More info on submission format and content.
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@thh.name>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									04b87c8cd3
								
							
						
					
					
						commit
						3d6d9be96f
					
				
					 2 changed files with 11 additions and 0 deletions
				
			
		| 
						 | 
				
			
			@ -1,6 +1,7 @@
 | 
			
		|||
netdigest-faq (unreleased)
 | 
			
		||||
  * Add first moderator to list of former moderators.
 | 
			
		||||
  * More info on website content (stats, history).
 | 
			
		||||
  * More info on submission format, conversion and content.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
netdigest-faq (2024-05-26)
 | 
			
		||||
  * Change queue status update from nightly to daily.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
| 
						 | 
				
			
			@ -74,6 +74,12 @@ Fehlt eine Message-ID, steigt der Aufwand der Moderation erheblich.
 | 
			
		|||
Web tritt die URL an Stelle der Message-ID, und sonst - IRC, ... - geht
 | 
			
		||||
es natürlich auch ohne.)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Der Betreff der E-Mail ist dabei im Prinzip egal; er wird ohnehin aus
 | 
			
		||||
den Headern des eingereichten Artikels erzeugt. Aus der E-Mail wird
 | 
			
		||||
letztlich nur der Absender (From) und ggf. das Reply-To übernommen;
 | 
			
		||||
alle anderen Header für das Posting in de.alt.netdigest werden neu
 | 
			
		||||
erzeugt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Wer einen der üblichen Unix-Newsreader benutzt, kann einen derartigen
 | 
			
		||||
Effekt z.B. durch die Eingabe von
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -84,6 +90,10 @@ erreichen. In anderen Newsreadern hilft teilweise auch die Funktion
 | 
			
		|||
Nacharbeit. Generell gilt: lieber zu viele Header als zu wenige -
 | 
			
		||||
löschen geht schneller als rekonstruieren. :)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die Artikel sollten unverändert zur Veröffentlichung eingereicht
 | 
			
		||||
werden. Kürzungen auf den wesentlichen Teil sollten als Anmerkung
 | 
			
		||||
("Submitter's note", s.u. 2.3) gekennzeichnet werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
### 2.3 Anmerkungen
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Anmerkungen in Form von Kommentaren, Erklärungen, Zaunpfahl-Winke oder
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue