Import 2000-10-01
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									45ad5fc1ad
								
							
						
					
					
						commit
						d64773b161
					
				
					 1 changed files with 44 additions and 14 deletions
				
			
		| 
						 | 
				
			
			@ -1,7 +1,7 @@
 | 
			
		|||
Archive-name: de-comm-software/newsreader-faq
 | 
			
		||||
Version: 1.3.2
 | 
			
		||||
Version: 1.3.3
 | 
			
		||||
Posting-frequency: weekly
 | 
			
		||||
Last-modified: 2000-08-27
 | 
			
		||||
Last-modified: 2000-10-01
 | 
			
		||||
URL: http://www.crosswinds.net/~cgarbers/faq/newsreaderFAQ.htm
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Allgemeine Newsreader-FAQ
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -73,11 +73,13 @@ einzelnen Punkten f
 | 
			
		|||
   Mime-Version: 1.0
 | 
			
		||||
   Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
 | 
			
		||||
   Content-Transfer-Encoding: 8bit
 | 
			
		||||
  Ein Verzicht ist nicht möglich, da die von dir gequoteten Zeilen 
 | 
			
		||||
  Umlaute enthalten können.
 | 
			
		||||
- Es sollte eine gültige Message-ID erzeugt werden. Siehe dazu
 | 
			
		||||
  Ein Verzicht auf diese Header ist nicht möglich, da die von dir 
 | 
			
		||||
  gequoteten Zeilen Umlaute enthalten können. Im "From:" und 
 | 
			
		||||
  "Subject:" sollte auf Umlaute verzichtet werden.  
 | 
			
		||||
- Es muss eine gültige Message-ID erzeugt werden. Siehe dazu
 | 
			
		||||
  http://www.qad.org/faq/faq-messageid.html
 | 
			
		||||
- Die Zeilenlänge sollte auf 70 Zeichen begrenzt werden.
 | 
			
		||||
  Alternativ kann man die Erzeugung dem Newsserver überlassen.
 | 
			
		||||
- Die Zeilenlänge sollte auf 70 - 74 Zeichen begrenzt werden.
 | 
			
		||||
  (bei Outlook Express hingegen muss die Zeilenlänge auf den größten
 | 
			
		||||
  möglichen Wert gesetzt und per Hand umgebrochen werden)
 | 
			
		||||
- Postings sollten als "nur Text" versendet werden, also *kein* HTML.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -104,7 +106,7 @@ allgemeinen gibt es hier: http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/headerzeilen
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
In de.test und de.alt.test erhältst Du automatische Antworten per Mail
 | 
			
		||||
von sogenannten Reflektoren. Falls Du keine automatischen Antworten 
 | 
			
		||||
möchtest, schreibe "Ignore" oder/und "no reply" in die Subject-Zeile.
 | 
			
		||||
möchtest, schreibe "Ignore" und/oder "no reply" in die Subject-Zeile.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
In de.test und de.alt.test wird außerdem Dein Artikel von einem Bot 
 | 
			
		||||
(einem Programm) automatisch geprüft, wenn Du das Wort "check" in die 
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -138,7 +140,7 @@ http://news.cis.dfn.de/de/config.html (deutsch)
 | 
			
		|||
http://news.cis.dfn.de/en/config.html (englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Outlook Express:
 | 
			
		||||
http://www.trionet.de/~florenzvillegas/OE-FAQ (deutsch)
 | 
			
		||||
http://oe-faq.de.vu (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.hreimers.de/oe5/ (deutsch)
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Kodierung von Umlauten, Zeilenumbruch, Zeilenlänge,
 | 
			
		||||
Signatur, HTML-Postings, Quoten.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -176,6 +178,7 @@ http://linux01.gwdg.de/~steufel/enter.html (deutsch)
 | 
			
		|||
http://socha.net/Gnus/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.ccs.neu.edu/software/contrib/gnus/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.gnus.org/manual.html (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.ccs.neu.edu/software/contrib/gnus/
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
MacSOUP:
 | 
			
		||||
http://www.snafu.de/~stk/macsoup/ (englisch)
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -187,6 +190,28 @@ SLRN:
 | 
			
		|||
http://space.mit.edu/%7Edavis/slrn.html (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/slrn/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.slrn.org/ (mirror, englisch)
 | 
			
		||||
http://home3.inet.tele.dk/byrial/slrn/ (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.helsinki.fi/~hkantola/slrn.html#hdr-esim (englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
tin:
 | 
			
		||||
http://www.tin.org   (Homepage des Programmierteams)
 | 
			
		||||
http://www.news.fu-berlin.de/de/configuration/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://rfhs8012.fh-regensburg.de/~feyrer/InternetDoku/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://news.uni-mannheim.de/reader/tin/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.vis.ethz.ch/Archiv/Visionen/Texte/Unix/Tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.use-net.ch/Usenet/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.boku.ac.at/zid/hand/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
http://info.uibk.ac.at/c102/netz-komm/netnews/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
nn:
 | 
			
		||||
http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/nn/dist.html (englisch)
 | 
			
		||||
http://www.math.fu-berlin.de/~guckes/nn/nn.faq.html (englisch)
 | 
			
		||||
http://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/CIP/Manuals/unix/netz/usenet.html 
 | 
			
		||||
(deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.gwdg.de/Kursskripten/InfodiensteII/kap_03.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
http://www.ii.com/internet/faqs/launchers/usenet/software/nn/getting-started/ 
 | 
			
		||||
(englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
4. Allgemeine FAQ's zu Newsreadern / Verschiedenes
 | 
			
		||||
   -----------------------------------------------
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -212,9 +237,10 @@ http://www.albany.net/~gwoods AgentHook (englisch)
 | 
			
		|||
http://www.zeitschriften-nachbestellen.de ROT 13 (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Hamster
 | 
			
		||||
Hamster ist zwar kein News*reader*, wird aber oft mit 
 | 
			
		||||
Agent oder Xnews zusammen verwendet:
 | 
			
		||||
Nicht jeder der oben aufgeführten Newsreader lässt sich offline
 | 
			
		||||
betreiben. Diese Online-Reader lassen sich am besten mit einem
 | 
			
		||||
lokalen Newsserver kombinieren. Eine sehr gute Möglichkeit ist
 | 
			
		||||
hier der Hamster:
 | 
			
		||||
http://home.t-online.de/home/micha-wr/hamster/index.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Tools zum Hamster
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -230,11 +256,15 @@ http://www.detebe.org/3.14/mail/ (deutsch)
 | 
			
		|||
Mail und News sind zwar zwei unterschiedliche Dinge, haben jedoch
 | 
			
		||||
auch einiges gemeinsam.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Das Linux News HOWTO:
 | 
			
		||||
http://www.tu-harburg.de/dlhp/ 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Danksagung
 | 
			
		||||
----------
 | 
			
		||||
Für ihre Mithilfe bei der Entstehung dieses Textes danke ich 
 | 
			
		||||
- den Regulars von de.comm.software.newsreader 
 | 
			
		||||
- Michael Meier
 | 
			
		||||
- Boris Piwinger
 | 
			
		||||
- Florian Kruse
 | 
			
		||||
- Michael Meier <michael-m@t-online.de>
 | 
			
		||||
- Boris Piwinger <3.14@detebe.org>
 | 
			
		||||
- Florian Kruse <flokru@flokru.gnuu.de>
 | 
			
		||||
- Wilhelm Wienemann <ww@kalwien.regio.rhein-ruhr.de>
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue