -- die Homepage des Autors.       
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/slrn/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Konfigurationshinweise und Vergleiche mit anderen Readern.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
tin:
 | 
			
		||||
----
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.tin.org/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Homepage des Programmierteams, u.a. Download der neuesten
 | 
			
		||||
       Version.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.news.fu-berlin.de/de/configuration/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Konfigurationsanleitung, um tin zusammen mit news.cis.dfn.de
 | 
			
		||||
       zu nutzen.
 | 
			
		||||
     
 | 
			
		||||
     * http://rfhs8012.fh-regensburg.de/~feyrer/InternetDoku/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Bebilderte Anleitung zur tin-Konfiguration.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://news.uni-mannheim.de/reader/tin/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Ein Tutorial für tin aus mehreren Kapiteln.
 | 
			
		||||
    
 | 
			
		||||
     * http://www.use-net.ch/Usenet/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Eine Einführung in USENET und tin.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.boku.ac.at/unixeinf/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Ausführliche Einführung in tin.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://info.uibk.ac.at/c102/netz-komm/netnews/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Kurzreferenz zum UNIX-Newsreader tin.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
trn:
 | 
			
		||||
----
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.OCF.Berkeley.EDU/help/usenet/trnint-3.3.html (englisch)
 | 
			
		||||
       An Introduction to Usenet News and the trn Newsreader.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * ftp://cs1.presby.edu/pub/trn-intro/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Ausführliche Dokumentation zum Download.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Virtual Access:
 | 
			
		||||
http://www.atlantic-coast.com/
 | 
			
		||||
---------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.atlantic-coast.com/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Die offizielle Homepage zu Virtual Access.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
oder in den Mailinglisten virtualaccess@yahoogroups.com (englisch).
 | 
			
		||||
Daneben gibt es noch einen Support in den Compuserve-Gruppen:
 | 
			
		||||
1. CompuServe - GO VACCESS
 | 
			
		||||
2. CIX - JOIN ASHMOUNT
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: MID-Generierung
 | 
			
		||||
Lösung: in der ashmount.ini unter dem jeweiligen Service die Zeile
 | 
			
		||||
My Host Name=@Dein.FQDN.de eintragen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Xnews:
 | 
			
		||||
------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
5. Tools
 | 
			
		||||
     * http://xnews.3dnews.net/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Die offizielle Website. Hier gibt es auch immer die
 | 
			
		||||
       neueste Beta-Version (http://xnews.3dnews.net/test/TEST.ZIP)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.hreimers.de/Xnews/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Gute Einstiegsseite, wenn man eine Starthilfe für die
 | 
			
		||||
       Konfiguration von Xnews benötigt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.x501.de/xnews/faq.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
       Die FAQ zu Xnews. Wird ebenfalls jede Woche in
 | 
			
		||||
       de.comm.software.newsreader gepostet.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Message-ID, Deklaration von Umlauten im Body,
 | 
			
		||||
Dekodierung aber keine Kodierung von Umlauten im Header.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
7. Tools
 | 
			
		||||
   -----
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Nicht jeder der oben aufgeführten Newsreader lässt sich offline
 | 
			
		||||
betreiben. Diese Online-Reader lassen sich am besten mit einem
 | 
			
		||||
lokalen Newsserver kombinieren. Eine sehr gute Möglichkeit ist
 | 
			
		||||
hier der Hamster:
 | 
			
		||||
betreiben. Diese Online-Reader lassen sich am besten mit einem lokalen
 | 
			
		||||
Newsserver kombinieren. Eine sehr gute Möglichkeit ist hier der
 | 
			
		||||
Hamster:
 | 
			
		||||
http://home.t-online.de/home/micha-wr/hamster/index.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Tools zum Hamster:
 | 
			
		||||
http://home.knuut.de/tgl/ Korrnews, Copyfups, CopyIF (deutsch)
 | 
			
		||||
http://home.knuut.de/heiko.rost HamScore, HamGroup (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.fortunecity.de/kraftwerk/prodigy/261/ Laufrad (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://home.knuut.de/tgl/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Korrnews, Copyfups, CopyIF
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://home.knuut.de/heiko.rost/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       HamScore, HamGroup
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.fortunecity.de/kraftwerk/prodigy/261/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Laufrad
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Tool für Netscape (Windows):
 | 
			
		||||
http://whdkramer.home.pages.de/hamster/ncmidoff.zip (MID-Patch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://whdkramer.home.pages.de/hamster/ncmidoff.zip
 | 
			
		||||
       MID-Patch
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Weitere Tools:
 | 
			
		||||
ftp://ftp.netcom.com/pub/jo/jonzonk/agent/ AGO, AGReco, etc. (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.skuz.net/madhat/agent/util.html (englisch)
 | 
			
		||||
http://freebee.home.pages.de/ Hamster, Agtfind, Msgfind, Onlinecounter, PGP, 
 | 
			
		||||
etc. (deutsch)
 | 
			
		||||
http://dev.nullmodem.de/bluescreen/agtstrip/agtstrip.zip deja-Import
 | 
			
		||||
(englisch und deutsch)
 | 
			
		||||
http://dev.nullmodem.de/bluescreen/showface/showface.zip X-Face
 | 
			
		||||
(deutsch, funktioniert nur zusammen mit Forté Agent)
 | 
			
		||||
http://www.albany.net/~gwoods AgentHook (englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * ftp://ftp.netcom.com/pub/jo/jonzonk/agent/ (englisch)
 | 
			
		||||
       AGO, AGReco, etc.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.skuz.net/madhat/agent/util.html (englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://freebee.home.pages.de/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Hamster, Agtfind, Msgfind, Onlinecounter, PGP etc.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://dev.nullmodem.de/bluescreen/agtstrip/agtstrip.zip
 | 
			
		||||
       deja-Import (englisch und deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://dev.nullmodem.de/bluescreen/showface/showface.zip
 | 
			
		||||
       X-Face (deutsch, funktioniert nur zusammen mit Forté Agent)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.albany.net/~gwoods/ (englisch)
 | 
			
		||||
       AgentHook
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
6. Allgemeine FAQ's zu Newsreadern / Verschiedenes
 | 
			
		||||
   -----------------------------------------------
 | 
			
		||||
8. Allgemeine FAQs zu Newsreadern / Verschiedenes
 | 
			
		||||
   ----------------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Good Net-Keeping Seal of Approval 2.0 (GNKSA 2.0) for Usenet Software
 | 
			
		||||
http://www.xs4all.nl/~js/gnksa/ (englisch, technisch veraltet)
 | 
			
		||||
     * http://www.xs4all.nl/~js/gnksa/ (englisch, technisch veraltet)
 | 
			
		||||
       Good Net-Keeping Seal of Approval 2.0 (GNKSA 2.0) for Usenet Software
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Getting Started with News and the NN News Reader
 | 
			
		||||
http://www.ii.com/internet/messaging/nn/
 | 
			
		||||
http://www.ii.com/internet/faqs/launchers/usenet/software/nn/getting-started/
 | 
			
		||||
(englisch)
 | 
			
		||||
     * http://www.ii.com/internet/messaging/nn/
 | 
			
		||||
     * http://www.ii.com/internet/faqs/launchers/usenet/software/nn/getting-started/
 | 
			
		||||
       Getting Started with News and the NN News Reader (englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Auführliche Anleitung zur Konfiguration von leafnode und tin
 | 
			
		||||
http://www.staschke.de/linux/tinlnd.html (deutsch)
 | 
			
		||||
     * http://www.staschke.de/linux/tinlnd.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Ausführliche Anleitung zur Konfiguration von leafnode und tin
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
FAQs zu verschiedenen Newsreadern
 | 
			
		||||
ftp://rtfm.mit.edu/pub/usenet/news.software.readers/ (englisch)
 | 
			
		||||
     * ftp://rtfm.mit.edu/pub/usenet/news.software.readers/ (englisch)
 | 
			
		||||
       FAQs zu verschiedenen Newsreadern
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
rn (Killfile FAQ)
 | 
			
		||||
http://www.faqs.org/faqs/killfile-faq/index.html
 | 
			
		||||
     * http://www.faqs.org/faqs/killfile-faq/index.html
 | 
			
		||||
       rn (Killfile FAQ)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Das Linux News HOWTO:
 | 
			
		||||
http://www.tu-harburg.de/dlhp/ 
 | 
			
		||||
     * http://www.tu-harburg.de/dlhp/ 
 | 
			
		||||
       Das Linux News HOWTO
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Hilfetexte, um gute Postings zu schreiben:
 | 
			
		||||
http://learn.to/quote
 | 
			
		||||
http://got.to/quote
 | 
			
		||||
http://learn.to/sign
 | 
			
		||||
http://learn.to/edit_messages
 | 
			
		||||
http://learn.to/usereplyto
 | 
			
		||||
     * http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/afw/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Mehr, als man jemals über Signaturen wissen wollte
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mehr, als man jemals über Signaturen wissen wollte:
 | 
			
		||||
http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/afw/
 | 
			
		||||
     * http://www.liesmal.de/fup2-faq (deutsch)
 | 
			
		||||
       Fup2-FAQ: Antworten umleiten in andere Newsgruppe oder an 
 | 
			
		||||
       Poster.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Fup2-FAQ:
 | 
			
		||||
http://www.liesmal.de/fup2-faq (deutsch)
 | 
			
		||||
Antworten umleiten in andere Newsgruppe oder an Poster.
 | 
			
		||||
     * http://piology.org/news/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Einführung zum Usenet
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Einführung zum Usenet:
 | 
			
		||||
http://piology.org/news/ (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
ROT 13:
 | 
			
		||||
http://www.juengling-edv.de/rot13/ (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mail-FAQ:
 | 
			
		||||
http://piology.org/mail/ (deutsch)
 | 
			
		||||
Mail und News sind zwar zwei unterschiedliche Dinge, haben jedoch
 | 
			
		||||
auch einiges gemeinsam.
 | 
			
		||||
     * http://www.juengling-edv.de/rot13/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Informationen zu ROT-13
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Danksagung
 | 
			
		||||
----------
 | 
			
		||||
Für ihre Mithilfe bei der Entstehung dieses Textes danke ich 
 | 
			
		||||
- den Regulars von de.comm.software.newsreader 
 | 
			
		||||
- Michael Meier <michael-m@t-online.de>
 | 
			
		||||
- Boris Piwinger <3.14@piology.org>
 | 
			
		||||
- Florian Kruse <flokru-usenet@flokru.gnuu.de>
 | 
			
		||||
- Wilhelm Wienemann <ww@kalwien.regio.rhein-ruhr.de>
 | 
			
		||||
- Christopher Splinter <chris@splinter.inka.de>
 | 
			
		||||
     Hilfetexte, um gute Postings zu schreiben:
 | 
			
		||||
     
 | 
			
		||||
          * http://learn.to/quote/ (deutsch)
 | 
			
		||||
          * http://got.to/quote/ (deutsch)
 | 
			
		||||
          * http://learn.to/sign/ (englisch)
 | 
			
		||||
          * http://learn.to/edit_messages/ (englisch)
 | 
			
		||||
          * http://learn.to/usereplyto/ (englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://piology.org/mail/ (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mail-FAQ: Mail und News sind zwar zwei unterschiedliche Dinge, haben
 | 
			
		||||
jedoch auch einiges gemeinsam.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
9. Danksagung
 | 
			
		||||
   ----------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Für ihre Mithilfe bei der Entstehung dieses Textes danke ich dem
 | 
			
		||||
früheren Maintainer Michael Meier <michael-m@t-online.de>, den
 | 
			
		||||
Regulars von de.comm.software.newsreader sowie den vielen fleißigen
 | 
			
		||||
Helfern, die mit Fragen, Anregungen und konkreten Hilfen zum Wachstum
 | 
			
		||||
dieser FAQ beigetragen haben.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue