Import 2014-08-17
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									bb3cb04b85
								
							
						
					
					
						commit
						d1354be473
					
				
					 1 changed files with 4 additions and 6 deletions
				
			
		| 
						 | 
				
			
			@ -1,7 +1,7 @@
 | 
			
		|||
Archive-name: de-comm-software/newsreader-faq
 | 
			
		||||
Version: 2.4.5
 | 
			
		||||
Version: 2.4.6
 | 
			
		||||
Posting-frequency: weekly
 | 
			
		||||
Last-modified: 2014-01-29
 | 
			
		||||
Last-modified: 2014-08-17
 | 
			
		||||
URL: http://thomas-huehn.de/usenet/newsreaderFAQ.txt
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -30,8 +30,7 @@ FAQ: Newsreader-
 | 
			
		|||
0. Änderungen
 | 
			
		||||
   ----------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Warnung vor Uralt-Version bei 40tude Dialog,
 | 
			
		||||
  daher auch Free Agent entfernt (Dank an Stefan Kanthak)
 | 
			
		||||
- Gnus (Dank an Reiner Steib)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
1. Einleitung
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -393,8 +392,7 @@ Gnus:
 | 
			
		|||
Der Alleskönner unter den Newsreadern. Läuft unter nahezu jedem OS,
 | 
			
		||||
da er in Emacs-Lisp geschrieben ist. Der Nutzer kann jede Kleinigkeit
 | 
			
		||||
individuell konfigurieren, er muss aber nicht. Neben E-Mail und News
 | 
			
		||||
kann er auch Slashdot-Diskussionen, RSS-Feeds und Webarchive von
 | 
			
		||||
Mailinglisten anzeigen sowie einiges mehr.
 | 
			
		||||
kann er auch RSS-Feeds anzeigen sowie einiges mehr.
 | 
			
		||||
Fortgeschrittene Scoring-Mechanismen wie "adaptives Scoring" sind vorhanden.
 | 
			
		||||
Fazit: Wer Zeit und Lust hat, Gnus für seine Bedürfnisse einzurichten,
 | 
			
		||||
und sich darüberhinaus mit Emacs oder XEmacs anfreunden kann, erhält einen
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue