Import 2005-05-27
Signed-off-by: Thomas Hochstein <thh@inter.net>
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									5c0bb0ab03
								
							
						
					
					
						commit
						3b4b43927e
					
				
					 1 changed files with 87 additions and 52 deletions
				
			
		
							
								
								
									
										139
									
								
								newsreader-faq
									
										
									
									
									
								
							
							
						
						
									
										139
									
								
								newsreader-faq
									
										
									
									
									
								
							| 
						 | 
				
			
			@ -1,7 +1,7 @@
 | 
			
		|||
Archive-name: de-comm-software/newsreader-faq
 | 
			
		||||
Version: 2.1.1
 | 
			
		||||
Version: 2.1.2
 | 
			
		||||
Posting-frequency: weekly
 | 
			
		||||
Last-modified: 2005-04-06
 | 
			
		||||
Last-modified: 2005-05-27
 | 
			
		||||
URL: http://www.thomas-huehn.de/usenet/newsreaderFAQ.txt
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -30,8 +30,7 @@ FAQ: Newsreader-
 | 
			
		|||
1. Änderungen
 | 
			
		||||
   ----------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Mozilla-Teil (Dank an Frank Widmaier)
 | 
			
		||||
- Xnews-Status (Dank an Thomas Kurpjuweit)
 | 
			
		||||
- MesNews (Dank an Wolfgang Bauer)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
2. Einleitung
 | 
			
		||||
   ----------
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -39,7 +38,7 @@ FAQ: Newsreader-
 | 
			
		|||
Diese Newsreader-FAQ wendet sich vor allem an Neueinsteiger und
 | 
			
		||||
soll bei der Konfiguration verschiedener Newsreader behilflich
 | 
			
		||||
sein. Eine komplette Abhandlung aller Newsreader in einer FAQ ist
 | 
			
		||||
etwas zu umfangreich. 
 | 
			
		||||
etwas zu umfangreich.
 | 
			
		||||
Im folgenden werden daher Links zu FAQs der einzelnen Newsreader
 | 
			
		||||
aufgeführt, wo größtenteils sehr detailliert die korrekte
 | 
			
		||||
Konfiguration sowie Tips und Tricks beschrieben werden.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -85,7 +84,7 @@ zu verstehen.
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
Die im folgenden verwendeten Begriffe mögen Dir nicht so geläufig
 | 
			
		||||
sein. Sofern Du jedoch in der Bedienungsanleitung Deines Newsreaders
 | 
			
		||||
bzw. in den entsprechenden FAQs nachschaust, solltest Du zu den 
 | 
			
		||||
bzw. in den entsprechenden FAQs nachschaust, solltest Du zu den
 | 
			
		||||
einzelnen Punkten fündig werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Im "From:" sollte Dein voller Name und Deine gültige Mailadresse
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -98,9 +97,9 @@ einzelnen Punkten f
 | 
			
		|||
   Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
 | 
			
		||||
   Content-Transfer-Encoding: 8bit
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
  Ein Verzicht auf diese Header ist nicht möglich, da die von dir 
 | 
			
		||||
  gequoteten Zeilen Umlaute enthalten können. Im "From:" und 
 | 
			
		||||
  "Subject:" sollte auf Umlaute verzichtet werden.  
 | 
			
		||||
  Ein Verzicht auf diese Header ist nicht möglich, da die von dir
 | 
			
		||||
  gequoteten Zeilen Umlaute enthalten können. Im "From:" und
 | 
			
		||||
  "Subject:" sollte auf Umlaute verzichtet werden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
  Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -126,7 +125,7 @@ einzelnen Punkten f
 | 
			
		|||
  richtig zitiert (quotet), wird hier beschrieben:
 | 
			
		||||
  http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
- Zur Darstellung der Artikel solltest Du fixed fonts wie Courier 
 | 
			
		||||
- Zur Darstellung der Artikel solltest Du fixed fonts wie Courier
 | 
			
		||||
  einstellen. Signaturen, FAQs und ASCII-Art werden so richtig
 | 
			
		||||
  angezeigt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -201,6 +200,7 @@ Gravity         |    J    |        J        |         J         |
 | 
			
		|||
knews           |    J    |        N        |         J         |
 | 
			
		||||
KNode           |    J    |        N        |         J         |
 | 
			
		||||
MacSOUP         |    N[1] |        J        |         N[5]      |
 | 
			
		||||
MesNews         |    N    |        J        |         J         |
 | 
			
		||||
Mozilla         |    N[1] |        J        |         J         |
 | 
			
		||||
Netscape 4      |    N[1] |        J[2]     |         J         |
 | 
			
		||||
NewsPro         |    ?    |        J        |         J         |
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -226,6 +226,7 @@ Gravity         |  J  |    N[7]  |          W?    |      -      |
 | 
			
		|||
knews           |  J  |    J     |        U       |      -      |
 | 
			
		||||
KNode           |  J  |    J     |        U       |      -      |
 | 
			
		||||
MacSOUP         |  J  |    J     |      M     X   |20 EUR/20 US$|
 | 
			
		||||
MesNews         |  J  |    J     |          W     |     [10]    |
 | 
			
		||||
Mozilla         |  J  |    J     |   B   OU W X   |      -      |
 | 
			
		||||
Netscape 4      |  J  |    J     |  ?   MOUVWw    |      -      |
 | 
			
		||||
NewsPro         |  J  |    N     |          W?    |     35 $    |
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -263,7 +264,7 @@ X = MacOS X
 | 
			
		|||
[6] Deutsche Rechtschreibprüfung kann eingefügt werden.
 | 
			
		||||
[7] Wegen schwerwiegender Fehler ist die deutsche Version nicht
 | 
			
		||||
     zu empfehlen.
 | 
			
		||||
[8] Eine deutsche Rechtschreibprüfung wird für zusätzlich 15 USD 
 | 
			
		||||
[8] Eine deutsche Rechtschreibprüfung wird für zusätzlich 15 USD
 | 
			
		||||
     angeboten.
 | 
			
		||||
[9] Der Free Agent kann dauerhaft kostenlos genutzt werden.
 | 
			
		||||
[10] Donation Ware
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -294,7 +295,7 @@ produziert lesbare Postings, der Message-ID-Bug l
 | 
			
		|||
umgehen. Für Anfänger ideal, da man sich auf das Schreiben und
 | 
			
		||||
Lesen in den Newsgroups konzentrieren kann und nicht den Reader im
 | 
			
		||||
Auge behalten muss. Solide Sache, auch wenn die Funktionsvielfalt
 | 
			
		||||
eingeschränkt ist. 
 | 
			
		||||
eingeschränkt ist.
 | 
			
		||||
Fazit: Für den Einstieg empfehlenswert, wenn man keinen Wert auf
 | 
			
		||||
umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten legt.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -305,7 +306,7 @@ Diese verschiedenen Programme sind miteinander verwandt und haben
 | 
			
		|||
verschiedene Aktualitätsgrade, bzw. "Bugs" (Fehler). Während in einem
 | 
			
		||||
der o.g. Tools ein Fehler eventuell länger nicht gefixt ist, kann ein
 | 
			
		||||
anderes Programm diesen Fehler schon bereinigt haben. Warum?
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die Programme basieren aufeinander. War es früher so, dass Netscape (ab
 | 
			
		||||
v6) und Thunderbird auf Mozilla basieren, hat sich dies heute geändert.
 | 
			
		||||
Die Mozilla Suite (E-Mail/News-Client, Browser, ...) ist nicht mehr
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -319,23 +320,23 @@ Thunderbird ist zudem mit beliebigen Fremdbrowsern kombinierbar (Links
 | 
			
		|||
aus Postings öffnen, E-Mails auf Klick schreiben, ...). Er unterstützt
 | 
			
		||||
mehrere E-Mail-/Newsaccounts. Ein Scorefile existiert nicht, man kann nur
 | 
			
		||||
einzelne Threads/Zweige "abbestellen".
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Wenn die Entscheidung fuer Thunderbird gefallen ist, muss noch
 | 
			
		||||
die Entscheidung getroffen werden, welche Version eingesetzt werden
 | 
			
		||||
soll: ein stabiles "release" oder ein "nightly".
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Die Releases definieren einen bestimmten Zustand, der ein vernünftiges
 | 
			
		||||
und sicheres Arbeiten gewährt. Nightlies hingegen stellen den aktuellen
 | 
			
		||||
Stand der Entwicklung dar (Features, aber auch neue unberechenbare Bugs
 | 
			
		||||
im Programm). Damit sollten diese nur von versierten Nutzern eingesetzt
 | 
			
		||||
werden. Netscape & Co basieren auf älteren Release-Versionen, bei
 | 
			
		||||
denen noch kleinere Fehlerkorrekturen durchgeführt werden.
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mittlerweile gibt es auch verschiedene Zusatztools von Anwendern, die
 | 
			
		||||
das Arbeiten mit diesem Newsreader noch vereinfachen bzw. um Features
 | 
			
		||||
erweitern. Zwei Beispiele, "mnenhy" (u.a. veränderbare Headeranzeige,
 | 
			
		||||
Verschlüsselung) und "MID-Finder" sind unter "7. Tools" zu finden.
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Problematisch ist jedoch in diesen Newsreadern der Einsatz von
 | 
			
		||||
Format=Flowed "an" und/oder UTF-8. Hierdurch gibt es ein paar Effekte im
 | 
			
		||||
Zusammenhang mit anderen Newsreadern, die manchmal das Lesen etwas
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -396,7 +397,7 @@ NewsSIEVE:
 | 
			
		|||
----------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
NewsSIEVE ist ein zweiteiliges System zum Lesen von
 | 
			
		||||
UseNet-Nachrichten: 
 | 
			
		||||
UseNet-Nachrichten:
 | 
			
		||||
Zum einen ist die Software ein komfortabler News-Reader, der vielfältige
 | 
			
		||||
Funktionen zum Lesen von Nachrichten enthält. Bei der Programmierung des
 | 
			
		||||
Readers wurde insbesondere darauf geachtet, daß die Gepflogenheiten des
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -412,7 +413,7 @@ Benutzerf
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
Knode:
 | 
			
		||||
------
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Online-Newsreader unter Linux / Unix. KDE muss installiert sein. KDE-
 | 
			
		||||
typische Windows-ähnliche Oberfläche. Leicht zu bedienen und zu
 | 
			
		||||
konfigurieren. Wird permanent weiterentwickelt.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -454,6 +455,19 @@ RFC gedeckten Ansicht, dies sei die beste M
 | 
			
		|||
umzugehen.
 | 
			
		||||
                                                       (Thomas Hochstein)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
MesNews:
 | 
			
		||||
--------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Ein benutzerfreundlicher offline Newsreader von Arnaud Subtil in deutscher
 | 
			
		||||
Sprache.
 | 
			
		||||
MesNews ist einfach zu konfigurieren und postet schon in den
 | 
			
		||||
Grundeinstellungen RFC konforme Artikel. Der Zeichensatz wird automatisch
 | 
			
		||||
den im Text verwendeten Schriftzeichen angepaßt (auch unicode). Es wird
 | 
			
		||||
korrekt deklariert und MIME kodiert. MesNews kann Cancel und Supersede. Sehr
 | 
			
		||||
schön ist auch, daß die Gruppenliste frei sortiert werden kann.
 | 
			
		||||
                                                       (Wolfgang Bauer)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
6. Wo finde ich die FAQ bzw. eine Homepage für meinen Newsreader?
 | 
			
		||||
   --------------------------------------------------------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -475,13 +489,13 @@ http://news.individual.de/config.html (deutsch)
 | 
			
		|||
--------------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.40tude.com/dialog/index.htm (englisch)
 | 
			
		||||
       Offizielle Homepage von 40tude Dialog mit Möglichkeit zum 
 | 
			
		||||
       Offizielle Homepage von 40tude Dialog mit Möglichkeit zum
 | 
			
		||||
     Download, einigen Screenshots sowie einer Feature-Übersicht.
 | 
			
		||||
       
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.40tude.com/dialog/mantis/view_all_bug_page.php
 | 
			
		||||
       Mantis-Site zur Meldung von Bugs oder auch Feature-Request
 | 
			
		||||
       in Bezug auf Dialog.
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php
 | 
			
		||||
       Wiki-Site mit einer offziellen FAQ zu 40tude Dialog sowie
 | 
			
		||||
       einem Script-Archiv für Dialogs interne Skriptsprache.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -492,7 +506,7 @@ http://news.individual.de/config.html (deutsch)
 | 
			
		|||
     * http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
       Tipps und Tricks rund um 40tude Dialog.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.cj-web.de/40tude-dialog-faq/ (deutsch) 
 | 
			
		||||
     * http://www.cj-web.de/40tude-dialog-faq/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Eine kleine FAQ zum Newsreader 40tude Dialog.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Forté Agent, Forté Free Agent:
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -501,7 +515,7 @@ Fort
 | 
			
		|||
     * http://www.forteinc.com/ (englisch)
 | 
			
		||||
       Die offizielle Website von Forté. Hier kann man eine
 | 
			
		||||
       30-Tage-Testversion bekommen, um das Programm auszuprobieren;
 | 
			
		||||
       eine spätere Registrierung (Bezahlung per Kreditkarte) ist 
 | 
			
		||||
       eine spätere Registrierung (Bezahlung per Kreditkarte) ist
 | 
			
		||||
       möglich.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.westfalen.de/paefken/forteagent/ (deutsch)
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -517,7 +531,7 @@ Fort
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
     * http://www.esser.com/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Ein deutscher Distributor, der den Agent verkauft. Zahlung
 | 
			
		||||
       ist per Überweisung oder Verrechnungsscheck möglich. 
 | 
			
		||||
       ist per Überweisung oder Verrechnungsscheck möglich.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.agent-de.org/
 | 
			
		||||
       Infoseiten zum deutschen Agent (Agent-DE).
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -553,7 +567,7 @@ Gnus:
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
       Die meisten Mitglieder von MGO sind auf irc.my.gnus.org im Channel
 | 
			
		||||
       #gnus zu finden. Channelsprachen sind Deutsch und Englisch.
 | 
			
		||||
     
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://linux01.gwdg.de/~steufel/enter.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Eine kurze, aber gute Beschreibung, wie man den Einstieg
 | 
			
		||||
       in die Konfiguration von Gnus bewältigt, ohne aufzugeben.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -564,11 +578,13 @@ Gnus:
 | 
			
		|||
     * http://www.gnus.org/manual.html (englisch)
 | 
			
		||||
       Das offizielle manual zu Gnus.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://theotp1.physik.uni-ulm.de/~ste/comp/emacs/gnus/draft/G_E_C_Draft.html
 | 
			
		||||
     *
 | 
			
		||||
http://theotp1.physik.uni-ulm.de/~ste/comp/emacs/gnus/draft/G_E_C_Draft.html
 | 
			
		||||
       Verwendung verschiedener Zeichensätze unter den diversen Gnus- und
 | 
			
		||||
       Emacs-/XEmacs-Versionen. Wesentlich umfassender als nur eine Übersicht über
 | 
			
		||||
       Emacs-/XEmacs-Versionen. Wesentlich umfassender als nur eine
 | 
			
		||||
Übersicht über
 | 
			
		||||
       die Unifizierung der Latin-x-Zeichensätze (sehr empfehlenswert!).
 | 
			
		||||
  
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.jl42.de/linux/gnus.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Anleitung zum Einrichten von Gnus.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -585,7 +601,7 @@ L
 | 
			
		|||
  generieren lassen
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Um fehlende Umlaut- u.ä. Kodierungen auszugleichen, sollte man Morver
 | 
			
		||||
(http://www.morver.de/) und KorrNews oder den Hamster mit CopyIf/KorrNews 
 | 
			
		||||
(http://www.morver.de/) und KorrNews oder den Hamster mit CopyIf/KorrNews
 | 
			
		||||
(http://www.tglsoft.de/) verwenden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
knews:
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -603,12 +619,12 @@ http://www.rotkraut.de/pub/knews/qp-fix.diff
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
KNode:
 | 
			
		||||
------
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.kde.org/
 | 
			
		||||
       Die offizielle Website des KDE-Projektes.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * Newsgroup: de.comp.os.unix.apps.kde 
 | 
			
		||||
       Dort liest und postet auch Christian Gebauer, der Autor von 
 | 
			
		||||
     * Newsgroup: de.comp.os.unix.apps.kde
 | 
			
		||||
       Dort liest und postet auch Christian Gebauer, der Autor von
 | 
			
		||||
       KNode.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
MacSOUP:
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -625,9 +641,11 @@ MacSOUP:
 | 
			
		|||
       Message-ID das Posting nicht nur im lokalen Postingbestand,
 | 
			
		||||
       sondern auch bei groups.google.com sucht.
 | 
			
		||||
       Ein ResEdit-Hack von Paul Hink, der MacSOUP gültige Message-IDs
 | 
			
		||||
       beibringt ist ebenfalls dort zu finden.       
 | 
			
		||||
       beibringt ist ebenfalls dort zu finden.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://web.archive.org/web/20020313121934/http://www.p-hink.de/macsoupmid/ (deutsch)
 | 
			
		||||
     *
 | 
			
		||||
http://web.archive.org/web/20020313121934/http://www.p-hink.de/macsoupmid/
 | 
			
		||||
(deutsch)
 | 
			
		||||
       Falls die Seite von Johannes Starosta nicht erreichbar sein
 | 
			
		||||
       sollte, kann man die Anleitung zur Message-ID-Reparatur auch
 | 
			
		||||
       unter dieser URL finden. Die Hinweise sind schon älter und
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -646,8 +664,9 @@ Netscape 4:
 | 
			
		|||
       Ausführliche Liste häufig gestellter Fragen im Zusammenhang
 | 
			
		||||
       mit Netscape.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://developer.netscape.com/docs/manuals/deploymt/options.htm (englisch)
 | 
			
		||||
       Diese Seite widmet sich den "Communicator's Command Line 
 | 
			
		||||
     * http://developer.netscape.com/docs/manuals/deploymt/options.htm
 | 
			
		||||
(englisch)
 | 
			
		||||
       Diese Seite widmet sich den "Communicator's Command Line
 | 
			
		||||
       Options". Sie ist nicht unbedingt für Anfänger geeignet.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.ufaq.org (englisch)
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -674,8 +693,8 @@ NewsPro:
 | 
			
		|||
NewsSIEVE:
 | 
			
		||||
----------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.newssieve.com/ 
 | 
			
		||||
     * http://www.newssieve.de/ 
 | 
			
		||||
     * http://www.newssieve.com/
 | 
			
		||||
     * http://www.newssieve.de/
 | 
			
		||||
       Die offizielle Homepage mit Handbuch und Download.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
nn:
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -693,7 +712,7 @@ Noworyta:
 | 
			
		|||
Mögliche Probleme: Im Header werden Umlaute falsch kodiert. Die Kodierung
 | 
			
		||||
für den Body lässt sich mittlerweile in den Optionen einstellen, scheint
 | 
			
		||||
aber fehlerhaft zu sein. Die Verwendung von Morver wird dringend
 | 
			
		||||
empfohlen. 
 | 
			
		||||
empfohlen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mozilla:
 | 
			
		||||
--------
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -722,7 +741,7 @@ Outlook Express:
 | 
			
		|||
       Umfangreiche Sammlung von Tipps und Tricks zu Outlook Express
 | 
			
		||||
       in den Versionen 4, 5 und 6, die -- einmal beherzigt -- dafür
 | 
			
		||||
       sorgen, dass fehlerfreie Postings erstellt werden.
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.hreimers.de/oe5/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Allgemeine und spezielle (z.B. OE mit Hamster) Hinweise zu
 | 
			
		||||
       Outlook Express 5.
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -734,7 +753,7 @@ Outlook Express:
 | 
			
		|||
       Umfangreiche Sammlung von Beschreibungen, Lösungshilfen und
 | 
			
		||||
       technischen Details.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Mögliche Probleme: Kodierung von Umlauten, Zeilenumbruch, Zeilenlänge,
 | 
			
		||||
Signatur, HTML-Postings, Quoten, Anhängen von Leerzeilen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -798,7 +817,8 @@ tin:
 | 
			
		|||
       Homepage des Programmierteams, u.a. Download der neuesten
 | 
			
		||||
       Version.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://rfhs8012.fh-regensburg.de/~feyrer/InternetDoku/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
     * http://rfhs8012.fh-regensburg.de/~feyrer/InternetDoku/tin.html
 | 
			
		||||
(deutsch)
 | 
			
		||||
       Bebilderte Anleitung zur tin-Konfiguration.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.use-net.ch/Usenet/tin.html (deutsch)
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -856,6 +876,20 @@ Xnews:
 | 
			
		|||
Mögliche Probleme: Message-ID, Deklaration von Umlauten im Body,
 | 
			
		||||
Dekodierung aber keine Kodierung von Umlauten im Header.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
MesNews:
 | 
			
		||||
--------
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.mesnews.net/chargement.php
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Eine Beta Version mit unteschiedlichen Charset und Zeilenumbrüchen,
 | 
			
		||||
"Flowed"-Mode ist hier
 | 
			
		||||
     * http://www.mesnews.net/index-beta.php     zu empfehlende Version
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Eine bebilderte Installationsanleitung (englisch)
 | 
			
		||||
     * http://www.vif.be/MesNews/index2.html
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
FAQ (englisch)
 | 
			
		||||
     * http://mesnews.net/aide-gb/faq.php
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
7. Tools
 | 
			
		||||
   -----
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -876,7 +910,7 @@ Tools zum Hamster:
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
     * http://www.goldpool.org/GoldFindH.html (deutsch)
 | 
			
		||||
       Goldfind
 | 
			
		||||
     
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://hamster.arcornews.de/micha/ (deutsch)
 | 
			
		||||
       Scriptarchiv und einiges mehr
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -908,12 +942,12 @@ Tools f
 | 
			
		|||
Tools für Mozilla:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://messageidfinder.mozdev.org/
 | 
			
		||||
       MessageID-Finder: Ermöglicht die Suche nach einer Message-ID 
 | 
			
		||||
       MessageID-Finder: Ermöglicht die Suche nach einer Message-ID
 | 
			
		||||
       mittels Eintrag im Context-Menü.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://mnenhy.mozdev.org/
 | 
			
		||||
       Mnenhy (MailNewsEnhancer): Zusammen mit MessageID-Finder 
 | 
			
		||||
       ist es möglich, dass Message-IDs usw. im Postingheader anzeigbar 
 | 
			
		||||
       Mnenhy (MailNewsEnhancer): Zusammen mit MessageID-Finder
 | 
			
		||||
       ist es möglich, dass Message-IDs usw. im Postingheader anzeigbar
 | 
			
		||||
       und klickbar sind.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://thunderbird.bric.de/ (u.a. deutsch)
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -943,7 +977,7 @@ Weitere Tools:
 | 
			
		|||
       AGO, AGReco, etc.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.skuz.net/madhat/agent/util.html (englisch)
 | 
			
		||||
   
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://home.arcor.de/mschierlm/agttool/de.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
       AGTTOOL
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -964,7 +998,8 @@ Weitere Tools:
 | 
			
		|||
       Good Net-Keeping Seal of Approval 2.0 (GNKSA 2.0) for Usenet Software
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.ii.com/internet/messaging/nn/
 | 
			
		||||
     * http://www.ii.com/internet/faqs/launchers/usenet/software/nn/getting-started/
 | 
			
		||||
     *
 | 
			
		||||
http://www.ii.com/internet/faqs/launchers/usenet/software/nn/getting-started/
 | 
			
		||||
       Getting Started with News and the NN News Reader (englisch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.staschke.de/linux/tinlnd.html (deutsch)
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -976,11 +1011,11 @@ Weitere Tools:
 | 
			
		|||
     * http://www.faqs.org/faqs/killfile-faq/index.html
 | 
			
		||||
       rn (Killfile FAQ)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.linuxhaven.de/dlhp/ 
 | 
			
		||||
     * http://www.linuxhaven.de/dlhp/
 | 
			
		||||
       Das Linux News HOWTO
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://www.liesmal.de/fup2-faq (deutsch)
 | 
			
		||||
       Fup2-FAQ: Antworten umleiten in andere Newsgruppe oder an 
 | 
			
		||||
       Fup2-FAQ: Antworten umleiten in andere Newsgruppe oder an
 | 
			
		||||
       Poster.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     * http://piology.org/news/ (deutsch)
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			@ -994,7 +1029,7 @@ Weitere Tools:
 | 
			
		|||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
     Hilfetexte, um gute Postings zu schreiben:
 | 
			
		||||
     
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
          * http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ (deutsch)
 | 
			
		||||
          * http://www.einklich.net/usenet/zitier.htm (deutsch)
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
| 
						 | 
				
			
			
 | 
			
		|||
		Loading…
	
	Add table
		Add a link
		
	
		Reference in a new issue